Verspäte-Dich-Tag – Be Late for Something Day in den USA

Jeder kennt Leute, die einfach nicht pünktlich sein können. Genau diesen Menschen ist der am 4. September in den USA gefeierte Verspäte-Dich-Tag (engl. Be Late for Something Day) gewidmet. Trotz weltweit sehr unterschiedlicher Auffassungen über die Definition von Pünktlichkeit, gilt sie in vielen Bereichen als Tugend. Nicht als Zier. Dementsprechend steht die Unpünktlich schnell im Rang einer absoluten Unhöflichkeit. Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Weshalb dürfen wir an diesem Termin im September unpünktlich sein?

Be Late for Something Day - Verspäte-Dich-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 5. September © 2015 Sven Giese
Egal, was die Uhrzeit anzeigt, am heutigen Verspäte-Dich-Tag darf man ruhig zu spät kommen. :)

Wann ist Verspäte-Dich-Tag?

Seit 1956 feiern die USA ihren nationalen Verspäte-Dich-Tag (engl. Be Late for Something Day) immer am 5. September.

Wer hat den Be Late for Something Day ins Leben gerufen?

Der US-amerikanische Be Late for Something Day geht auf den Procrastinators’ Club of America (PCA) zurück. Der 1956 von Les Waas in Bryn Athyn im US-Bundesstaat Pennsylvania gegründete Verband hat sich das Thema Prokrastination auf die Fahnen geschrieben. Zumindest, wenn man Chase’s Calendar of Events, dem internationalen Standardwerk für kuriose Welttage, Glauben schenken mag. Aber wer würde einem solchen Referenzwerk schon widersprechen wollen? Ich an dieser Stelle auf jeden Fall nicht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Verspäte-Dich-Tag auf den 5. September?

Kurz nach Gründung des Procrastinators’ Club of America beschloss das Präsidium den 5. September als Datum für den Verspäte-Dich-Tag festzulegen, mit dem die positiven Aspekte der Verspätung und zeitlichen Aufschiebung herausgestellt und gefeiert werden sollen. Nur eine hinreichende Begründung für die Wahl des Datums konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Zumindest lässt sich dieser Ehrentag der Verspätung als kalendarisches Komplementärstück zum US-amerikanischen Anti-Prokrastinations-Tag (engl. Fight Procrastination Day) am 6. September herausstellen.

Ziele und Intention: Warum man den Verspäte-Dich-Tag grundsätzlich feiern sollte

Diese Vereinigung US-amerikanischer Prokrastinatoren hat es sich zum Ziel gemacht, dem hektischen Alltag der Moderne etwas entgegenzusetzen und den Menschen die Chance auf etwas mehr Zeit bzw. eine Pause zu verschaffen. Die inhaltliche Nähe zum von Bastian Melnyk initiierten bundesweiten Zuspätkommtag am 30. Juli ist an dieser Stelle natürlich evident.

Wie bereits eingangs erwähnt soll es am 5. September darum gehen, dem Thema Verspätung im Sinne von Zeitgewinn einen Platz einzuräumen. Einfach mal stehen bleiben, in Ruhe und entspannt eine Mahlzeit des Tages zu sich nehmen.  Beispielsweise anlässlich des ebenfalls am 5. September gefeierten Tag der Käsepizza (engl. National Cheese Pizza Day) oder Kopfschmerztag in Deutschland. Oder einfach morgens etwas länger liegen bleiben, um zu einem Termin oder einer Verabredung ein wenig später zu erscheinen. Heute ist das OK. ;)

In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten Be Late for Something Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Verspäte-Dich-Tag am 5. September