Der 6. September steht in den USA als landesweiter Anti-Prokrastinations-Tag (engl. Fight Procrastination Day) ganz im Zeichen des Kampfes gegen das zeitliche Aufschieben bzw. Erledigen von Aufgaben und Verpflichtungen. Grund genug, diesen Aktionstag in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit dem vorliegenden Beitrag zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Anti-Prokrastinations-Tag?
- 2 Seit wann feiern die USA ihren Aktionstag gegen die Prokrastination?
- 3 Wer hat den Fight Procrastination Day ins Leben gerufen?
- 4 Was ist eigentlich Prokrastination?
- 5 Ziele und Intention des Fight Procrastination Day: Ein Aktionstag wider die Prokrastination
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum Anti-Prokrastinations-Tag in den USA
Wann ist Anti-Prokrastinations-Tag?
Die USA begehen ihren nationalen Anti-Prokrastinations-Tag (engl. Fight Procrastination Day) immer am 6. September. Wer von Euch seine Prokrastination für die kommenden Jahre im Voraus vermeiden möchte, sollte sich schon einmal folgende Wochentage im Kalender anstreichen:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 6. September | Mittwoch |
2024 | 6. September | Freitag |
2025 | 6. September | Samstag |
2026 | 6. September | Sonntag |
2027 | 6. September | Montag |
2028 | 6. September | Mittwoch |
2029 | 6. September | Donnerstag |
2030 | 6. September | Freitag |
2031 | 6. September | Samstag |
2032 | 6. September | Montag |
2033 | 6. September | Dienstag |
Seit wann feiern die USA ihren Aktionstag gegen die Prokrastination?
Das genaue Gründungsjahr dieses US-amerikanischen Aktionstags gegen die Prokrastination ist nicht dokumentiert. Die vorhandenen Quellen legen aber nahe, dass der Fight Procrastination Day schon um die Jahrtausendwende existiert haben muss. So findet sich der Fight Procrastination Day u. a. auch auf einem September-Kalenderblatt der Website Bizarre American Holidays.
Ende der 1990er-Jahre von den beiden Schülerinnen Larissa Wilson (Hiawatha High School) und Colleen Gilg (Paxton High School) initiiert, findet sich die früheste Version dieses Eintrags im Archiv der WaybackMachine am 7. April 2000 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Da Gilg und Wilson hier ausschließlich bereits vorhandene kuriose Feiertage aus den Vereinigten Staaten gesammelt haben, ist davon auszugehen, dass der Anti-Prokrastinations-Tag schon vor dem Jahr 2000 existierte.
Wer hat den Fight Procrastination Day ins Leben gerufen?
Obwohl hier eine eindeutige inhaltliche Beziehung zum Verspäte-Dich-Tag (engl. Be Late for Something Day) am 5. September besteht, sind die Hintergründe des Fight Procrastionation Day völlig unklar. So ist nicht dokumentiert, wer diesen Anlass ins Leben gerufen hat und weshalb sich seine unbekannten Initiatoren ausgerechnet für das Datum des 6. September entschieden haben. Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen für diesen kuriosen Feiertag keine Hinweise finden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Festhalten können wir aber, dass dieser Aktionstag wider die Prokrastination definitiv nichts mit der US-amerikanischen National Procrastination Week, die jährlich in den ersten beiden März-Wochen stattfindet, zu tun hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Vielmehr scheint der heutige Anlass – zumindest seiner inhaltlichen Ausrichtung nach – eine Art kalendarisches Komplementärstück zu dieser Aktionswoche darzustellen.
Was ist eigentlich Prokrastination?
Der Begriff Prokrastination beschreibt wesentlich das Verhalten, unangenehme, zugleich aber auch notwendige Aufgaben und Arbeiten, anstatt sie direkt zu erledigen, immer wieder zu verschieben. Dabei kann das inhaltliche Spektrum dieser Aufgaben von eher privaten bis hin zu beruflichen oder im weitesten Sinne schulischen Verpflichtungen reichen. Böse Zungen behaupten in diesem Zusammenhang allerdings, dass dieses Phänomen eher bei Studierenden als Schülern auftritt. ;)
Ziele und Intention des Fight Procrastination Day: Ein Aktionstag wider die Prokrastination
Trotz der eingangs bereits erwähnten fehlenden Hintergrundinformationen ist die Botschaft dieses Aktionstags relativ klar und deutlich. Denn heute soll es darum gehen, dem ewigen Aufschieben etwas entgegenzusetzen und alle lange liegengebliebenen Aufgaben und Angelegenheiten abzuarbeiten.
Beispiele gefällig? Kein Problem. Egal, ob Abgabetermine für Haus- oder Seminararbeiten, Behördengänge, anfallende Arbeiten im Haushalt, der überfällige Zahnarztbesuch oder noch unbeantwortete E-Mail, der 6. September soll einen motivieren, aufgeschobene Arbeiten endlich zu erledigen.
In diesem Sinne: Genug prokrastiniert und ab an die noch zu erledigenden Aufgaben. :) Wem von Euch das alles viel zu aufwendig ist, für den/die bietet der 6. September einige kalendarische Alternativen. Exemplarisch der US-amerikanische Lies-ein-Buch-Tag (engl. National Read a Book Day), der Tag des Eierwerfens (engl. Great Eagg Toss Day) oder der Kaffee-Eis-Tag (engl. National Coffee Ice Cream Day). Diese lassen sich ggf. auch kombinieren und man kann sich etwas Zeit nehmen, um ein angefangenes Buch endlich zu Ende zu lesen.
In diesem Sinne, viel Spaß bei der Lektüre.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Anti-Prokrastinations-Tag in den USA
- Beitrag zum US-amerikanischen Fight Procrastination Day am 6. September auf holidayinsights.com (englisch)
- Der Fight Procrastination Day in den Vereinigten Staaten auf timeanddate.com (englisch)
- Kalendereintrag zum US-amerikanischen Fight Procrastination Day am 6. September auf daysoftheyear.com (englisch)
- Der Fight Procrastination Day am 6. September auf Bizzare American Holidays – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 7. April 2000 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur US-amerikanischen National Procrastination Week im März (englisch)
- Offizielle Website des Procrastinators’ Club of America (PCA) (englisch)
- Lesenswerter Wikipedia-Eintrag zum Phänomen der Prokrastination mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Ausführliche Auswertung einer Umfrage zum Thema Prokrastination (deutsch)
Eigentlich wollte ich jetzt einen Kommentar zum Thema »Prokrastination« schreiben, aber das hat noch Zeit bis morgen … oder übermorgen …