Tag des Milchreis – National Rice Pudding Day in den USA

Was wollen wir? Milchreis! Deshalb feiern die USA den 9. August als ihren nationalen Tag des Milchreis (engl. National Rice Pudding Day – eher selten in der Kurzform: Rice Pudding Day). Guten Appetit. Dementsprechend verdient dieser Ehrentag für die populäre Süßspeise auf Basis von Rundkornreis und Milch einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Worum geht es bei diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten?

National Rice Pudding Day - Tag des Milchreis in den USA. Kuriose Feiertage - 9. August © 2015 Sven Giese
Ein klassischer Milchreis mit Zimt und Zucker als Dessert © 2015 Sven Giese

Wann ist Tag des Milchreis?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Milchreis (engl. National Rice Pudding Day) immer am 9. August.

Seit wann feiern die USA ihren Nationaltag des Milchreis?

Das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Nationaltags des Milchreis ist nicht bekannt. Trotzdem deutet eine Reihe von Quellen an, dass es sich bei diesem Food Holiday um einen ziemlich alten kuriosen Feiertag handelt.

So verweisen die Kollegen des Webportals cooksinfo.com auf eine erste schriftliche Erwähnung des Rice Pudding Day in einem Zeitungsartikel des Tallahassee Democrat, Florida vom 28. Dezember 1983. Hier allerdings ohne Nennung eines konkreten Datums und ohne den Zusatz National. Besagter Artikel bezieht sich auf den von der US-amerikanischen Autorin und Cartoonistin Sandra Keith Boynton publizierten Kalender: 1984 Calendar of Self-Indulgence. Boynton hat im Laufe der Jahre in ihren Kalendern immer wieder das Thema kuriose Feiertage einfließen lassen  (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Einen konkreten Bezug zum 9. August stellt dann ein Pressebeitrag aus dem The Atlanta Constitution aus Georgia am 7. August 2001. Hier taucht der National Rice Pudding Day dann auch konkret am 9. August auf. Aufgrund der vorhandenen Quellenlage ist davon auszugehen, dass der US-amerikanische Milchreis-Tag mindestens schon im Jahr 1983 bekannt war. Eine ältere Quelle konnte ich (bisher) nicht finden.

Wer hat den National Rice Pudding Day ins Leben gerufen?

Leider gilt auch im Falle des National Rice Pudding Day, dass hier weder ein möglicher Initiator noch eine Begründung für das gewählte Datum am 9. August dokumentiert sind. Dies deckt sich auch mit den ergebnislosen Recherchen der meisten vorhandenen Quellen.

Ein möglicher, allerdings nicht verifizierter Hinweis auf einen Ursprung ergibt sich durch das US-amerikanische Webportal food.com, in dessen Rahmenkalender zahlreiche US-amerikanische Food Holidays gelistet sind (siehe dazu auch die unten beigefügte Liste weiterführender Links). Vor dem Hintergrund der deutlich älteren Quellen ist diese Vermutung allerdings nicht wirklich plausibel.

Ob es mit Blick auf den letzten Aspekt aber eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 9. August begangenen US-amerikanischen Tag der Buchliebhaber (engl. National Booklovers Day) und dem Tag des Vizepräsidenten (engl. National Veep Day) gibt, bleibt unklar. Dies gilt auch für eine mögliche Verbindung zum Internationalen Ehrentag der Kunst (engl. International Art Appreciation Day). Aber das ist ja ein bekanntes Phänomen bei vielen kuriosen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten. ;)

Küchenwissen: Häufige Fragen und Antworten rund um den Milchreis

Was ist Milchreis?

Ähnlich dem Pudding wird der Milchreis (alternativ auch: Dicker Reis oder Reisbrei) durch das langsame Kochen von Rundkornreis in Milch gewonnen (siehe dazu auch den Tag des Vanillepudding (engl. National Vanilla Pudding Day) am 22. Mai oder den Tag des Schokoladenpuddings (engl. National Chocolate Pudding Day) am 26. Juni). Aufgrund dieser Zubereitung dicken die im Reis enthaltenen Stärkemoleküle die Milch ein und produzieren so die typisch sämige Konsistenz, in der die einzelnen Reiskörner zu erkennen sind.

Wie isst man Milchreis?

Dabei findet diese Süßspeise vielfache Verwendung. Egal, ob kalt oder warm, der Milchreis wird gerne als Hauptgericht, aber auch als Zwischenmahlzeit oder Dessert serviert. Dabei sind den geschmacklichen Varianten so gut wie keine Grenzen gesetzt: pur, ganz klassisch, mit Zimt und Zucker, roter Grütze, Apfelmus oder Kompott – Milchreis lässt sich mit vielen Zutaten kombinieren. Dies mag auch einer der Gründe für seine Beliebtheit und weite Verbreitung sein.

Milchreis als Bestandteil des skandinavischen Weihnachtsessens

Eine andere Interpretation der möglichen Herkunft dieses Milchreis-Ehrentags ergibt sich durch den Verweis auf die skandinavischen Länder, in denen der Milchreis vor allem als fester Bestandteil des Weihnachtsessens bekannt ist. Und dass die Skandinavier kuriose Weihnachtsbräuche pflegen, haben wir ja bereits mit dem Beitrag zum St.-Knut-Tag am 13. Januar gesehen.

Sowohl in Dänemark als auch auf den Färöern und in Finnland, Island, Norwegen und Schweden wird die Süßspeise an Heiligabend mit gemahlenem Zimt und Milch oder Fruchtkissel serviert. Wobei diese Tradition ihren Ursprung in einer alten skandinavischen Sage hat, nach der man am Weihnachtsabend eine Schüssel mit Milchreis in den Stall oder die Kammer stellen soll, um die in der Hauswirtschaft helfenden Wichtel nicht zu verärgern. Mit anderen Worten: Auch Hausgeister wollen Weihnachten feiern. ;)

Damit aber nicht genug. Denn auch auf dem weihnachtlichen Mittagstisch spielt der Milchreis eine zentrale Rolle. So wird in ihm häufig eine einzelne Mandel versteckt und wer sie, so der landläufige Volksglaube, auf den Teller bekommt, wird im folgenden Jahr heiraten. Nun sind die Skandinavier aber pragmatisch denkende Menschen und sorgen in der Regel dafür, dass das jüngste Kind am Tisch die Mandel in seinem Milchreis findet und als Belohnung ein kleines Spielzeug geschenkt bekommt. Vor diesem Hintergrund sind dann aber mögliche skandinavischen Wurzeln des Milchreis-Ehrentags auszuschließen, denn hier wäre die Wahl mit Sicherheit nicht auf ein Datum im August gefallen.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Rice Pudding Day oder Tag des Milchreis.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Skandinavien oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Milchpreises am 9. August

Kategorien August, Dessert-Feiertage, Kulinarische Kuriositäten Schlagwörter 9. August

Kommentare sind geschlossen.