Freundinnen und Freunde der internationalen Kaffeekultur aufgepasst und mitgemacht. Der 17. Februar liefert Euch im Rahmenkalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt einen weiteren Grund zum Feiern. Denn dieses Datum begehen unsere transatlantischen Nachbarn als den sogenannten Tag des Milchkaffees (engl. National Café au Lait Day – manchmal auch nur: Café au Lait Day). Weshalb sich die Amis ausgerechnet die französische Variante des Milchkaffees ausgesucht haben und warum dieser Tag einen festen Platz in der Sammlung kurioser Welttage verdient, versucht der vorliegende Beitrag zu klären. Um was geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den National Café au Lait Day ins Leben gerufen?
Leider gilt auch im Falle des National Café au Lait Day, dass die Hintergründe dieses Beitrags aus dem Kalender der Kaffee-Feiertage völlig im Dunklen liegen. So scheint niemand wirklich zu wissen, wer diesen Anlass ins Leben gerufen hat, seit wann genau man ihn feiert und warum sich sein(e) unbekannten Initiatoren ausgerechnet für das Datum des heutigen 17. Februar entschieden haben.
Abzüglich dieser bekannten Problematik lassen sich aber ein paar Spekulationen hinsichtlich der genannten Punkte anstellen. Zunächst scheint es offensichtlich, dass dieser weitere Kaffee-Aktionstag inhaltlich nichts mit dem ebenfalls heute gefeierten Welttag der Spiritualität (engl. World Human Spirit Day), dem Tag des Weißkohls (engl. National Cabbage Day) oder dem Tag der spontanen Nettigkeiten (engl. Random Acts of Kindness Day) in Neuseeland und den USA zu tun hat.
Aufmerksamen Lesern wird darüber hinaus natürlich auch die inhaltliche Nähe zu den bereits vorgestellten Kaffee-Tagen ins Auge fallen. Exemplarisch sei dazu u.a. auf die folgenden Termine verwiesen:
- den deutschen Tag des Kaffees am jeweils ersten Samstag im September,
- den Internationalen Tag des Kaffee (engl. International Coffee Day) am 29. September,
- den Tag des Cappuccino (engl. National Cappuccino Day) am 8. November oder
- den Tag des Espresso (engl. National Espresso Day) am 23. November.
Warum feiern die US-Amerikaner die französische Milchkaffee-Variante
Was auf den ersten Blick etwas seltsam wirkt, erweist sich bei näherer Betrachtung als nicht so abwegig. Denn tatsächlich erfreut sich der Café au Lait in New Orleans großer Popularität.
Hier ist vor allem das im French Quarter gelegene Café du Monde zu nennen, dessen bekanntestes Getränk der Milchkaffee mit Chicorée versieht und typischerweise mit sogenannten Beignets (dt. Krapfen) serviert. Hierbei spielt sicherlich die geschmackliche Kombination des leicht bitteren Chicorée und des süßen Gebäcks mit dem Kaffeegetränk eine nicht unwesentliche Rolle.
Aber natürlich erfreut sich diese Kaffeevariante auch in vielen anderen US-amerikanischen Cafés großer Beliebtheit. Ihnen allen gemeinsam ist aber, dass der Café au Lait aus Filterkaffee mit aufgeschäumter Milch besteht und sich dadurch vom Caffè Latte unterscheidet. Der basiert nämlich auf dem wesentlich stärkeren Espresso.
Ob das Café du Monde allerdings etwas mit der Schaffung des heutigen National Café au Lait Day zu tun hat. Ist nicht überliefert. Zumindest konnte ich dazu im Zuge der Recherchen nichts herausfinden.
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Café au Lait Day. Egal ob in den Vereinigten Staaten, in Frankreich oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen zum Tag des Café au Lait
- Offizielle Website des Cafe Du Monde in New Orleans (englisch)
- Schöner Beitrag Cafe Au Lait Day auf dem Blog National Food Days in New York City (englisch)
- Jace Shoemaker-Galloway: National Cafe Au Lait Day – auf holidailys.com am 17. Februar 2017 (englisch)
- Der Online-Kalender anydayguide.com über den National Café au Lait Day in den Vereinigten Staaten (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Café au Lait Day am 17. Februar auf foodimentary.com (englisch)