Schon gewusst? Den 11. Juni feiern die USA als ihren nationalen Tag des Maiskolbens (engl. National Corn on the Cob Day). Grund, die Geschichte dieses Food Holiday aus den Vereinigten Staaten im vorliegenden Beitrag etwas näher zu beleuchten. Warum feiern unsere transatlantischen Nachbarn heute den Maiskolben?

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den National Corn on the Cob Day ins Leben gerufen?
Frische Maiskolben sind während der Sommerzeit in nahezu allen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten ein äußerst beliebtes Gericht bei BBQs, Picknicks. Trotz dieser landesweiten Popularität ist so gut wie nichts über die Hintergründe National Corn on the Cob Day bekannt. So bleibt auch im Falle dieses Food Holidays gänzlich unklar, wer ihn ins Leben gerufen hat, seit wann man ihn feiert und warum in aller Welt sich sein(e) Erfinder ausgerechnet für das Datum des 11. Juni entschieden haben.
Eine etwaige inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 11. Juni begangenen Tag der Pizza Margherita (engl. Pizza Margherita Day), dem Tag des „Deutschen“ (German) Schokoladenkuchens (engl. National German Chocolate Cake Day) vermag ich an dieser Stelle nicht zu sehen. Dies gilt auch für den 11. Juni als hawaiianischen Kamehameha Day (manchmal auch: King Kamehameha Day – dt. Kamehameha-Tag), als internationalen Cousteau Day und als International Day of Play (dt. Internationaler Tag des Spielens).
Aber dies ist ein bekanntes Phänomen im Rahmen kulinarischer Feiertage aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Immerhin können wir aber an dieser Stelle festhalten, dass der Juni für den Mais als Sommergetreide ein passender Zeitraum ist.

Wann ist Tag des Maiskolbens?
Die USA feiern ihren nationalen Tag des Maiskolbens (engl. National Corn on the Cob Day) traditionell immer am 11. Juni.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2025 | 11. Juni | Mittwoch |
2026 | 11. Juni | Donnerstag |
2027 | 11. Juni | Freitag |
2028 | 11. Juni | Sonntag |
2029 | 11. Juni | Montag |
2030 | 11. Juni | Dienstag |
2031 | 11. Juni | Mittwoch |
2032 | 11. Juni | Freitag |
2033 | 11. Juni | Samstag |
2034 | 11. Juni | Sonntag |
2035 | 11. Juni | Montag |
Küchenwissen: Vier Dinge, die man über den Maiskolben wissen sollte
Wenn wir an dieser Stelle schon keine Hintergrundinformationen über die Entstehung dieses Ehrentags des Maiskolbens haben, dann sollen zumindest ein paar interessante Fakten über den Mais bzw. Maiskolben zusammengetragen werden, die man kennen sollte:
- In Österreich und grenznahen Gebieten wie Bayern sowie in Bosnien, Kroatien, Montenegro und Serbien wird Mais auch als Kukuruz bezeichnet. In manchen Gegenden wird er umgangssprachlich auch Welschkorn oder Türkischer Weizen genannt.
- Aber nicht nur in Europa kennt man diese Getreideart unter verschiedenen Namen. Auch in den USA wird der Mais und vor allem der Maiskolben regional unter einer ganzen Reihe an Namen geführt. So reicht das sprachliche Spektrum von pole corn, cornstick”, sweet pole, butter-pop oder long maize.
- Gegessen wird der Maiskolben traditionell in gekochter, gerösteter oder gegrillter Form, die dann mit Salz und Butter serviert wird. Beim Rösten oder Grillen wird der Maiskolben in der Regel mit geschlossener Schale zubereitet.
- Der Maiskolben ist eines der wenigen Nahrungsmittel, dass per US-amerikanischer Etikette auch am Tisch mit den Händen bzw. den Fingern gegessen werden darf.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Tag des Maiskolbens.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Maiskolben-Tag am 11. Juni
- Das Webportal nationaltoday.com über den National Corn on the Cob Day am 11. Juni (englisch)
- Der Online-Kalender holidayinsights über den US-amerikanischen National Corn on the Cob Day (englisch)
- Beitrag zum National Corn on the Cob Day in den Vereinigten Staaten am 11. Juni auf timeanddate.com (englisch)
- 76 Maiskolben Rezepte auf dem Webportal kochbar.de (deutsch)
- Informationen zu Mais auf dem Webportal proplanta.de (deutsch)
Ich liebe Mais und ich liebe das, was die Amerikaner drüben in ihrer Kreativität alles mit ihm machen. Bin selber schon mehrmals rüber in die USA geflogen und habe dort so einiges an Speisen ausprobieren können. Ich liebe z.B. salziges Popcorn – das wird in den US-Kinos u.a. mit heißer Butter und scharfem mexikanischen Reibekäse verfeinert! Das mieft auch nicht so wie unser süßes Popcorn!
Dann habe ich drüben den Corndog probiert, eine Art Brühwurst am Stil und mit Maisteig umhüllt. Auch Maisbrot (leicht zu erkennen an der leicht gelblichen Farbe) ist klasse, weil sich ganz weich ist und sich hervorragend für Sandwiches eignet, also das Brot lenkt nicht vom Belag ab. Maisbrei ist eine klasse Alternative zu Kartoffelbrei oder Erbsenpüree. Auch Maissuppe kann total lecker sein.
Schade, dass hierzulande so vieles davon kaum bekannt ist. Da wird eine geniale Pflanze total unterschätzt.
LG aus Bonn,
Zofia