Der 14. Februar steht im Jahreskalender vieler englischsprachiger Länder nicht nur für den Valentinstag, sondern listet seit den späten 1980er Jahren auch den jeweils nationalen Tag des Kondoms (engl. National Condom Day). Grund genug, diesem Aktionstag in die Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Kondoms?
- 2 Wer hat den National Condom Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der angelsächsische Nationaltag der Kondome auf den 14. Februar?
- 4 Ziel und Intention: Worum geht es beim nationalen Kondomtag?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum National Condom Day in den USA, England und Australien
Wann ist Tag des Kondoms?
Der Tag des Kondoms (engl. National Condom Day – inzwischen häufig auch: International Condom Day) findet in Australien, Großbritannien und den USA immer am 14. Februar statt. Damit fällt dieser Aktionstag in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 14. Februar | Dienstag |
2024 | 14. Februar | Mittwoch |
2025 | 14. Februar | Freitag |
2026 | 14. Februar | Samstag |
2027 | 14. Februar | Sonntag |
2028 | 14. Februar | Montag |
2029 | 14. Februar | Mittwoch |
2030 | 14. Februar | Donnerstag |
2031 | 14. Februar | Freitag |
2032 | 14. Februar | Samstag |
2033 | 14. Februar | Montag |
Wer hat den National Condom Day ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Feier- und Aktionstage sind die Ursprünge bzw. Hintergründe des National Condom Day relativ gut dokumentiert. Wenn ich die vorhandenen Quellen richtig interpretiere, geht die ursprüngliche Initiative für diesen Anlass auf Studierende der University of California in Berkeley und das Jahr 1978 zurück, die hier gleich eine ganze National Condom Week ins Leben im Februar gerufen hatten.
Mit Beginn der 1980er-Jahre begannen Studenten, AIDS-Hilfegruppen und Gesundheitsorganisationen in ganz Kalifornien den Gedanken aufzugreifen. Bis zum Ende des Jahrzehnts fanden sich in nahezu jedem US-Bundesstaat entsprechende Initiativen. Im Laufe der Zeit fanden sich auch entsprechende internationale Ableger in Großbritannien und Australien.
Während die Idee einer ganzen National Condom Week inzwischen eher in den Hintergrund getreten zu scheint, erfreut sich der nationale Tag des Kondoms am 14. Februar nach wie vor großer medialer Aufmerksamkeit. Und Notwendigkeit scheint angesichts ungewollter Schwangerschaften, HIV und Geschlechtskrankheiten – gerade unter Teenagern – nach wie vor gegeben.
Weshalb fällt der angelsächsische Nationaltag der Kondome auf den 14. Februar?
Vor dem genannten Hintergrund verwundert es dann nicht weiter, dass es auch für die Wahl des Datums eine konkrete Begründung gibt. Denn der Nationaltag der Kondome wurde seit seinen Anfängen in allen drei Ländern als Parallelveranstaltung zum Valentinstag am 14. Februar verstanden.
Neben dem symbolischen Bezug zum Tag der Liebenden bzw. Tag der Liebe haben Statistiken auch gezeigt, dass um dieses Datum herum der Absatz von Kondomen um ca. 25 Prozent höher ist als während des restlichen Jahres. Insofern ein weiteres Argument, hier anzusetzen.
Nicht zu verwechseln ist dieser Nationaltag des Kondoms übrigens mit dem International Condome Day (dt. Internationaler Tag des Kondoms), der 2009 von der US-amerikanischen AIDS Healthcare Foundation ins Leben gerufen wurde (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Inwieweit hier allerdings eine direkte Verbindung zur nationalen Variante am 14. Februar besteht, bleibt leider unklar. Immerhin findet sich aber in diesem Zusammenhang auch der Hinweis, dass der Valentinstag als kalendarischer Bezugspunkt aufgegriffen wird. Die inhaltliche Botschaft bleibt jedenfalls identisch.
Ob die Entscheidung für den 14. Februar etwas mit dem parallel in den USA gefeierten Frederick Douglass Day oder dem Tag des Riesenrads (engl. National Ferris Wheel Day) zu tun hat, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Dies gilt auch für den 14. Februar als Internationalen Verschenk-ein-Buch-Tag (engl. International Book Giving Day) und den Welt-Mettbrötchen-Tag.
Angesichts der zuvor skizzierten inhaltlichen Brücke zum Valentinstag scheint mir dies aber eher unwahrscheinlich zu sein.

Ziel und Intention: Worum geht es beim nationalen Kondomtag?
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, Großbritannien oder Australien – die Kernbotschaft des heutigen Aktionstages bleibt länderübergreifend gleich. Nämlich ein Bewusstsein für die Vorteile des Gebrauchs von Kondomen zu schaffen. Safer Sex und geschützter Geschlechtsverkehr betrifft eben nicht nur einen selbst, sondern auch den jeweiligen Sexualpartner.
In diesem Sinne: Schützt Euch und habt Spaß miteinander.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Großbritannien, in Australien oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum National Condom Day in den USA, England und Australien
- Historischer Abriss der Entstehung der US-amerikanischen National Condom Week (englisch)
- Das Webportal consumerhealthdigest.com über den National Condom Day (englisch)
- Kalendereintrag zum International Condom Day am 13. Februar auf wincalendar.com (englisch)
- Der International Condom Day auf lovecondoms.org (englisch)
- Die australische Website shq.org.au der Sexual Health Quarters über den National Condom Day 2018 – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Christopher Purdy: Does the U.S. Really Need a National Condom Day? – auf: huffingtonpost.com am 14. April 2014 (englisch)