Tag des Kaugummis – National Chewing Gum Day in den Vereinigten Staaten

Der 30. September ehrt im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt die Nervennahrung und das Kaumuskeltraining. Denn dieses Datum feiern die USA als ihren nationalen Tag des Kaugummis (engl. National Chewing Gum Day). Grund genug, die Geschichte dieses Food Holiday auch im Rahmen der kuriosen Welttage zu erzählen. Worum geht es bei diesem klebrigen und zähen Anlass?

National Chewing Gum Day - Tag des Kaugummis in den USA. Kuriose Feiertage - 30. September © 2020 Sven Giese - Bild 1
National Chewing Gum Day – Tag des Kaugummis in den USA. Kuriose Feiertage – 30. September © 2020 Sven Giese – Bild 1

Wann ist der Tag des Kaugummis?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Kaugummis (engl. National Chewing Gum Day) jedes Jahr am 30. September.

Wer hat den National Chewing Gum Day ins Leben gerufen?

Der Name ist hier natürlich Programm. Entsprechend begeht man den National Chewing Gum Day wohl am besten durch das Kauen von Kaugummi. Auch im Falle des Kaugummi-Tages ist leider völlig unklar, wer ihn ins Leben gerufen hat, seit wann die USA ihn feiern und weshalb sich seine Erfinder ausgerechnet für das Datum des 30. Septembers entschieden haben.

Das hätte ja zum Beispiel auch der 22. August oder 27. Oktober sein können, um hier mal ein paar beliebige Kalendertage in die Runde zu werfen. Ferner lässt sich zumindest eine inhaltliche Nähe zum ebenfalls in den Vereinigten Staaten gefeierten Bubble Gum Day (dt. Bubblegum-Tag) am ersten Freitag im Februar festhalten. Dies gilt auch für den Tag der Gummiwürmer (engl. National Gummi Worm Day) am 15. Juli und den Tag des frischen Atems (engl. National Fresh Breath Day) am 6. August festhalten. Wobei es hier aber keine direkte Verbindung zwischen diesen Terminen zu geben scheint.

Wie dem auch sei, darf man den gängigen US-amerikanischen Online-Portalen Glauben schenken, wird dieser Ehrentag des Kaugummis nun einmal am 30. September gefeiert. Wenn es keine Hintergrundinformationen gibt, fokussiert man sich am besten auf die vorhandenen (historischen) Daten und Fakten rund um den Kaugummi.

National Chewing Gum Day - Tag des Kaugummis in den USA. Kuriose Feiertage - 30. September © 2015 Sven Giese - Bild 2
National Chewing Gum Day – Tag des Kaugummis in den USA. Kuriose Feiertage – 30. September © 2015 Sven Giese – Bild 2

Zum National Chewing Gum Day: eine kurze prähistorische Kulturgeschichte des Kaugummis

Auch wenn der oder das moderne Kaugummi (beide Formen sind im Deutschen legitim) inzwischen auf eine über 150-jährige Geschichte zurückblicken kann, weisen archäologische Funde aus Finnland darauf hin, dass auch schon unsere Vorfahren vor über 5000 Jahren das Prinzip des Kaugummis gekannt haben. So haben Wissenschaftler in dem nordeuropäischen Land ein entsprechendes Stück Birkenharz gefunden, auf dem menschliche Zahnabdrücke erhalten waren.

Ähnliche, wenn auch mit ca. 6000 Jahren etwas ältere Funde sind aus Süddeutschland und der Schweiz belegt. Aber auch diese verkörpern noch keineswegs das weltweit älteste Kaugummi, denn im südlichen Schweden konnten Wissenschaftler im Rahmen archäologischer Ausgrabungen einer 9000 Jahre alten Siedlung ein ähnliches Fundstück aus Birkenpech bergen. Man geht aber heute davon aus, dass dies primär dazu gekaut wurde, um das Material weich zu machen.

National Chewing Gum Day - Tag des Kaugummis in den USA. Kuriose Feiertage - 30. September © 2015 Sven Giese - Bild 3
National Chewing Gum Day – Tag des Kaugummis in den USA. Kuriose Feiertage – 30. September © 2015 Sven Giese – Bild 3

Schon gewusst? Sechs kuriose Fakten über das Kaugummi zum 30. September

Soweit zu den prähistorischen Funden, wie aber ging es dann im Laufe der menschlichen Kulturgeschichte mit dem Kaugummi weiter?

  • Bei den alten Römern und im osmanischen Reich war das Harz des Mastixbaumes ein äußerst beliebtes Kaugummi, welches auch heute noch unter dem Namen Lokum bekannt ist.
  • Als die spanischen Eroberer im 16. Jahrhunderts nach Zentral- und Südamerika kamen, trafen sie bei den Ureinwohnern auf die seit den Mayas und Azteken bestehende Tradition des Kauens von tzicli (alternativ auch: chictli), welches als Chicle ins Spanische transferiert wurde. Diese kautschukartige Masse wurde hier aus dem Saft des Sapotillbaums gewonnen.
  • Wer hat das moderne Kaugummi erfunden? Die moderne Variante des Kaugummis geht auf den US-amerikanischen Unternehmer und Geschäftsmann John B. Curtis (1827 – 1897) zurück, der 1848 in Portland das erste Kaugummi unter dem Namen The State of Maine Pure Spruce Gum auf den Markt brachte.
  • Um 1850 erschien dann das erste Konkurrenzprodukt auf dem amerikanischen Markt. Dieses aus Paraffinwachs hergestellte Kaugummi verdrängte nach und nach die Erfindung von Curtis.
  • Da die Vorläufer auf ihre Produkte kein Patent angemeldet hatten, kamen ihnen andere zuvor. So ließ Amos Tyler aus Toledo, Ohio sich ein Kaugummi patentieren und ist somit streng genommen der erste Patentinhaber des Chewing Gum. Warum auch immer er hier aber in Vergessenheit geraten ist, lässt sich heute nicht mehr genau sagen. Fakt aber ist, dass ein anderer hier wesentlich häufiger in den historischen Aufzeichnungen der Kulturgeschichte des Kaugummis genannt wird.
  • Denn am 28. Dezember 1869 ließ sich der US-amerikanische Zahnarzt William Finley Semple (1832-1923) Mount Vernon, Ohio als erster das Kaugummi unter der Nummer 98,308 als zahnmedizinisches Produkt patentieren.

In diesem Sinne: Kaugummi-Fans in den USA (und natürlich auch aller anderen Länder) vereinigt Euch und feiert heute ausgiebig diesen Ehrentag des Kaugummis. ;) Wer diesen kuriosen Feiertag inhaltlich noch etwas erweitern möchte, kann ihn natürlich auch mit dem ebenfalls am 30. September in den Vereinigten Staaten gefeierten Tag des Olivenöls Extra Vergine (engl. National Extra Virgin Olive Oil Day) kombinieren. Auch der Internationale Podcast-Tag (engl. International Podcast Day) und der Hieronymustag bzw. Internationalen Tag des Übersetzens  (engl. International Translation Day) bieten interessante Kombinationsmöglichkeiten. Beispielsweise, um die verschiedenen internationalen Bezeichnungen für Kaugummi recherchieren.

In diesem Sinne: Viel Spaß damit und Euch allen einen entspannten National Chewing Gum Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Kaugummis in den Vereinigten Staaten