Tag des Handwerks in Deutschland 2025

Handwerk hat goldenen Boden. Handwerk hat Zukunft. Daran erinnert seit 2011 in Deutschland der dritte Samstag im September als bundesweiter Tag des Handwerks. 2025 ist dies somit der 20. September. Grund genug, diesem Aktionstag für das Schaffen von 130 Handwerksbranchen einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren. Worum geht es bei dieser Imagekampagne?

Tag des Handwerks Deutschland. Kuriose Feiertage - dritter Samstag im September © 2020 Sven Giese
Tag des Handwerks in Deutschland. Kuriose Feiertage – dritter Samstag im September © 2020 Sven Giese.

Wer hat den Tag des Handwerks ins Leben gerufen?

Der bundesweite Tag des Handwerks geht auf eine Initiative des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) aus dem Jahre 2010 zurück. Als einer der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft vertritt er die Interessen von ca. einer Million Handwerksbetrieben und deren 5,6 Millionen Beschäftigten und ca. 368.000 Auszubildenden. Betreut wird die Kampagne von der Berliner Agentur SALT WORKS GmbH, die mich in Person von Herrn Mödl auch auf diesen Aktionstag aufmerksam machte. Dafür vielen Dank (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann findet der bundesweite Tag des Handwerks statt?

Seit 2011 findet der bundesweite Tag des Handwerks in Deutschland immer am dritten Samstag im September statt. Folgende Termine stehen somit in den folgenden Jahren an:

JahrWochentagDatum
2025Samstag20. September
2026Samstag19. September
2027Samstag18. September
2028Samstag16. September
2029Samstag15. September
2030Samstag21. September
2031Samstag20. September
2032Samstag18. September
2033Samstag17. September
2034Samstag16. September
2035Samstag15. September

Wer hier eine Eselsbrücke benötigt, kann sich den Tag des Handwerks auch als Parallelveranstaltung zum bundesweiten Glasrecyclingtag merken. Global bietet der dritte Samstag im September ebenfalls einige Alternativen. Exemplarisch sei hier auf den Internationalen Iss-einen-Apfel-Tag (engl. International Eat an Apple Day), den World Cleanup Day (dt. Weltaufräumtag) und dem Internationale Tag des Roten Pandas (engl. International Red Panda Day) verwiesen.

Weshalb fällt der Tag des Handwerks in Deutschland auf den dritten Samstag im September?

Da ein Großteil der Handwerkerinnen und Handwerker sowie der breiten Öffentlichkeit ihre Tätigkeiten zwischen Montag und Freitag verrichten, dem Ehrentag aber genügend Aufmerksamkeit zukommen soll, ist bei der Auswahl das Fixum auf einen Tag am Wochenende gefallen. Dies ist die primäre Begründung für die Wahl des dritten Samstags im September.

Weiterhin haben sich die Initiatoren bewusst für einen Termin in einem spätsommerlichen Monat außerhalb der Ferienzeit entschieden, um eine gewisse Wettersicherheit für Veranstaltungen im Freien zu haben. Die Chancen dazu stehen im September somit nicht allzu schlecht.

Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag des Handwerks in Deutschland?

Wie bei den meisten anderen Beiträgen aus dem Kalender der Ehrentage für Berufsgruppen geht es natürlich auch beim Tag des Handwerks um die Schaffung von öffentlicher Aufmerksamkeit für die eigenen Belange. So präsentieren die regionalen Handwerkskammern 2020 über 130 Gewerke in zahlreichen regionalen Veranstaltungen des Landes, wobei viele davon aufgrund der Covid-19-Pandemie nur in sehr eingeschränkten Rahmen bzw. in digitaler Form stattfinden.

Traditionell nutzen die Handwerkskammern und Berufsverbände den Tag des Handwerks aber auch dazu, um Jugendliche auf die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk aufmerksam zu machen. Der Bedarf an Fachkräften im Handwerk ist ungebrochen hoch (siehe dazu auch exemplarisch den Beitrag zum Tag des Schornsteinfegers in Deutschland am 15. Oktober).

Im Herbst 2020 sind bundesweit noch ca. 30.000 Ausbildungsplätze in Handwerksberufen unbesetzt. Und die Gewerke bekommen auch hier die Auswirkungen von Corona auf die ausgefallenen bzw. eingeschränkten Berufsorientierungsangebote zu spüren. Dementsprechend rücken die Initiatoren des Aktionstages dieses Thema auch besonders in den Fokus.

In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Tag des Handwerks.

Egal, wo Ihr diesen Anlass in Deutschland auch begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum bundesweiten Tag des Handwerks