Die USA feiern den 18. Januar als nationalen Tag des Gourmetkaffees (engl. National Gourmet Coffee Day). Deshalb Kaffee-Fans – aufgepasst und mitgemacht. Der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt liefert Euch mit diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten einen weiteren Grund zum Feiern. Was es mit diesem kulinarischen Anlass im Detail damit auf sich hat, berichten die folgenden Zeilen.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Gourmetkaffees?
- 2 Wer hat den National Gourmet Coffee Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Gourmetkaffees auf den 18. Januar?
- 4 Kaffeewissen: Fünf Dinge, die man über Kaffee wissen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Gourmet-Kaffee-Tag
Wann ist Tag des Gourmetkaffees?
Die USA begehen ihren nationalen Tag des Gourmetkaffees (engl. National Gourmet Coffee Day) immer am 18. Januar. Folgende Wochentage stehen damit für diesen Ehrentag hochwertiger Kaffeesorten in den kommenden Jahren im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 18. Januar | Mittwoch |
2024 | 18. Januar | Donnerstag |
2025 | 18. Januar | Samstag |
2026 | 18. Januar | Sonntag |
2027 | 18. Januar | Montag |
2028 | 18. Januar | Dienstag |
2029 | 18. Januar | Donnerstag |
2030 | 18. Januar | Freitag |
2031 | 18. Januar | Samstag |
2032 | 18. Januar | Sonntag |
2033 | 18. Januar | Dienstag |
Wer hat den National Gourmet Coffee Day ins Leben gerufen?
Konkrete Angaben zu den Ursprüngen des National Gourmet Coffee Day scheinen nicht dokumentiert zu sein. Weder gibt es Angaben zu einem möglichen Initiator noch dem genauen Gründungsjahr. Mit Blick auf die zahlreichen US-amerikanischen Food Holidays und Beiträge aus dem Kalender der Kaffee-Feiertage ist dies keine Besonderheit.
Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Gourmetkaffees auf den 18. Januar?
Eine Begründung für die Wahl des 18. Januar als Datum des US-amerikanischen Nationaltags des Gourmetkaffees fehlt. Zwar listen inzwischen eine Vielzahl der einschlägigen Websites und Online-Kalender für dieses Datum, mehr erfährt man in diesen Beiträgen enttäuschenderweise dann aber nicht. Auch diese Problematik kennen wir ja bereits zur Genüge.
Immerhin, wer von Euch keinen Kaffee mag, für den/die bietet der 18. Januar zumindest einige kuriose Feiertage als Alternativen. So kennen die USA dieses Datum auch als Thesaurus-Tag (engl. National Thesaurus Day) und als Tag der Pekingente (engl. National Peking Duck Day). International feiert man den 18. Januar als Winnie-Puuh-Tag (engl. Winnie the Pooh Day) und natürlich als Welttag des Schneemanns (engl. World Day of Snowman).

Kaffeewissen: Fünf Dinge, die man über Kaffee wissen sollte
- Die Kaffeebohne ist aus botanischer Sicht eigentlich keine Bohne, sondern der Samen der Kaffeepflanze, der als (meist doppelter) Steinkern in den kirschenähnlichen Früchten der Pflanze wächst. Insofern handelt es sich bei der Bezeichnung Kaffeebohne um eine volksetymologische Lehnübersetzung.
- Schon gewusst? Aus Sicht eines Biochemikers spricht das Koffein im Kaffee die gleichen Regionen des menschlichen Gehirns an, wie Heroin und Kokain. Natürlich in wesentlich geringerem Maße.
- Heute gilt Kaffee als Alltagsgetränk oder Luxusartikel. Dies war nicht immer so, denn noch zu Beginn des 18. Jahrhunderts galten Kaffeehäuser als Lasterhöhlen und Kaffeesucht als ernstes soziales Problem (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Kaffeepause (engl. National Coffee Break Day) am 20. Januar).
- Bis zur Erfindung der vakuumverpackten Kaffeedosen durch die Firma Hill Bros. Coffee im Jahre 1911 verfügte nahezu jede größere Stadt in den Vereinigten Staaten über mindestens eine lokale Rösterei.
- Als teuerster Kaffee der Welt gilt mit einem Pfundpreis von bis zu 300 € der indonesische Kopi Luwak. Bei diesem sogenannten Katzenkaffee handelt es sich streng genommen aber um ein Getränk aus Exkrementen der Zibetkatzen. Die Tiere fressen die Kaffeebohnen und scheiden diese in fermentierten Zustand nahezu unverdaut wieder aus. Das Zeug ist allerdings nur sehr zu bekommen und insofern verwundert der Preis angesichts der jährlichen Menge von lediglich 230 Kilogramm Kopi Luwak nicht.
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Gourmet Coffee Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Gourmet-Kaffee-Tag
- Jace Shoemaker-Galloway über den National Gourmet Coffee Day (englisch)
- Das Webportal foodimentary.com über den National Gourmet Coffee Day (englisch)
- Teuerster Kaffee der Welt soll verboten werden – auf welt.de am 23. Juli 2010 (deutsch)
- 10 verrückte Fakten über Kaffee auf dem Blog von green-cup-coffee.de (deutsch)