Tag des Glückspfennigs – National Lucky Penny Day in den USA

Der 23. Mai feiern die USA als nationalen Tag des Glückspfennigs (engl. National Lucky Penny Day – häufig auch nur kurz: Lucky Penny Day). Was es mit diesem Anlass im Detail auf sich hat und warum dieser Ehrentag des Glückspfennigs einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, untersucht der vorliegende Artikel. Warum feiern wir heute diesen Glücksbringer?

National Lucky Penny Day - Tag des Glückspfennigs in den USA. Kuriose Feiertage - 23. Mai © 2019 Sven Giese - Bild 1
Bild: US-amerikanische One Cent-Münzen © 2019 Sven Giese

Wann ist der Tag des Glückspfennigs?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Glückspfennigs (engl. National Lucky Penny Day) jedes Jahr am 23. Mai.

JahrDatumWochentag
202323. MaiDienstag
202423. MaiDonnerstag
202523. MaiFreitag
202623. MaiSamstag
202723. MaiSonntag
202823. MaiDienstag
202923. MaiMittwoch
203023. MaiDonnerstag
203123. MaiFreitag
203223. MaiSonntag
203323. MaiMontag

Wer hat den National Lucky Penny Day ins Leben gerufen?

Leider gilt auch im Falle des National Lucky Penny Day, dass seine konkreten Ursprünge im Dunklen zu liegen scheinen. So konnte ich im Zuge der Recherchen weder herausfinden, wer ihn ins Leben gerufen hat, noch seit wann genau man ihn in den USA feiert.

Dementsprechend fehlt hier auch eine hinreichende Begründung für die Wahl des Datums. Ob der 23. Mai dabei allerdings auf den parallel in den USA begangenen Tag des Title Track (engl. Title Track Day), den bundesweiten Tag des Inspizienten ein Deutschland oder den Weltschildkrötentag (engl. World Turtle Day) anspielt, halte ich für eher unwahrscheinlich. Aber man weiß ja nie. ;)

National Lucky Penny Day - Tag des Glückspfennigs in den USA. Kuriose Feiertage - 23. Mai © 2019 Sven Giese - Bild 2
Bild: Deutsche 1-Cent-Euro-Münze © 2019 Sven Giese

Zum National Lucky Penny Day: Sechs kuriose Fakten über Glückspfennige, die man kennen sollte

Schaut man sich das Thema Glückspfennig etwas näher an, findet man eine ganze Reihe von guten Gründen, die einen eigenen Ehrentag für diesen Glücksbringer rechtfertigen. Exemplarisch sei daher auf die folgenden sechs kuriosen Fakten über Glückspfennige verwiesen:

  • Was ist ein Glückspfennig? Traditionell steht der Glückspfennig als Symbol für Reichtum und Wohlstand. Durch den Akt des Verschenkens der in der Regel kleinsten Währungseinheit wünscht man dem Empfänger, dass ihm/ihr sowohl symbolisch als auch physisch nie das Geld ausgehen möge.
  • Kulturwissenschaftler gehen heute davon aus, dass der moderne Glückspfennig seine Ursprünge im goldenen Tauftaler bzw. Weihgroschen besitzt. Dieser wurde zur Abwehr von Hexen und schwarzer Magie an die Stalltür genagelt und mit sich geführt (siehe dazu auch den Beitrag zum bundesweiten Tag des Glücksschweins am 1. Januar).
  • Der erste US-amerikanische Penny wurde 1793 geprägt und bestand aus reinem Kupfer.
  • Schon gewusst? Früher wurden auch die Brautschuhe mit lange gesammelten Pfennigen bezahlt. Diese Tradition sollte Glück und Wohlstand bringen, gerät allerdings immer stärker in Vergessenheit.
  • Trotz der Einführung des Euros und aktuellen Bestrebungen, das Münzgeld gänzlich aus dem Verkehr zu ziehen, sind die 1-Cent-Münzen nahezu fließend als Glücksbringer in den meisten EU-Ländern übernommen worden.
  • Je nach Währung tragen die Münzen unterschiedliche Motive. So findet sich z. B. auf der slowenischen 1-Cent-Münze ein Storch, weshalb man ihn dort auch anlässlich der Schwangerschaft bzw. Geburt verschenkt.
  • In den Vereinigten Staaten kennt man neben dem heutigen Anlass auch noch den sogenannten Tag des verlorenen Penny (engl. National Lost Penny Day) am 12. Februar.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Lucky Penny Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.:)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Glückspfennigs am 23. Mai