Schon gewusst? Den 18. Dezember feiern die USA als nationalen Tag des Fleischsalats (engl. National Ham Salad Day – eher selten: Ham Salad Day). Bei den ganzen süßen Food Holidays der Vorweihnachtszeit gibt es mit diesem kulinarischen Anlass also eine eher herzhafte Abwechslung. Was es damit im Detail auf sich hat, beleuchtet der vorliegende Beitrag des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Fleischsalats?
- 2 Wer hat den National Ham Salad Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Fleischsalats auf den 18. Dezember?
- 4 Küchenwissen: Sechs kuriose Fakten über Fleischsalat, die man kennen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Fleischsalat-Tag am 18. Dezember
Wann ist Tag des Fleischsalats?
Der Tag des Fleischsalats (engl. National Ham Salad Day – eher selten: Ham Salad Day) fällt in den USA jedes Jahr auf den 18. Dezember.
Wer hat den National Ham Salad Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen US-amerikanischen Beiträgen aus dem Kalender der kulinarischen Feiertage gilt leider auch im Falle des National Ham Salad Day, dass seine Ursprünge bzw. Hintergründe nicht sonderlich dokumentiert zu sein scheinen. So konnte ich im Zuge der Recherchen für diesen Kalendereintrag weder einen möglichen Initiator noch ein konkretes Gründungsjahr herausfinden.
Erschwerend hinzukommt, dass kaum eine der gängigen Online-Plattformen diesen Food Holiday zu kennen scheint. Sprich, die Quellenlage sieht beim nationalen Tag des Fleischsalats – im Gegensatz zu den Kalorien seines gefeierten Gerichts – bedauerlicherweise ziemlich dünn aus (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Fleischsalats auf den 18. Dezember?
Dementsprechend erscheint es auch nicht weiter verwunderlich, dass sich diese Unklarheit auch hinsichtlich des gewählten Datums fortsetzt. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den 18. Dezember ausgesucht haben, scheint nicht näher begründet und ist vor diesem Hintergrund als relativ willkürliche kalendarische Setzung zu sehen.
Ob es hier eine inhaltliche Verbindung zu parallel am 18. Dezember gefeierten Anlässen gibt, halte ich ebenfalls für sehr unwahrscheinlich. Andererseits lässt sich im Kalender der kuriosen Welttage ja eine ganze Menge vorstellen. ;) Exemplarisch sei hier auf den US-amerikanischen Back-Plätzchen-Tag (engl. Bake Cookies Day), den Ich-mag-Honig-Tag (engl. National I Love Honey Day) oder den Wear a Plunger on Your Head Day (dt. Trag-eine-Saugglocke-als-Kopfbedeckung-Tag) verwiesen. Dies gilt für den ebenfalls aus den Vereinigten Staaten stammenden Ehrentag der Schneeflocke (engl. Flake Appreciation Day).
Küchenwissen: Sechs kuriose Fakten über Fleischsalat, die man kennen sollte
Wie immer, wenn die Hintergrundinformationen zu einem kuriosen Feiertag eher dünn gesät sind, tut man gut daran, den inhaltlichen Fokus auf die vorhandenen Fakten seines Gegenstandes bzw. Anlasses zu richten. Dementsprechend gibt es im Folgenden eine Liste mit sechs kuriosen Fakten über den Fleischsalat, die man unbedingt kennen sollte.
- Zunächst ein Hinweis in eigener Sache. Die Übersetzung Fleischsalat ist im Falle des National Ham Salad Day etwas freier gewählt. Im Zuge einer Online-Recherche finden sich eine ganze Reihe von deutschsprachigen Rezepten für einen Schinkensalat. Dieser bezieht sich allerdings in erster Linie auf einen Brotaufstrich, der – bis auf einige Zutaten und die Konsistenz – nur bedingt etwas mit dem US-amerikanischen Ham Salad zu tun hat. Insofern erscheint mir hier die etwas weiter gefasste Übersetzung Tag des Fleischsalats passender zu sein.
- Was ist ein Fleischsalat? Aus kulinarischer Sicht zählt man den Fleischsalat daher tatsächlich auch zur Kategorie der Salate. Denn er enthält neben den dünnen Fleischstreifen (verschiedene Sorten entweder in geschnittener, gekochter oder gebratener Form) auch salattypische Zutaten wie Gemüse, Gewürzgurken und Zwiebeln, die zusammen mit saurer Sahne, Mayonnaise oder Vinaigrette angemacht sind.
- Sowohl bei uns in Deutschland als auch in den Vereinigten Staaten besteht der Fleischsalat zumeist aus in Streifen geschnittener Brüh- bzw. Schinkenwurst, Gewürzgurken und Mayonnaise, die mit verschiedenen Gewürzen geschmacklich angereichert sind. Siehe dazu auch den Beitrag zum Tag der Gewürzgurke (engl. National Pickle Day) am 14. November.
- Die traditionelle angloamerikanische Variante ähnelt dabei dem auch bei uns bekannten Eier- oder Thunfischsalat. Wobei hier regional sehr unterschiedliche Rezepte zu finden sind. Der klassische Ham Salad ist aber vor allem in den Regionen Upper Midwest, Mid-Atlantic und Southeastern ein fester Bestandteil der regionalen Küche.
- Während traditionelle Rezepte hier echtes Fleisch wie Schinken, Fleischwurst oder Lyoner verwenden, findet sich in industriell hergestelltem Fleischsalat in der Regel eher das qualitativ minderwertigere Brät. Ein Grund mehr, hier selbst in der Küche aktiv zu werden. Schmeckt definitiv besser.
- Kleiner Tipp, für alle, die ein eigenes Rezept ausprobieren möchten: Das Fleisch bzw. die Wurst ruhig in etwas breitere Streifen schneiden. Durch die größere Oberfläche nimmt sie die verwendeten Gewürze deutlich leichter auf und man bekommt ein intensiveres Geschmackserlebnis hin.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Tag des Fleischsalats.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)