Tag des Bananenbrots – National Banana Bread Day in den USA

Der 23. Februar liefert als US-amerikanischer Tag des Bananenbrots (engl. National Banana Bread Day – manchmal auch nur: Banana Bread Day) allen Kuchenfans einen weiteren Anlass zum Feiern. Lecker. Was es mit diesem Food bzw. Cake Holiday aus den Vereinigten Staaten im Detail auf sich hat, erzählen die folgenden Zeilen aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Guten Appetit.

Angeschnittenes Bananenbrot in einer Pappform auf weißem Hintergrund, goldbraune Kruste sichtbar.
National Banana Bread Day – Tag des Bananenbrots in den USA. Kuriose Feiertage – 23. Februar © 2016 Sven Giese

Wann ist Tag des Bananenbrots?

Der Tag des Bananenbrots (engl. National Banana Bread Day – manchmal auch nur: Banana Bread Day) findet in den USA immer am 23. Februar statt. Wer mitfeiern möchte, sollte sich die folgenden Wochentage für die kommenden Jahre im Kalender notieren:

JahrDatumWochentag
202523. FebruarSonntag
202623. FebruarMontag
202723. FebruarDienstag
202823. FebruarMittwoch
202923. FebruarFreitag
203023. FebruarSamstag
203123. FebruarSonntag
203223. FebruarMontag
203323. FebruarMittwoch
203423. FebruarDonnerstag
203523. FebruarFreitag

Seit wann feiern die USA den Banana Bread Day?

Das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Banana Bread Day ist nicht ganz klar. So liefern die Daten aus Google Trends für die Vereinigten Staaten ein erstes relevantes Interesse für den Suchbegriff National Banana Bread Day bereits im Dezember 2004 auf. Der Food Holiday findet sich in diesem Datensatz erst ab Februar 2009 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Quellen unten).

Es spricht aber eine ganze Menge dafür, dass dieser Food Holiday deutlich älter ist. So verweisen die Kollegen des Webportals cooksinfo.com bereits im März 2004 auf diesen Anlass. Als Referenz führen sie hier in der aktuellen Version ihres Beitrags zum Tag des Bananenbrots die Erwähnung in einem Presseartikel des The Sunday Telegraph, New Hampshire vom 27. Februar 2000 an (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Quellen unten).

Wer hat den National Banana Bread Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen US-amerikanischen Beiträgen aus dem Kalender der Kuchen-Feiertage scheint leider auch im Falle des National Banana Bread Day zu gelten, dass völlig unklar ist, wer diesen Food Holiday ins Leben gerufen hat.

Gräbt man hier etwas tiefer, so stößt man zwar relativ schnell auf einen Eintrag auf dem US-amerikanischen Webportal foodimentary.com; jedoch finden sich hier lediglich ein schönes Foto und ein paar Fakten rund um die Banane als solche (siehe dazu die Liste der weiterführenden Links unten), über die Hintergründe des Nationaltags des Bananenbrots allerdings nichts.

Weshalb fällt der Ehrentag des Bananenbrots auf den 23. Februar?

Diese Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf die Wahl des Datums fort. Denn warum sich der/die unbekannte(n) Erfinder ausgerechnet für den  23. Februar entschieden haben, konnte ich im Zuge der Recherchen bedauerlicherweise nicht herausfinden.

Vor diesem Hintergrund erscheint es dann auch relativ unwahrscheinlich, dass es einen konkreteren inhaltlichen Bezug zum ebenfalls am 23. Februar in den USA gefeierten Tag der Kacheln (engl. National Tile Day) oder dem Spiel-Tennis-Tag (engl. Play Tennis Day) gibt. Dies gilt auch für den internationalen Tag des Hundekuchens (engl. International Dog Biscuit Appreciation Day) und den 23. Februar als Welttag der Waschmaschine.

Obwohl, mit ein bisschen Fantasie könnte man natürlich auch alle Anlässe miteinander kombinieren. Genügend Energie hat dieser Kuchen ja. ;)

Zum National Banana Bread Day: Eine kurze Kulturgeschichte des Bananenbrots

Wohl kaum ein Kuchen ist in den Vereinigten Staaten so beliebt wie das Bananenbrot. Diese Popularität verdankt dieser Kuchen in erster Linie dem Umstand, dass er sich relativ schnell und einfach zubereiten lässt und aufgrund des hohen Kohlenhydratgehalts stark sättigend ist. Dabei gibt es unter Lebensmittelhistorikern recht unterschiedliche Auffassungen darüber, seit wann genau dieser Kuchen aus zerkleinerten Bananen, Weizenmehl, Zucker, Backpulver sowie Milch und Butter eigentlich bekannt ist.

Zwar gibt es vereinzelte Hinweise, dass das Bananenbrot bereits Ende des 18. Jahrhunderts seinen Siegeszug durch die US-amerikanischen Küchen angetreten hat, dagegen spricht aber, dass Bananen faktisch erst um das Jahr 1870 herum für den Massenmarkt greifbar waren. Insofern erscheint ein früheres Aufkommen des Bananenbrots relativ unwahrscheinlich.

Demgegenüber gilt es aber als gesichert, dass das Aufkommen von Natron und Backpulver ab den 1930er-Jahren wesentlich zur Popularität des Kuchens beigetragen hat. Vor diesem Hintergrund sind dann auch die Bananenbrotrezepte in den Kochbüchern Pillsbury‘s Balanced Recipes (1933) und Chiquita Banana’s Recipe Book (1955) zu nennen.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Banana Bread Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Nationaltag des Bananenbrots in Vereinigten Staaten