Tag der Zuckerwatte – National Cotton Candy Day in den USA

Naschkatzen aufgepasst. Den 31. Juli und den 7. Dezember feiern die USA als nationalen Tag der Zuckerwatte (engl. National Cotton Candy Day). Lecker. Was es mit diesem Food Holiday zu Ehren der populären Süßware, die hauptsächlich auf Jahr- und Weihnachtsmärkten im Angebot ist, auf sich hat, beleuchten die Zeilen des vorliegenden Eintrags aus dem Kalender der  kuriosen Feiertage aus aller Welt. Weshalb feiern wir heute also die Zuckerwatte?

National Cotton Candy Day – Tag der Zuckerwatte in den USA. Kuriose Feiertage - 31. Juli und 7. Dezember © 2015 Sven Giese
National Cotton Candy Day – Tag der Zuckerwatte in den USA. Kuriose Feiertage – 31. Juli und 7. Dezember © 2015 Sven Giese.

Wann ist Tag der Zuckerwatte?

Die USA feiern ihren nationalen Tag der Zuckerwatte (engl. National Cotton Candy Day) an zwei Terminen des Jahres: am 31. Juli und am 7. Dezember.

Wer hat den National Candy Cotton Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kulinarischen Feiertagen und Candy Holidays aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Candy Cotton Day, dass seine Ursprünge nicht sonderlich gut dokumentiert sind. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen möglichen Initiator noch ein genaues Gründungsjahr herausfinden.

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag der Zuckerwatte auf den 31. Juli und den 7. Dezember?

Diese Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum des 7. Dezember fort, wobei hier noch erschwerend hinzukommt, dass einige Quellen diesen US-amerikanischen Ehrentag der Zuckerwatte für den 31. Juli listen. Mit dem ebenfalls heute gefeierten Tag der internationalen Zivilluftfahrt (engl. International Civil Aviation Day), dem US-amerikanischen Tag des Briefschreibens (engl. Letter Writing Day) oder dem bundesweiten Tag der Weihnachtskrippe in Deutschland scheint es jedenfalls nichts zu tun haben. ;)

Festhalten können wir aber an dieser Stelle, dass sich der heutige Ehrentag der Zuckerwatte zumindest thematisch ganz wunderbar in Liste inhaltlich verwandter kulinarischer Feiertage für Süßigkeiten einreiht. Exemplarisch sei dazu u.a. auf die folgenden Termine:

Wer hat die Zuckerwatte erfunden?

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, dass diese Süßigkeiten-Tage alle aus den USA stammen. ;) Aber nochmals zurück zu der Sache mit der Wahl des Datums für den National Candy Cotton Day. Ein diesbezügliches Verdachtsmoment ergibt sich ja immer mit Blick auf die jeweilige Entdeckung bzw. Patentierung. Im Falle der Zuckerwatte hilft dies aber auch nicht weiter.

So findet sich zwar immer wieder der Hinweis, dass die Zuckerwatte erst 1897 erfunden worden sei.  Jedoch gibt es zum einen mehr als genügend Belege, die auf historische Rezeptbücher des 16. und 17. Jahrhunderts verweisen (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten). Ferner geht diese Annahme höchstwahrscheinlich auf die Patentierung einer Maschine zur Herstellung von Zuckerwatte aus ebendiesem Jahr zurück.

So reichten William J. Morrison und John C. Wharton am 23. Dezember 1897 in Nashville einen Patenteintrag ein, für den sie am 31. Januar 1899 das US-Patent Nr. 618428 erhielten. Insofern passt das als mögliche Begründung für die Wahl des heutigen 7. Dezembers also nicht.

Wie dem auch sei, das soll Fans der Zuckerwatte ja nicht davon abhalten, den National Candy Cotton Day angemessen zu feiern.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Zuckerwatte am 7. Dezember