Tag der Zeitungskolumnisten – der US-amerikanische National Columnists‘ Day

Der 18. April widmet sich auf den kuriosen Feiertagen aus aller Welt einer Berufsgruppe der schreibenden Zunft, deren Bedeutung inzwischen etwas in den Hintergrund gerückt sein scheint. Die Rede ist vom Berufsstand der Zeitungskolumnisten, denen man in den USA den National Columnists’ Day (dt. Tag der Zeitungskolumnisten) widmet. Was es damit auf sich hat und warum dieser Ehrentag der Meinungsmacher einen festen Platz in der Sammlung kurioser Welttage verdient, versucht der vorliegende Beitrag zu erörtern. Worum geht es dabei?

 National Columnists‘ Day - Tag der Zeitungskolumnisten in den USA. Kuriose Feiertage - 18. April © 2016 Sven Giese
Bild: Zeitungslektüre © 2016 Sven Giese.

Wann ist Tag der Zeitungskolumnisten?

Seit ca. 2010 feiern die USA ihren nationalen Tag der Zeitungskolumnisten (engl. National Columnists‘ Day) immer am 18. April des Jahres. Damit fällt dieser Aktionstag in den kommenden Jahren auf folgende Wochentage:

JahrDatumWochentag
202318. AprilDienstag
202418. AprilDonnerstag
202518. AprilFreitag
202618. AprilSamstag
202718. AprilSonntag
202818. AprilDienstag
202918. AprilMittwoch
203018. AprilDonnerstag
203118. AprilFreitag
203218. AprilSonntag
203318. AprilMontag

Wer hat den National Columnists’ Day ins Leben gerufen?

Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten liegen im Falle des National Columnists’ Day zumindest ein paar Hintergrundinformationen über seine Ursprünge vor. Aber der Reihe nach.

Auch wenn es sich hierbei um einen inoffiziellen Feiertag handelt, finden sich doch eine ganze Reihe an Hinweisen auf eine jährliche Unterstützung durch die 1977 gegründete National Society of Newspaper Columnists. Inwieweit diese aber auch für die Initiative hinter diesem Aktionstag verantwortlich ist und seit wann genau man ihn begeht, konnte ich im Zuge der Recherchen (noch) nicht abschließend klären. Es deutet aber eine ganze Menge darauf hin, dass hier das Jahr 2010 eine Rolle spielt (siehe dazu auch den unten aufgeführten Blogbeitrag von Sheila Moss).

Ein Tag zu Ehren von Ernie Pyle – Weshalb fällt der Zeitungskolumnisten-Tag auf den 18. April?

Die Wahl des 18. April als Datum des US-amerikanischen Zeitungskolumnisten-Tags ist eine Ehrerbietung an den US-amerikanischen Kolumnisten Ernie Pyle (1900 – 1945).

Der 1944 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist hatte sich hauptsächlich durch seine Kolumnen und Frontberichte während des Zweiten Weltkriegs einen Namen in den Vereinigten Staaten gemacht. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist aber vor allem der Umstand, dass entgegen der angelsächsischen Tradition, hier der Todestag als Datum herangezogen wird. Pyle war am 18. April 1945 von einem japanischen Scharfschützen auf der Insel Iejima erschossen worden.

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 18. April begangenen US-amerikanischen Tag des Velociraptors (engl. National Velociraptor Awareness Day) oder dem Tag der Tier-Kekse (engl. National Animal Crackers Day) gibt, ist unklar. Dies gilt auch für den 18. April als Internationalen Tag der Jongleure (engl. International Juggler’s Day), den Weltamateurfunktag (engl. World Amateur Radio Day) und den Internationalen Denkmaltag (engl. International Day for Monuments and Sites).

In diesem Sinne: Gerade in diesen hysterischen und ereignisreichen Zeiten halte ich die Position des Journalisten bzw. Kolumnisten für wichtig. Insofern sollte man sich auch in unseren Breitengraden das heutige Datum rot im Kalender anstreichen. Euch allen einen entspannten National Columnists’ Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Zeitungskolumnisten am 18. April