Ein doppelter Ehrentag für alle Eisenbahner und Eisenbahnerinnen. Denn vom 15. bis zum 17. September 2023 feiern wir in Deutschland erstmals den bundesweiten Tag der Schiene. Hurra. Worum es bei diesem Ehrentag für die Eisenbahn im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Gute Fahrt.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag der Schiene in Deutschland?
Der Tag der Schiene findet in Deutschland erstmals am 16. und 17. September 2022 statt. Laut Aussage der Initiatoren soll er fortan jedes Jahr begangen werden.
Wer hat den Tag der Schiene ins Leben gerufen?
Die Initiative für den Tag der Schiene geht auf das deutsche Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bahnbranche zurück. Koordiniert wird dieser Aktionstag vom gemeinnützigen Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene e. V. Hierin sind derzeit 24 Non-Profit-Verbände und über 170 Unternehmen aus der gesamten Eisenbahnbranche zusammengeschlossen.
Vor diesem Hintergrund ist es etwas verwirrend, dass die offizielle Website der Festtage der Schiene explizit darauf verweist, dass es keinen zentralen Veranstalter gibt und die eigentlichen Initiatoren auch nicht nennt. Ich gehe aber davon aus, dass sich diese Aussage eher auf die Durchführung der bundesweiten Veranstaltungen bezieht. Denn hier betont man die Vorteile vieler dezentraler Aktionen. Mit Erfolg, immerhin sind für 2022 über 300 Veranstaltungen in ganz Deutschland angemeldet (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Tag der Schiene auf den 16. und 17. September?
Tatsächlich gibt es auch eine Begründung für die Wahl des 16. und 17. September als Datum des Tags der Schiene. Denn laut den Initiatoren soll dieser Doppeltag fortan an fester Bestandteil der „Europäischen Mobilitätswoche“ installiert werden. Diese Kampagne der Europäischen Kommission findet seit 2002 immer vom 16. bis zum 22. September statt.
Im Fokus steht dabei das Ziel, den EU-Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vorzustellen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). In diesem Kontext tauchen dann auch der Zero Emissions Day (ZeDay – dt. Abgasfrei-Tag) am 21. September und der AutofreieTag (engl. World Car Free Day) am 22. September auf.
Ob der Tag der Schiene dann zukünftig auch für den Doppeltermin Freitag und Samstag innerhalb dieses Rahmens bestehen bleibt, wird sich zeigen. Aus Sicht der Organisatoren dürfte diese Kombination aber Sinn ergeben. Immerhin ist rund um das Wochenende mit einem höheren Besucheraufkommen zu rechnen.
Ziele und Intention: Worum geht es bei den Festtagen der Schiene?
Der Name ist hier natürlich Programm und soll die Arbeit aller Eisenbahner und Eisenbahnerinnen in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Ehrentage für Berufe.
Mit Recht. Denn eigentlich ist erstaunlich, dass das Thema Bahn und Bahnbranche in Deutschland erst 2022 mit einem eigenen Aktionstag gewürdigt wird. In den USA kannte man bis 2015 immerhin einen nationalen Eisenbahn-Tag (engl. National Train Day) um den 10. Mai herum. Seit 2023 gibt es in Deutschland den Tag der Museumsbahnen am 1. Mai und den Tag der Zugverspätung am 19. Juli. Auch Miniatur-Bahn-Fans haben mit dem internationalen Tag der Modelleisenbahn am 2. Dezember einen eigenen Ehrentag.
Dementsprechend laden die Initiatoren alle Unternehmen, Kommunen, Verbände, Vereine und sonstige Institutionen dazu auf, diesen Anlass mit eigenen Aktionen rund um das Thema Bahn und Schiene zu feiern. Ein Blick in den Veranstaltungskalender zeigt hier dann auch ein breites inhaltliches Spektrum der Eisenbahn-Kultur. Dieses reicht von Werksführungen in Unternehmen, Sonderfahrten mit (historischen) Bahnen, Bahnhofsfesten und Ausstellungen.

In diesem Sinne: Genießt das Leben in vollen Zügen und habt einen entspannten Tag der Schiene.
Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Schiene in Deutschland
- Die offizielle Website zum Tag der Schiene in Deutschland (deutsch)
- Der „Tag der Schiene“ ist der Tag der besten Ideen – auf: deutschebahn.com am 13. September 2022 (deutsch)
- „Tag der Schiene“: Blick hinter die Kulissen – auf: allianz-pro-schiene.de am 2. September 2022 (deutsch/englisch)
- Tag der Schiene 2022: Wir freuen uns auf den Tag der Schiene am 16.-17.09.2022! – auf: bmvi.de am 30. August 2022 (deutsch/englisch)
- Beitrag zur Europäischen Mobilitätswoche auf der Website des Bundesumweltamtes (deutsch)