Ehrt die Hausfrauen. Dankt für ihre Arbeit. Am 3. November feiern die USA ihren nationalen Tag der Hausfrau (engl. National Housewife’s Day – manchmal auch: Housewife’s Day oder National Homemaker Day). Hurra. Was es damit auf sich hat und warum dieses Datum definitiv einen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, untersucht der vorliegende Beitrag. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag der Hausfrau?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Hausfrau (engl. National Housewife’s Day) jedes Jahr am 3. November.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2024 | 3. November | Sonntag |
2025 | 3. November | Montag |
2026 | 3. November | Dienstag |
2027 | 3. November | Mittwoch |
2028 | 3. November | Freitag |
2029 | 3. November | Samstag |
2030 | 3. November | Sonntag |
2031 | 3. November | Montag |
2032 | 3. November | Mittwoch |
2033 | 3. November | Donnerstag |
2034 | 3. November | Freitag |
Wer hat den National Housewife’s Day ins Leben gerufen?
Leider konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden, wer den National Housewife’s Day ins Leben gerufen hat, seit wann genau man ihn feiert und warum sich sein(e) unbekannten Erfinder ausgerechnet für das Datum des 3. November entschieden haben.
Einen direkten inhaltlichen Bezug zum ebenfalls am 3. November in den USA gefeierten Sandwich Tag (engl. National Sandwich Day) scheint es jedenfalls nicht zu geben. Dies gilt auch für den international begangenen Weltmännertag (engl. Men’s World Day) und den World Jellyfish Day (dt. Welttag der Quallen).
Wie dem auch sei, Fakt ist, dass nahezu alle gängigen Onlineportale zum Thema kuriose Welttage den US-amerikanischen Tag der Hausfrau für heute listen, insofern muss es ihn in einer Form wohl auch geben. Und wenn man sich anschaut, was sonst alles in der Welt der kalendarischen Kuriositäten geehrt wird, so erscheint dieser Anlass auch nicht völlig abwegig zu sein.
Ziele und Intention: Worum geht es dem nationalen Ehrentag der Hausfrauen in den Vereinigten Staaten
Immerhin steht hinter dem National Housewife’s Day auch eine positive Intention. Denn mit dem 3. November sollen alle diejenigen Menschen geehrt werden, die (mehrheitlich) als Hausfrauen eben den Haushalt schmeißen und die Betreuung der Kinder übernehmen. Ein 24-Stunden-Job, der nach wie vor nicht das gesellschaftliche Ansehen hat, der ihm angesichts der hier getragenen Verantwortung eigentlich zustehen müsste (siehe dazu auch den Beitrag zum Muttertag am zweiten Sonntag im Mai).
Nun stammt der Begriff der Hausfrau noch aus einer Zeit, in der viele Familien primär durch ein einzelnes Einkommen des Mannes ernährt wurden. Während dieser arbeiten ging, blieben die Frauen zu Hause und kümmerten sich um den Haushalt und die Kinder, was den Begriff der Hausfrau und housewife häufig auch als eher despektierliche Bezeichnung erscheinen ließ.
Aber Zeiten ändern sich bekanntlich und diese (geschlechterspezifische) Trennung hat bis heute immer mehr an Bedeutung verloren. Damit einher geht aber leider auch die Feststellung, dass fast kein Haushalt mehr mit einem einzelnen Einkommen über die Runden kommt und beide Partner arbeiten müssen. Siehe dazu auch den Beitrag zum bundesweiten Tag der Kinderbetreuung in Deutschland am Montag nach Muttertag.
Dementsprechend ist man in den USA inzwischen auch vom Begriff Housewife zugunsten von Stay at Home Mom oder Domestic Engineer abgerückt. Political Correctness treibt manchmal schon sehr seltsame Blüten, was aber nichts daran ändert, dass mindestens an diesem Datum im November allen Hausfrauen dieser Welt für ihre Arbeit gedankt werden soll.
In diesem Sinne: Euch allen – und besonders allen Hausfrauen (!) – einen tollen National Housewife’s Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Hausfrau am 3. November
- Beitrag zum US-amerikanischen National Housewife’s Day am 3. November auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Adéle Bloem: National Housewife’s Day – auf: roodepoortnorthsider.co.za am 3. November 2017 (englisch)
- Kalendereintrag zum 3. November als National Housewife’s Day in den Vereinigten Staaten auf holidayinsights.com (englisch)
- Elisabeth Raether: Hausfrauen – Die will doch nur spülen – zeit.de am 31. Oktober 2012 (deutsch)
- Lisa Erdmann: Lebensmodelle: Das Ende der Feudel-Gesellschaft – spiegel.de am 25. Dezember 2012 (deutsch)