Tag der Hängematte – Hammock Day in den USA

Der 22. Juli lädt im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt im wahrsten Sinne des Wortes zum gepflegten Abhängen ein. Zumindest wenn es nach unseren transatlantischen Nachbarn in den USA geht, die dieses Datum als nationalen Tag der Hängematte (engl. Hammock Day – häufig aber auch: National Hammock Day) feiern. Grund genug, diesen Ehrentag für die beliebte Ruhe- und Schlafgelegenheit aus Netz- oder Tuchgewebe in die Liste der kuriosen Welttage aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Warum feiern wir heute also die bzw. in der Hängematte?

Hammock Day - Tag der Hängematte in den USA. Kuriose Feiertage - 22. Juli © 2015 Sven Giese
Hängematten auf der Frankfurter Buchmesse 2013 © 2015 Sven Giese

Wann ist Tag der Hängematte?

Seit 2008 feiern die USA ihren nationalen Tag der Hängematte (engl. Hammock Day) immer am 22. Juli.

Wer hat den Tag der National Hammock Day ins Leben gerufen?

Die Idee für den National Hammock Day geht auf Bob Matthews vom Online-Kalender holidayinsights.com und das Jahr 2008 zurück. Zwar listen inzwischen viele andere Websites diesen Anlass als National Hammock Day, Matthews wendet sich aber explizit gegen diese Erweiterung. So weist er in dem entsprechenden Eintrag ausdrücklich darauf hin, dass er diesen kuriosen Feiertag als Hammock Day ins Leben gerufen habe und dies somit auch die korrekte Bezeichnung sei (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Hängematte auf den 22. Juli?

Der Initiator Bob Matthews liefert dann gleich auch noch eine Begründung für die Wahl des 22. Juli als Termin für diesen US-amerikanischen Tag der Hängematte.

Denn dieses Datum markiert die kalendarische Mitte des Zeitraums vom 3. Juli bis zum 11. August, der in den Vereinigten Staaten auch unter der Bezeichnung Dog Days of Summer bekannt ist. Diese Periode markiert traditionell die heißesten Tage des Hochsommers. Nicht umsonst fällt ihr Beginn in den Vereinigten Staaten auch mit dem Tag der Klimaanlage (engl. Air Conditioning Appreciation Days) zusammen. Weiterhin findet sich in diesem Zeitraum auch der Tag der Sommerfreizeit (engl. National Summer Leisure Day), der ebenfalls auf den 22. Juli fällt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 22. Juli begangenen World Brain Day (dt. Welttag des Gehirns) oder dem Pi-Annäherungstag (engl. Pi Approximation Day) gibt, vermag ich nicht zu sagen. Immerhin lässt sich in so einer Hängematte ziemlich gut nachdenken. ;) Ob dies auch für den US-amerikanischen Tag des Panucci-Toffee (engl. National Penuche Fudge Day), den Tag der Mango (engl. National Mango Day) oder den britischen Spooner-Tag (engl. Spooner’s Day) gilt, überlasse ich der Vorstellungskraft der Leserschaft.

Ziele und Intention: Wie feiert man den Hammock Day am besten?

Laut den Angaben des Initiators geht es beim Hammock Day primär darum, den Sommer und die heißen Tage angemessen zu genießen. Matthews betont hier explizit die Entspannung und den Umstand, angesichts der sommerlichen Temperaturen eben nicht zu arbeiten.

Kurzum, der Hammock Day lädt förmlich dazu ein, ein entspanntes Nickerchen an einem schattigen Platz und vor allem in der Hängematte zu machen (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Feiertag des Schlafens (engl. Festival of Sleep Day – manchmal auch: National Sleep Day) am 3. Januar). Wem von Euch diese Form der Entspannung nicht zusagt, kann den Tag natürlich auch mit einem guten Buch und einem kühlen Erfrischungsgetränk in der Hängematte liegend verbringen.

Exkurs: Woher stammt der Begriff Hängematte?

  • Sprachwissenschaftler verweisen mit Blick auf etymologische Herkunft der Hängematte gerne darauf, dass es sich hierbei um ein Paradebeispiel für eine sogenannte Pseudoetymologie (alternativ auch Volksetymologie) handelt, deren Wurzeln bei der haitianischen Bezeichnung hamáka, den Schlafnetzen der Taínos, liegen.
  • Nach Europa gelangte der Begriff wohl durch die Amerikareisen von Christopher Kolumbus (siehe dazu auch den Kolumbus-Tag (engl. Columbus Day) am 12. Oktober), der am 3. November 1492 ausdrücklich diese hamacas in einem Bordbucheintrag erwähnt. Während im Englischen (hammock) und Französischen (hamac) diese Herkunft noch relativ deutlich hervortritt, kam der deutsche Begriff Hängematte über (sprachliche) Umwege zustande.
  • Hier taucht das ursprüngliche Wort erstmals im Jahr 1529 als Hamach bzw. Hamaco auf, wurde aufgrund seines für die deutsche Sprache eher fremden Klanges bald im alltäglichen Sprachgebrauch zur Hängematte umgewandelt.
  • Insofern greift hier mustertypisch das Charakteristikum der Pseudoetymologie, denn zum einen liegt Hängematte phonetisch immer noch sehr nahe am ursprünglichen Wortstamm Hamach, beschreibt zum anderen aber auch sehr plastisch die Funktionalität der Sache (hängende Schlafmatte).

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Hammock Day. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. Hauptsache, Ihr liegt in der Hängematte. ;)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Hängematte in den USA

Kategorien Juli, Kuriose Feiertage Schlagwörter 22. Juli

Kommentare sind geschlossen.