Tag der Bananenliebhaber – National Banana Lovers Day in den Vereinigten Staaten

Warum ist die Banane krumm? Den 27. August feiern die USA als ihren nationalen Tag der Bananenliebhaber (engl. National Banana Lovers Day). Lecker. Und entsprechend gibt sich auch der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt fruchtig. Was es mit diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten auf sich hat und weshalb er einen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Welttage verdient, untersuchen die folgenden Zeilen.

Drei gelbe Bananen liegen nebeneinander auf einer Granit-Arbeitsplatte.
National Banana Lovers Day – Tag der Bananenliebhaber in den USA. Kuriose Feiertage – 27. August © 2016 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag der Bananenliebhaber?

Die USA feiern ihren nationalen Tag der Bananenliebhaber (engl. National Banana Lovers Day) jedes Jahr am 27. August.

JahrDatumWochentag
202527. AugustMittwoch
202627. AugustDonnerstag
202727. AugustFreitag
202827. AugustSonntag
202927. AugustMontag
203027. AugustDienstag
203127. AugustMittwoch
203227. AugustFreitag
203327. AugustSamstag
203427. AugustSonntag
203527. AugustMontag

Wer hat den National Banana Lovers Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen Anlässen aus dem Kalender der Obst-Feiertage bzw. den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Banana Lovers Day, dass so gut wie nichts über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. Zwar liege ich mit der Behauptung, dass hier ein Obsthändler seine Finger mit im Spiel hatte, wahrscheinlich nicht ganz daneben. Um wen es sich aber im Detail handelt und seit wann genau man diesen Anlass feiert, konnte ich im Zuge der Recherchen für diesen kuriosen Feiertag nicht herausfinden.

Die hinter dem Tag der Banane (engl. Banana Day) stehenden Studenten der Universität West Chester, Pennsylvania, können wir an dieser Stelle aber wohl ausschließen.

Dies gilt bedauerlicherweise auch für eine mögliche Begründung der Wahl des Datums.

Insofern vermag ich an dieser Stelle nicht zu sagen, ob es hier eine mögliche Verbindung zum ebenfalls am 27. August begangenen US-amerikanischen Einfach-so-Tag (engl. Just because Day) oder dem Tag des Tauziehens (engl. Tug-of-War Day) gibt. Dies gilt auch für den 27. August als Welttag der Seen (engl. World Lake Day) und als internationalen Schere-Stein-Papier-Tag (engl. World Rock Paper Scissors Day).

Drei gelbe Bananen liegen nebeneinander auf einer Granit-Arbeitsplatte.
National Banana Lovers Day – Tag der Bananenliebhaber in den USA. Kuriose Feiertage – 27. August © 2016 Sven Giese – Bild 2

Obstwissen: Fünf Gründe, weshalb die Banane einen eigenen Feiertag verdient

Die Banane und ihre Geschichte sind eine wahre Fundgrube an kuriosen und interessanten Fakten. Deshalb sind im folgenden Abschnitt fünf exemplarische Gründe zusammengetragen, die meiner Meinung nach einen eigenen Bananen-Feiertag rechtfertigen. Aber lest selbst:

  • Nach Weizen, Mais und Reis liegt sie auf Platz 5 der verbreitetsten Nahrungsmittel auf der ganzen Welt. Jährlich werden dabei ca. 102 Millionen Tonnen Bananen geerntet. Hauptproduzenten sind hier Indien, China und die Philippinen (Stand 2012).
  • Bis 1880 war die Banane in den Vereinigten gänzlich unbekannt. Bis 1910 waren die Früchte allerdings so populär, dass viele der großen Städte des Landes ein Problem mit den weggeworfenen Schalen bekamen. Eine städtische Reinigung bzw. Müllabfuhr gab es zu dieser Zeit bisher nicht, und insofern verwundert es auch nicht, dass das Wegwerfen im öffentlichen Raum unter Strafe gestellt wurde. Abgesehen davon war dieses Phänomen der Startschuss der Stadtreinigungen (engl. sanitation departments), aber auch Hintergrund der Slapstick-Einlage, bei der ein Fußgänger durch eine weggeworfene Bananenschale ausrutscht.
  • Ähnlich wie Äpfel und Wassermelonen können auch Bananen im oder auf dem Wasser schwimmen. D. h., sie gehen nicht unter.
  • Bananen gelten als gesund und unter Sportlern als Energielieferant. Die Früchte enthalten viele Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe. Eine Besonderheit stellt hier der hohe Kalium-40-Anteil dar (400 mg pro 100g). Dieser liefert dem menschlichen Organismus zwar Energie für die Muskulatur, ist zugleich aber auch in sehr geringen und ungefährlichen Mengen radioaktiv (0,01 %). Rechnet man dies hoch, so setzt man sich mit dem Verzehr von 600 Bananen ungefähr der radioaktiven Belastung wie beim Röntgen aus.
  • Bananen wachsen nicht auf Bäumen, sondern auf Stauden. Die Bananenpflanze ist daher auch eher mit der Vanille oder dem Ingwer verwandt. Rein unter genetischen Gesichtspunkten weist sie übrigens auch eine DNA-Ähnlichkeit von 55 % zum Menschen auf.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Tag der Bananenliebhaber. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. Warum? Einfach so. ;)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Bananenliebhaber-Tag am 27. August