Immer am dritten Mittwoch im April feiern die USA den Tag der Banane (engl. Banana Day). 2023 fällt dieses bewegliche Datum somit auf den 19. April und natürlich verdient auch die Geschichte dieses Bananen-Tages einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Denn tatsächlich geht es hier um mehr als nur um einen weiteren Food Holiday aus den Vereinigten Staaten.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Banane?
- 2 Banana Day: Nur ein weiterer Food Holiday?
- 3 Wer hat den US-amerikanischen Tag der Banane ins Leben gerufen?
- 4 Weshalb feiern die Studierenden der Universität West Chester den Tag der Banane?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Banane am dritten Mittwoch im April
Wann ist Tag der Banane?
Seit 1996 feiern Studentinnen und Studenten vieler US-amerikanischer Hochschulen den Tag der Banane (engl. Banana Day) am dritten Mittwoch im April. Folgende Termine stehen damit in den kommenden Jahren an:
Jahr | Wochentag | Datum |
---|---|---|
2021 | Mittwoch | 21. April |
2022 | Mittwoch | 20. April |
2023 | Mittwoch | 19. April |
2024 | Mittwoch | 17. April |
2025 | Mittwoch | 16. April |
2026 | Mittwoch | 15. April |
2027 | Mittwoch | 21. April |
2028 | Mittwoch | 19. April |
2029 | Mittwoch | 18. April |
2030 | Mittwoch | 17. April |
2031 | Mittwoch | 16. April |
Nicht zu verwechseln ist diese Variante eines Bananen-Tages mit dem US-amerikanischen Tag der Bananenliebhaber (engl. National Banana Lovers Day), der jedes Jahr am 27. August stattfindet.
Banana Day: Nur ein weiterer Food Holiday?
Wer nun glaubt, dass es sich beim Banana Day um einen reinen Food Holiday bzw. ein Anlass aus dem Kalender der Obst-Feiertage handelt, der liegt leider nicht ganz richtig. Zwar ist hier eine gewisse inhaltliche Nähe (Banane = Obst) zu thematisch verwandten Anlässen wie dem Tag der Aprikose (engl. National Apricot Day) am 9. Januar, dem Tag des deutschen Apfels am 11. Januar gegeben; tatsächlich geht der Banana Day aber in eine etwas andere Richtung.
Wer hat den US-amerikanischen Tag der Banane ins Leben gerufen?
Bei näherer Betrachtung zeigt sich aber, dass dies nur die halbe Wahrheit ist. Denn der US-amerikanische Tag der Banane wurde von Studierenden der Universität West Chester im US-Bundesstaat Pennsylvania ins Leben gerufen. Genauer gesagt von Rodolfo „Rudy“ P. Tellez, der während seines Abschlussjahres (engl. Senior Year) 1996 auf die Idee, auf dem Campus 3000 Bananen an seine Kommilitonen zu verteilen.
Seitdem ist der Banana Day eine feste Tradition im Rahmenkalender der Universität und wird – darf man verschiedenen Quellen glauben – inzwischen auch von zahlreichen anderen Hochschulen und Unternehmen des Landes gefeiert. Insofern steht der Tag der Banane inhaltlich z.B. dem finnischen Frühlingsfest Vappu wesentlich näher als den zuvor genannten Food Holidays.
Der Ursprung scheint aber definitiv in West Chester zu verorten zu sein, denn für diese externen Feiern sind hauptsächlich ehemalige Studenten dieser Universität verantwortlich zu sein. Sagt zumindest die offizielle Website zum Banana Day (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Ihnen allen gemein ist, dass die Feierlichkeiten – wie die erste Auflage des Banana Day – pünktlich und nicht vor – 11:50 Uhr (US Eastern Standard Time) beginnen.

Weshalb feiern die Studierenden der Universität West Chester den Tag der Banane?
Nun liegt man mit der Vermutung, dass hier die gesunde Ernährung eine Rolle spielt, allerdings nicht völlig daneben. Denn das Verteilen von Bananen zielt genau auf diesen Umstand ab. Ferner stehen aber vor allem der Spaß-Aspekt (to go bananas ist im amerikanischen Englisch übrigens auch eine gebräuchliche Redewendung für Ausflippen, Überschnappen usw.) und die Gemeinschaft im Vordergrund.
Oder wie es an anderer Stelle formuliert wird: Der US-amerikanische Tag der Banane ist eine leicht intellektuelle Mischung zwischen dem 1. April und Halloween (ohne Süßigkeiten und Vandalismus).
In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Tag der Banane.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Banane am dritten Mittwoch im April
- Beitrag zum US-amerikanischen Banana Day am dritten Mittwoch im April auf daysoftheyear.com (englisch)
- Kalendereintrag zum dritten Mittwoch im April als National Banana Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- Offizielle Website des Banana Day an der West Chester University (englisch)
- Website der West Chester University (englisch)