Am 7. Juli soll man die Wahrheit sagen. Das gilt grundsätzlich immer. Aber gelegentlich gibt es auch Situationen, die eine gewisse Perspektive in die Sache mit der Wahrheit bringen. Heute aber nicht. Zumindest in den Vereinigten Staaten, die dieses Datum als nationalen Sag-die-Wahrheit-Tag (engl. Tell the Truth Day – eher seltener auch: National Tell the Truth Day) begehen. Ein solcher Anlass gehört definitiv auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt gewürdigt. Warum das so ist, erklärt der vorliegende Beitrag.

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den National Tell the Truth Day ins Leben gerufen?
Ein Großteil der vorhandenen Quellen verweist übergreifend auf eine unbekannte Urheberschaft dieses Anlasses. Davon bin ich beim Verfassen dieses Beitrags ebenfalls ausgegangen. Allerdings gibt es eine ernst zu nehmende Spur.
So findet sich in der 2015er-Auflage von Chase’s Calendar of Events der Hinweis auf einen gewissen Kepa Freeman von der gemeinnützigen Non-profit-Organisation Art for Growth mit aktuellem Sitz in Camp Springs, Maryland.
Laut der offiziellen Website ist Art for Growth der Handelsname für die 501 c3 gemeinnützige Songs with Meaning, Inc. Die Organisation ist der Verwalter der christlichen Filmproduktionsgemeinschaft Community Flicks und des Central Arts and Community Production Hub. Hier findet sich auch eine kurze Biografie zu Kepa Freeman, der als Bachelor of Science mit mehr als 15 Jahren Erfahrung als Komponist, Songwriter, Produzent und Musiker geführt wird (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wenn wir davon ausgehen, dass Chase’s Calendar of Events als Nachschlagewerk für internationale Feiertage mögliche Neueintragungen sehr gründlich prüft, so spricht vieles für Freeman und Art for Growth als Initiatoren des Tell the Truth Day.
Wann ist Sag-die-Wahrheit-Tag?
Großbritannien feiert seinen Sag-die-Wahrheit-Tag (engl. Tell The Truth Day) jedes Jahr am 7. Juli. Wer von Euch in Zukunft wahrhaft mitfeiern möchte, sollte sich die folgenden Wochentage im Kalender vormerken:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2025 | 7. Juli | Montag |
2026 | 7. Juli | Dienstag |
2027 | 7. Juli | Mittwoch |
2028 | 7. Juli | Freitag |
2029 | 7. Juli | Samstag |
2030 | 7. Juli | Sonntag |
2031 | 7. Juli | Montag |
2032 | 7. Juli | Mittwoch |
2033 | 7. Juli | Donnerstag |
2034 | 7. Juli | Freitag |
2035 | 7. Juli | Samstag |
Weshalb fällt der Tell the Truth Day auf den 7. Juli?
Eine konkrete Begründung für die Wahl des 7. Juli als Termin des US-amerikanischen Tell the Truth Day scheint es demgegenüber aber nicht zu geben. Dementsprechend halte ich eine direkte inhaltliche Verbindung zum parallel am 7. Juli begangenen Tanabata, dem japanischen Sternenfest, oder dem Tag des Freibads in Deutschland für eher unwahrscheinlich. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag der Makkaroni (engl. National Macaroni Day), den Tag des Erdbeereisbechers (engl. National Strawberry Sundae Day) oder den Tag der Schokolade (engl. National Chocolate Day).
Vier Gründe, weshalb die Wahrheit einen eigenen Feiertag verdient
- Schon gewusst? Die bekannte englische Phrase Honesty is the best policy wird dem Gründervater der Vereinigten Staaten, Benjamin Franklin, zugeschrieben.
- Wahrheit ist nicht nur eine Sache der Rechtsprechung bzw. Jurisprudenz, sondern seit je her auch ein Thema der Philosophie. Alle großen abendländischen Denker haben sich hiermit beschäftigt. Exemplarisch sei an dieser Stelle auf den großen deutschen Existenzphilosophen Karl Jaspers und sein Werk „Von der Wahrheit. Philosophische Logik Bd. 1“ aus dem Jahre 1947 verwiesen.
- Manchmal ist es allerdings auch solch eine Sache mit der Wahrheit. Die Jedi-Ritter scheinen es damit z. B. nicht so ganz genau genommen zu haben. So erzählt Obi-Wan Kenobi in Star Wars IV Luke Skywalker ursprünglich, dass dessen Vater von Darth Vader umgebracht worden sei. In Episode VI relativiert er diese Aussage und gesteht Luke: „Was ich dir gesagt habe, war wahr. Von einem gewissen Standpunkt aus.“
- Es ganze Wahrheitstabellen gibt? Zumindest im Rahmen der booleschen Algebra, die hiermit eine tabellarische Aufstellung des Wahrheitswertverlaufs einer logischen Aussage abbildet.
In diesem Sinne: Heute mal besser immer die Wahrheit sagen und grundsätzlich allen kritisch gegenübertreten, die behaupten, die einzige Wahrheit zu kennen.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum britischen Sag-die-Wahrheit-Tag
- Eintrag zum Tell the Truth Day in der 2015-Ausgabe von Chase’s Calendar of Events – auf: Google Books (englisch/mehrsprachig)
- Die offizielle Website von Art for Growth mit der Kurzbiografie von Kepa Freeman (englisch)
- Das Webportal timeanddate.com über den US-amerikanischen Tell the Truth Day am 7. Juli (englisch)
- Jace Shoemaker-Galloway: It’s Tell the Truth Day: No Lie! – auf: holidailys.com am 7. Juli 2017 (englisch)
- Kalendereintrag Tell the Truth Day am 7. Juli auf checkiday.com (englisch)
- Der Tell the Truth Day am 7. Juli auf dem Webportal daysoftheyear.com (englisch)
Die Kommentare sind geschlossen.