Tag der Tante-Emma-Laden-Besitzer – National Mom and Pop Business Owners Day in den USA

Laut einer Studie der U.S. Small Business Administration gibt es den Vereinigten nach wie vor über 28 Millionen kleine Geschäfte und Tante-Emma-Läden. Deren Betreibern dieser Geschäfte widmet der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt am heutigen 29. März den sogenannten National Mom and Pop Business Owners Day (dt. sinngemäß Tag der Tante-Emma-Laden-Besitzer). Worum geht es dabei?

Kleines Ladengeschäft „Village Cigars“ an der U-Bahnstation Christopher Street in New York City.
Village Cigars im West Village, New York. 110 7th Ave S, New York, NY 10014, USA © 2018 Sven Giese.

Wann ist Tag der Tante-Emma-Laden-Besitzer?

Seit 1997 feiern die USA den National Mom and Pop Business Owners Day (dt. sinngemäß Tag der Tante-Emma-Laden-Besitzer) immer am 29. März. Folgende Wochentage stehen damit für die kommenden Jahre im Kalender:

JahrDatumWochentag
202529. MärzSamstag
202629. MärzSonntag
202729. MärzMontag
202829. MärzMittwoch
202929. MärzDonnerstag
203029. MärzFreitag
203129. MärzSamstag
203229. MärzMontag
203329. MärzDienstag
203429. MärzMittwoch
203529. MärzDonnerstag

Wer hat den National Mom and Pop Business Owners Day ins Leben gerufen?

Die Idee für den National Mom and Pop Business Owners Day geht auf den US-Amerikaner Rick Segel und das Jahr 1997 zurück, der mit diesem Anlass dem Geschäft seiner Eltern ein kalendarisches Denkmal setzen wollte.

Das Ehepaar Segel hatte 1939 in Everet, Massachusetts ein kleines Hutgeschäft unter dem Namen Ruth’s eröffnet.  Dieses entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem Spezialgeschäft für Damenbekleidung mit einer Verkaufsfläche von ca. 930 Quadratmetern in Medford und einem Jahresumsatz von über zwei Millionen US-Dollar. 1997 mussten die Betreiber das Geschäft allerdings aufgeben und schließen.

Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den USA sind die Hintergründe dieses Anlasses zu Ehren der Betreiber von kleinen, inhabergeführten Geschäften damit gut dokumentiert. Siehe dazu auch die Beiträge zum thematisch verwandten Tag der Foodtrucks (engl. National Food Truck Day) am jeweils letzten Freitag im Juni oder dem Auch-Kunden-können-sich-irren-Tag (engl. Customer is Wrong Day) am 29. November.

Fassade einer traditionellen Konditorei mit leuchtendem Neon-Schriftzug „Veniero Pasticceria“
Veniro Bakery im East Village, New York – 342 E 11th St, New York, NY 10003, USA © 2018 Sven Giese.

Weshalb fällt der US-amerikanische Ehrentag für Tante-Emma-Laden-Besitzer auf den 29. März?

Vor diesem Hintergrund verwundert es dann auch nicht weiter, dass sich auch für das gewählte Datum eine sehr konkrete Begründung findet. Der 29. März bezieht sich auf den 29. März 1939, den Tag, an dem die Eheleute Segel ihr Hutgeschäft Ruth’s in Everet eröffnet haben.

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 29. März in den USA gefeierten Ehrentag des Blendwerks (engl. Festival of Smoke and Mirrors Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden. Halte ich aber für sehr, sehr unwahrscheinlich. Dies gilt auch für den bundesweiten Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag in Deutschland und den international begangenen Welt-Piano-Tag (engl. World Piano Day). Nicht zu vergessen, den 29. März als Internationalen Tag der Meerjungfrauen (engl. International Mermaid Day).

Ein traditionsreicher Kaffeeladen mit Schaufenster, Jutesäcken und Kundschaft vor dem Eingang.
Porto Rico Importing Company im East Village – 201 Bleecker St, New York, NY 10012, USA © 2018 Sven Giese.

In diesem Sinne: Unterstützt anlässlich des National Mom and Pop Day Euren lokalen Einzelhandel.

Egal, ob in den USA, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum National Mom and Pop Business Owners Day in den USA