Kürbiskuchen-Tag – National Pumpkin Pie Day in den USA

Der 25. Dezember liefert als Kürbiskuchen-Tag allen Kuchen-Fans einen zusätzlichen Grund zum Feiern. Zumindest wenn es nach dem kulinarischen Jahreskalender der USA geht, der diesen Food Holiday als landesweiten National Pumplin Pie Day listet. Selbstredend eine gute Gelegenheit, diesen Anlass mit einem eigenen Eintrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Guten Appetit.

National Pumpkin Pie Day - Kürbiskuchen-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 25. Dezember © 2018 Sven Giese
Ein Stück US-amerikanischer Kürbiskuchen mit sehr dünnem Boden. Lecker © 2018 Sven Giese.

Wann ist Kürbiskuchen-Tag?

Traditionell feiern die USA ihren nationalen Kürbiskuchen-Tag (engl. National Pumplin Pie Day) immer am 25. Dezember. Somit fällt der Ehrentag des Kürbiskuchens in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
202225. DezemberSonntag
202325. DezemberMontag
202425. DezemberMittwoch
202525. DezemberDonnerstag
202625. DezemberFreitag
202725. DezemberSamstag
202825. DezemberMontag
202925. DezemberDienstag
203025. DezemberMittwoch
203125. DezemberDonnerstag
203225. DezemberSamstag

Wer hat den National Pumpkin Pie Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen US-amerikanischen Beiträgen aus dem Kalender der Kuchen-Feiertage gilt leider auch im Falle des National Pumpkin Pie Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint. Zumindest, wenn man dem Großteil der gängigen Websites und Online-Kalender zum Thema Food Holidays glauben darf. Denn diese verweisen in der Regel auf eine ergebnislose Recherche zu einem möglichen Initiator und dem genauen Gründungsjahr dieses Ehrentags des Kürbiskuchens (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Eigentlich erstaunlich, denn bei näherer Betrachtung spricht eine ganze Menge dafür, dass der National Pumpkin Pie Day eine Erfindung des US-amerikanischen Foodbloggers John-Bryan Hopkins ist. Immerhin eine echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage. So hat der aus Alabama stammende Hopkins seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und präsentiert diese in gesammelter Form seit ca. 2010 auf seinem Blogprojekt foodimentary.com.

Die frühste Version eines Beitrags zum US-amerikanischen Nationaltag des Kürbiskuchens datiert vom 25. Dezember 2012, wobei nicht ganz klar ist, ob dies tatsächlich auch das Gründungsjahr dieses kulinarischen Anlasses darstellt. So verweisen die Daten aus Google Trends diesbezüglich auf den Oktober 2007 als frühstes sichtbares Interesse in der organischen Suche für den Feiertag National Pumpkin Pie Day (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Kürbiskuchens auf den 25. Dezember?

Ausgehend von der Annahme, dass Hopkins tatsächlich der Initiator dieses vorweihnachtlichen Kuchen-Tags ist, erweist sich die Suche nach einer Begründung für das gewählte Datum am 25. Dezember als etwas komplizierter. Denn in der Regel macht der US-Amerikaner in seinen Blogbeiträgen keine Angaben zum gewählten Datum des jeweiligen Food Holiday. So hat Hopkins in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe auf foodimentary.com entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte kulinarische Anlässe finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Erschwerend hinzukommt, dass die Wahl des Datums für den Kürbiskuchen-Tag am 25. Dezember eigentlich eher mit dem ersten Weihnachtstag konnotiert ist. Siehe dazu exemplarisch auch den Beitrag zum ebenfalls heute gefeierten US-amerikanischen Tag ohne L (engl. A’Phabet Day oder No „L“ Day), der ebenfalls auf den 25. Dezember fällt.

Was aber vor diesem Hintergrund zunächst als relativ willkürliche kalendarische Setzung aussieht, erweist sich bei näherer Betrachtung als in der US-amerikanischen Festtradition verankert.  Denn zum einen endet traditionell die im Herbst begonnene Kürbissaison in den Vereinigten Staaten mit Weihnachtstagen bzw. zum Jahreswechsel. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Kürbiskerne (engl. National Pumpkin Seed Day) am ersten Mittwoch im Oktober und dem Tag des Kürbis (engl. National Pumpkin Day) am 26. Oktober. Zum anderen nennen (mindestens) zwei bekannte US-amerikanische Weihnachtslieder den Pumpkin Pie als festen Bestandteil der Weihnachtstage. Im Detail sind dies die folgenden beiden Songs aus den 1950er-Jahren:

  • Home for the Holidays: „I met a man who lives in Tennessee and he was headin‘ for
    Pennsylvania and some homemade pumpkin pie“ (Perry Como (Musik: Robert Allen, Text: Al Stillman) 1955)
  • Rockin‘ Around the Christmas Tree: Let the Christmas spirit ring. Later we’ll have some pumpkin pie and we’ll do some caroling (Brenda Lee (Musik: Johhny Marks, Text: Owen Bradley) 1958)

So ganz aus der Luft gegriffen scheint die Verbindung zum ersten Weihnachtstag, der im angloamerikanischen Raum ja das eigentliche Weihnachtsfest verkörpert, also nicht zu sein. Es fehlt im Falle des US-amerikanischen Nationaltags des Kürbiskuchens nur die finale Begründung.

Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten über den Kürbiskuchen, die man kennen sollte

Wie immer, wenn die Hintergründe eines kuriosen Feiertages eher im Dunkeln liegen, tut man gut daran, sich auf die vorhandenen Fakten seines Gegenstandes bzw. Anlasses zu fokussieren. Im Falle des US-amerikanischen Pumpkin Pie gibt es daher im Folgenden eine Liste aus der Kategorie Küchenwissen mit fünf kuriosen Fakten, die man definitiv über diesen Kürbiskuchen wissen sollte:

  • Beginnen wir zunächst mit den geschichtlichen Hintergründen. Während man in Europa Rezepte für Kürbiskuchen bereits seit dem 17. Jahrhundert kannte, geht das erste schriftlich überlieferte Rezept in den Vereinigten Staaten auf Amelia Simmons‘ American Cookery aus dem Jahr 1796 zurück (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
  • Küchenhistoriker gehen allerdings heute davon aus, dass die landesweite Popularität des Kuchens, der zunächst eine lokale Spezialität in den New England-Staaten war, erst mit der landesweiten Etablierung von Thanksgiving im Jahr 1863 als nationaler Feiertag aufkam.
  • 1929 brachte der US-amerikanische Lebensmittelkonzern Libby’s – ein auf Dosenfleisch spezialisiertes Unternehmen – den ersten industriell hergestellten Kürbiskuchen auf den Markt. Der Kuchen aus der Dose enthielt zwar Moschus-Kürbis (engl. Dickinson Squash) als primäre Zutat, die nur am Rande etwas mit dem klassischen Kürbis zu tun hat, ebnete damit aber den Weg für zahlreiche weitere Lebensmittel mit Kürbisgeschmack.
  • Zutaten des klassischen Pumpkin Pie: Dieser besteht primär aus einer bräunlich-orangen Kürbiscreme (engl. pumpkin custard) aus frischem Kürbisfruchtfleisch, die in einer typischen Pie-Form gebacken wird. Der hier verwendete Teig ist eher weich und flockig (engl. flaky) und der Kuchen besitzt in der Regel keine deckende Kruste (engl. top crust). Optisch ähneln die einzelnen Stücke daher manchmal auch dunkleren Varianten des US-amerikanischen Cheesecake (siehe dazu auch den Tag des Käsekuchens (engl. National Cheesecake Day) am 30. Juli).
  • Aufgrund der Endphase der Saison kommt hier aber auch häufig die Dosenvariante und eine fertige Backmischung zum Einsatz. Geschmacklich erhält der Kürbiskuchen dann durch die Verwendung von Ingwer, Nelken, Muskatnuss und Zimt seine Verfeinerung. Häufig serviert man den fertigen Kuchen dann auch mit Schlagsahne als zusätzliches Topping.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten, guten Appetit und Euch allen einen tollen Tag des Kürbiskuchens.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Kürbiskuchen-Tag in den Vereinigten Staaten