Am 26. August feiern die USA ihren nationalen Kirsch-Wassereis-am-Stiel-Tag (engl. National Cherry Popsicle Day). Lecker. Freundinnen und Freunde der Kombination von Eis und Kirschen sollten sich den 26. August – ACHTUNG Wortspiel – rot im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt anstreichen. Selbstredend verdient ein solcher Food Holiday einen eigenen Beitrag in der Sammlung der kuriosen Welttage. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Kirsch-Wassereis-am-Stiel-Tag in den USA?
- 2 Wer hat den National Cherry Popsicle Day ins Leben gerufen?
- 3 Seit wann feiern die USA ihren National Cherry Popsicle Day?
- 4 Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Kirchwassereises auf den 26. August?
- 5 Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten rund um das Wassereis am Stiel
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Kirschwassereis am Stiel in den USA
Wann ist Kirsch-Wassereis-am-Stiel-Tag in den USA?
Der US-amerikanische Kirsch-Wassereis-am-Stiel-Tag (engl. Natioanl Cherry Popsicle Day) fällt immer auf den 26. August.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 26. August | Samstag |
2024 | 26. August | Montag |
2025 | 26. August | Dienstag |
2026 | 26. August | Mittwoch |
2027 | 26. August | Donnerstag |
2028 | 26. August | Samstag |
2029 | 26. August | Sonntag |
2030 | 26. August | Montag |
2031 | 26. August | Dienstag |
2032 | 26. August | Donnerstag |
2033 | 26. August | Freitag |
Wer hat den National Cherry Popsicle Day ins Leben gerufen?
Die genauen Ursprünge des National Cherry Popsicle Day sind nicht bekannt. Wie bei so vielen anderen US-amerikanischen Beiträgen aus dem Kalender der Eis-Feiertage finden sich zwar auf einem Großteil der gängigen US-amerikanischen Online-Kalender zum Thema Food Holidays entsprechende Beiträge. Konkrete Angaben zu einem möglichen Initiator fehlen unter Hinweis auf ergebnislose Recherchen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
So schnell sollte man sich aber nicht geschlagen geben, denn bei einem näheren Blick gibt es tatsächlich zwei ernst zu nehmende Spuren über die mögliche Urheberschaft dieses Nationaltags des Kirsch-Wassereis-am-Stiel-Tages. Im Detail sind dies die Website des Grußkartenanbieters punchbowl.com und das Blog foodimentary.com.
Der Grußkartenanbieter punchbowl.com als möglicher Initiator des Cherry Popsicle Day
Zum einen die Website des US-amerikanischen Grußkartenanbieters punchbowl.com: Bei den meisten hier versammelten kuriosen Feiertagen ist davon auszugehen, dass die Idee dahinter aus der Marketing-Abteilung des Unternehmens stammt.
Immerhin bietet jeder zusätzliche Anlass im Kalender eine Möglichkeit, die eigenen Produkte zu bewerben (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Eine Speise von der Popularität des Creamsicle-Eis dürfte die Absatzchancen – gerade in den Sommermonaten – deutlich erhöhen. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Vanille-Fruchteis-am-Stiel-Tag (engl. National Creamsicle Day) am 14. August oder dem Blaubeereis-am-Stiel-Tag (engl. National Blueberry Popsicle Day) am 14. September.
Leider liefert das Unternehmen hinsichtlich einer möglichen Urheberschaft keine konkreten Hinweise (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
John-Bryan Hopkins und sein Projekt foodimentary.com als Urheber des Kirsch-Wassereis-am-Stiel-Tages
Wesentlich vielversprechender ist hier das vom US-amerikanischen Blogger John-Bryan Hopkins initiierte Projekt foodimentary.com. Seit 2005/2006 hat der US-Amerikaner hier zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt (siehe dazu auch die unten verlinkten die Beiträge von Diana Ransom auf slate.com, Doug Criss auf cnn.com und Conor Dougherty auf nytimes.com). Seit 2010 finden sich diese in gesammelter Form auf dem Blog, wobei die frühste Version des National Cherry Popsicle Day auf den 26. August 2012 zurückgeht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weiterhin findet sich dieser nationale Kirsch-Wassereis-am-Stiel-Tag mit einem eigenen Beitrag in Hopkins 2017 publizierten Buch Foodimentary (siehe dort, S. 174 sowie die Liste der weiterführenden Links unten). Wobei die Buch-Variante auf den im Online-Bereich gängigen Zusatz National verzichtet. Diese Verkürzung scheint in der Printausgabe aber eher aus redaktionellen Gründen zu basieren. Immerhin ist es wenig sinnvoll, dass alle dort versammelten kulinarischen Anlässe mit dem gleichen Buchstaben N(ational) beginnen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Fazit
Zwar liefert keine der beiden potenziellen Urheber dieses Food Holiday konkrete Angaben, wägt man die gelisteten Argumente gegeneinander ab, so spricht eine ganze Menge dafür, dass Hopkins der tatsächliche Initiator des US-amerikanischen Kirsch-Wassereis-am-Stiel-Tages ist. Zumindest so lange man den Faktor des möglichen Gründungsjahres außen vor lässt.
Seit wann feiern die USA ihren National Cherry Popsicle Day?
Ein Blick auf die vorhandenen Quellen macht ziemlich schnell deutlich, dass dieser Eis-Feiertag schon vor dem Jahr 2010 bekannt war. So verweisen die Kollegen des Webportals cooksinfo.com auf einen Zeitungsartikel des Edmonton Journal aus Atlanta vom 30. August 2000, der explizit den National Cherry Popsicle Day am 26. August nennt. Dies deckt sich auch mit der Nennung dieses Food Holidays in einem Kalenderblatt für den August auf der Website Bizarre American Holidays.
Das Projekt existierte seit Ende der 1990er-Jahre und geht auf die beiden Schülerinnen Larissa Wilson (Hiawatha High School) und Colleen Gilg (Paxton High School) zurück. Die früheste online auffindbare Version dieses Eintrags datiert vom 11. Mai 2000 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass der US-amerikanische Kirsch-Wassereis-am-Stiel-Tag mindestens schon seit 2000 bekannt war. Wahrscheinlich ist hier aber sogar ein noch früheres Gründungsjahr.

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Kirchwassereises auf den 26. August?
Die zuvor beschriebene Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den 26. August als Termin für den US-amerikanischen Nationaltag des Kirschwassereises ausgesucht haben, bleibt in den Untiefen der Tiefkühltruhen dieser Welt verborgen. ;)
Ob bei dieser Wahl der ebenfalls am 26. August gefeierte Tag des Toilettenpapiers (engl. National oder International Toilet Paper Day) oder der US-amerikanische Tag des Hundes (engl. National Dog Day) eine Rolle gespielt haben, konnte ich nicht herausfinden. Immerhin lässt sich aber festhalten, dass die Wahl des Sommermonats August hier passend ist. Denn Wassereis gilt – nicht nur in den Vereinigten Staaten – als eine der beliebtesten Erfrischungen dieser Zeit. Zumal das Kirscharoma besonders gut zum Sommer passt. Egal, ob als klassisches Eis am Stiel oder als Wassereis am Stück.
Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten rund um das Wassereis am Stiel
Abgesehen von den zuvor skizzierten fehlenden Hintergrundinformationen über die Ursprünge des Kirsch-Wassereis-am-Stiel-Tages gibt es zumindest aber einen stichhaltigen Grund, weshalb unsere nordamerikanischen Nachbarn diese Eissorte mit gleich mehreren Anlässen für verschiedene Geschmacksrichtungen feiern. Denn Popsicles sind scheinbar eine typisch US-amerikanische Erfindung:
- Wer hat das Eis am Stiel erfunden? Laut den Geschichtsbüchern geht die Erfindung des Eis am Stiel auf den US-Amerikaner Frank Epperson aus Oakland, Kalifornien zurück. Epperson behauptete sein Leben lang, dass er das Wassereis schon als kleiner Junge bereits 1905, wenn auch eher zufällig, entdeckt habe.
- 1923 erhielt er dann tatsächlich das US-Patent für ein gefrorenes Speiseeis am Stil namens Epscicle. Später verkaufte die Rechte dann an die Joe Lowe Company in New York City, welche diese dann unter dem Namen Popsicle auf den Markt brachte.
- Die Popsicles sind in den Vereinigten Staaten so populär, dass der Produkt- oder Markenname als feste Bezeichnung für diese Eissorte in den alltäglichen Sprachgebrauch übergangen ist. Eine andere Bezeichnung für Wassereis im Allgemeinen ist hier Icepop oder Ice Pop, wobei dieses nicht zwingend ein Eis am Stiel meint.
- Das typische Wassereis besteht in der Regel aus Wasser, weniger als 3 % Fett sowie aus 12 % geschmacksgebenden oder süßenden Zutaten. Egal, ob Vanille, Zitrone, Apfel oder wie am heutigen 26. August eben Kirsche – geschmacklich sind dabei der kulinarischen Kreativität keine Grenzen gesetzt.
- Schon gewusst? In den USA sind im Gegensatz zu den heimischen Gefilden klassische Eissalons bzw. Eiscafés eher unüblich. Eis kauft man hier eher in Convenience Shops, Drug Stores und primär im Supermarkt.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Cherry Popsicle Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Kirschwassereis am Stiel in den USA
- Kalendereintrag zum US-amerikanischen National Cherry Popsicle Day am 26. August auf anydayguide.com (englisch)
- Beitrag zum National Cherry Popsicle Day in den Vereinigten Staaten auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Daniel S. Levine: National Cherry Popsicle Day: How to Celebrate the Day – auf: heavy.com am 26. August 2016 (englisch)
- Die Website des Grußkartenanbieters punchbowl.com über den National Cherry Popsicle Day in den Vereinigten Staaten (englisch)
- Das Webportal foodimentary.com über den National Cherry Popsicle Day am 26. August (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Diana Ransom: Why the Best Shopping Holiday Is One You Make Up Yourself – auf: slate.com am 28. November 2014 (englisch)
- Conor Dougherty: Need a Reason to Celebrate? Check Online, Where Social Media Fills the Calendar – auf: nytimes.com am 2. August 2015 (englisch)
- Der Cherry Popsicle Day im Foodimentary-Buch von 2017 – hier auf books.google.de (englisch)
- Cherry Popsicle Day – auf: cooksinfo.com am 2. August 2021 (englisch)
- Der National Cherry Popsicle Day am 26. August auf Bizzare American Holidays – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 11. Mai 2000 (englisch)
- Ben Marks: The Cold, Hard Truth About Popsicles am 15. August 2012 auf collectorsweekly.com (englisch)