Tag der Zimtschnecke – der schwedische Kanelbullens dag am 4. Oktober

Der 4. Oktober führt uns mit dem Tag der Zimtschnecke nach Skandinavien. Genauer gesagt nach Schweden, wo man dieses Datum seit 1999 als landesweiten Kanebullens dag feiert. Was es mit diesem kulinarischen Ehrentag auf sich hat und weshalb er einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen. Warum feiern die Schweden heute also das beliebte Hefegebäck?

Zwei größere Zimtschnecken mit Hagelzucker auf einem weißen Hintergrund.
Schwedische Kanelbullar oder Zimtschnecken. Kanelbullens dag – Tag der Zimtschnecke – in Schweden. Kuriose Feiertage – 4. Oktober © 2017 Sven Giese.

Wer hat den Kanelbullens dag ins Leben gerufen?

Der Kanelbullens dag ist eine Idee des Schweden Kaeth Gard, Projekt-Manager von Hembakningsrådet, einem Zusammenschluss von Lebensmittelherstellern (primär Hefe, Mehl, Zucker und Margarine) aus dem Jahr 1999.

Obwohl die Kanelbullar (Singular: Kanelbulle) als eine der typischsten schwedischen Backspezialitäten gelten, sind sie genau genommen eine noch relativ junge Erfindung. Denn wirklich populär wurde diese schwedische Variante der Zimtschnecke erst ab den 1920er-Jahren.

Dies auch vor dem Hintergrund, dass die benötigten Zutaten wie Weizenmehl, Milch, Hefe, Zucker, Zimt und Butter erst nach dem Ersten Weltkrieg für die Mehrheit der Bevölkerung in größeren Mengen verfügbar waren. Spätestens seit den 1950er-Jahren ist das Hefegebäck fester Bestandteil der schwedischen Kaffeekultur und des Fika. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Zimts (engl. National Cinnamon Day).

Insofern verwundert es eigentlich nicht weiter, dass auch der Kanelbullens dag im Gegensatz zum schwedischen Våffeldagen (dt. Waffeltag) eine relativ neue Erfindung ist.

Wann ist der Tag der Zimtschnecke?

Seit 1999 feiern die Schweden den Tag der Zimtschnecke (schwed. Kanelbullens dag) immer am 4. Oktober.

JahrDatumWochentag
20254. OktoberSamstag
20264. OktoberSonntag
20274. OktoberMontag
20284. OktoberMittwoch
20294. OktoberDonnerstag
20304. OktoberFreitag
20314. OktoberSamstag
20324. OktoberMontag
20334. OktoberDienstag
20344. OktoberMittwoch
20354. OktoberDonnerstag
20364. OktoberSamstag

Warum feiern die Schweden den Zimtschnecken-Tag am 4. Oktober?

Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden, warum man sich seitens Hembakningsrådet ausgerechnet für das Datum des heutigen 4. Oktobers entschieden hat. Ob es hier eine wie auch immer geartete inhaltliche Verbindung zum ebenfalls heute begangenen Welttierschutztag (engl. World Animal Day) gibt, bleibt ebenfalls unklar. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag des Wodkas (engl. National Vodka Day), den Tag der Flaschenschiffe (engl. Ship in A Bottle Day) und den Trucker-Tag (engl. Truckers Appreciation Day).

Drei kleine Zimtschnecken, golden gebacken, liegen auf einem weißen Hintergrund.
Kanelbullens dag – Tag der Zimtschnecke – in Schweden. Kuriose Feiertage – 4. Oktober © 2017 Sven Giese – Bild 2

Wie lässt sich der Ehrentag der Zimtschnecken am besten feiern?

Nun, die Frage lässt sich relativ einfach beantworten. Nämlich indem man welche isst oder selbst backt. Entsprechende Rezepte habe ich in der Liste der weiterführenden Links unten angegeben. In Schweden selbst nutzt man den heutigen Anlass aber auch seitens der Lebensmittelindustrie dazu, zahlreiche Backwettbewerbe zu veranstalten. Wer von Euch keine Zimtschnecken mag, findet in Schweden mit der Neujahrstradition des Pizza dagen (dt. Pizza-Tag) eine deftigere kulinarische Variante im Kalender.

Die meisten Schweden dürften hier aber eher die eigenen vier Wände bevorzugen und es sich auch ohne Wettkampf schmecken lassen. :)

In diesem Sinne: Smaklig måltid! Und Euch allen einen tollen Kanebullens dag.

Egal, ob in Schweden, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Zimtschnecke in Schweden

Kategorien Kuchen-Feiertage, Oktober Schlagwörter 4. Oktober

1 Gedanke zu „Tag der Zimtschnecke – der schwedische Kanelbullens dag am 4. Oktober“

Die Kommentare sind geschlossen.