World Accordion Day – Internationaler Tag des Akkordeons am 6. Mai

Am 6. Mai feiern Akkordeonistinnen und Akkordeonisten weltweit den World Accordion Day (dt. Welttag des Akkordeons – häufig auch: Internationaler Tag des Akkordeons). Worum es bei diesem Aktionstag, der das traditionsreiche Instrument ins Rampenlicht rückt, im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt.

Nahaufnahme eines Akkordeonspielers in Schwarz-Weiß, Hände auf Tasten und Knöpfen des Instruments.
World Accordion Day – Internationaler Tag des Akkordeons. Kuriose Feiertage – 6. Mai © 2025 Sven Giese.

Wer hat den World Accordion Day ins Leben gerufen?

Der World Accordion Day geht auf die Initiative der Confédération Internationale des Accordéonistes (CIA) aus dem Jahre 2009 zurück. Dieser internationale Dachverband für Akkordeonisten verfolgt das Ziel, dem Akkordeon zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen und ein weltweites Netzwerk zu fördern. Seit der Premiere im Jahr 2009 hat sich der Aktionstag fest im internationalen Kalender von Musikliebhabern und Akkordeon-Enthusiasten etabliert (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann ist Internationaler Tag des Akkordeons?

Seit 2009 findet der Internationale Tag des Akkordeons jedes Jahr am 6. Mai statt. Weltweit beteiligen sich Musiker:innen, Orchester, Musikschulen und Vereine an diesem Tag mit Konzerten, Workshops, Flashmobs oder Online-Veranstaltungen. Ist der 6. Mai unter der Woche, werden viele Aktivitäten auch auf das vorhergehende oder folgende Wochenende verlegt, um mehr Menschen zu erreichen. Wer von Euch hier in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich für die kommenden Jahre folgende Wochentage im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
20256. MaiDienstag
20266. MaiMittwoch
20276. MaiDonnerstag
20286. MaiSamstag
20296. MaiSonntag
20306. MaiMontag
20316. MaiDienstag
20326. MaiDonnerstag
20336. MaiFreitag
20346. MaiSamstag
20356. MaiSonntag

Nicht zu verwechseln ist dieser internationale Aktionstag mit dem brasilianischen Dia Nacional do Sanfoneiro (dt. Nationaler Tag des Akkordeonspieler), der dort seit 2021 per Gesetzeserlass immer am 26. Mai gefeiert wird. Die brasilianische Variante ehrt den bekanntesten Akkordeonspieler des Landes, Sivuca (bürgerlich: Severino Dias de Oliveira; 1930 – 2006), der an diesem Termin seinen Geburtstag feierte. Dies gilt weiterhin auch für den argentinischen Día del Bandoneón (dt. Tag des Bandoneon) am 11. Juli (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Welttag des Akkordeons auf den 6. Mai?

Tatsächlich ist die Wahl des 6. Mai als Datum des Welttags des Akkordeons historisch begründet: Am 6. Mai 1829 reichte Cyrill Demian, ein Orgel- und Klavierbauer armenischer Herkunft, gemeinsam mit seinen Söhnen Karl und Guido, das Patent für sein neuartiges Musikinstrument, das Akkordeon, in Wien ein. Siehe für eine ähnliche Begründung auch den thematisch verwandten Beitrag zum Internationalen Tag des Saxofons am 6. November.

Das Patent mit der Nummer 1433 beschrieb ein kleines, tragbares Instrument mit Metallzungen (Tonplatten) und Balg – „leicht zu tragen und leicht zu spielen“, wie es hieß. Das Instrument war kompakt: etwa 18 bis 23 cm lang, 9 cm breit und 5 cm hoch. Besonders bemerkenswert war, dass selbst Laien ohne viel Übung Melodien und mehrstimmige Akkorde spielen konnten. Die offizielle Genehmigung des Patents erfolgte wenig später, am 23. Mai 1829. Google ehrte diese Patentierung im Jahr 2024 mit einem eigenen Doodle für das Akkordeon (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Insofern lässt sich eine inhaltliche Verbindung zu parallel am 6. Mai begangenen Anlässen ausschließen. Dies gilt sowohl für den US-amerikanischen Keine-Hausaufgaben-Tag (engl. No Homework Day) und den Tag der Getränke (engl. National Beverage Day) als auch den Internationalen Anti-Diät-Tag (engl. International No Diet Day).

Ziele und Intention: Worum geht es beim World Accordion Day?

Der World Accordion Day verfolgt seit seiner ersten Auflage am 6. Mai 2009 mehrere Ziele. Im Zentrum steht dabei die weltweite Förderung des Akkordeons als Konzert- und als Volksmusikinstrument. Ferner soll dieser musikalische Aktionstag am 6. Mai aber auch:

  • das Akkordeon stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken,
  • junge Musikerinnen und Musiker für dieses Instrument begeistern,
  • nationale und internationale Netzwerke stärken sowie
  • den kulturellen Austausch zwischen den Akkordeon-Fans stärken.

Dementsprechend rufen die Initiatoren auch Verbände, Schulen und Musizierende dazu auf, sich aktiv zu beteiligen und eigene Veranstaltungen zu organisieren. Falls ihr mit dem Akkordeon nichts anfangen könnt oder eher unmusikalisch seid, bietet der 6. Mai international begangenen Weltkindermaltag mindestens eine weitere kreative Alternative.

In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Welttag des Akkordeons.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag des Akkordeons am 6. Mai