Internationaler Anti-Diät-Tag – der International No Diet Day 2023

Der 6. Mai steht im Kalender kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen eines international begangenen Aktionstages gegen den Schlankheits- und Diäten-Wahnsinn. Denn dieses Datum begeht man seit 1992 in vielen Ländern als International No Diet Day (INDD – dt. Internationaler Anti-Diät-Tag). Was steckt dahinter?

International No Diet Day - Internationaler Anti-Diät-Tag. Kuriose Feiertage - 6. Mai © 2021 Sven Giese
International No Diet Day – Internationaler Anti-Diät-Tag. Kuriose Feiertage – 6. Mai © 2021 Sven Giese

Wann ist Anti-Diät-Tag?

Seit 1993 findet der internationale Anti-Diät-Tag (engl. International No Diet Day) immer am 6. Mai statt. Damit fällt dieser Aktionstag in den kommenden Jahren auf folgende Wochentage:

JahrDatumWochentag
20236. MaiSamstag
20246. MaiMontag
20256. MaiDienstag
20266. MaiMittwoch
20276. MaiDonnerstag
20286. MaiSamstag
20296. MaiSonntag
20306. MaiMontag
20316. MaiDienstag
20326. MaiDonnerstag
20336. MaiFreitag

Wer hat den International No Diet Day ins Leben gerufen?

Der International No Diet Day ist eine Idee der britischen Autorin Mary Evans Young aus dem Jahre 1992. Young ist durch ihr Werk Diet Breaking: Having It All Without Having to Diet bekannt. Die Feministin hatte zu dieser Zeit gerade die Folgen einer Anorexie überstanden und aufgrund ihrer Erfahrungen die Anti-Diäten-Kampagne Diet Breakers ins Leben gerufen.

Neben ihrem eigenen Schicksal gab Young hauptsächlich zwei Motive als Beweggründe für die Aktion des (International) No Diet Day an: Zum einen Medienberichte über Magenverkleinerungen und die damit verbundenen Komplikationen sowie zunehmende Zahl an Meldungen über jugendliche Selbstmörder – primär Mädchen -, deren Motiv das Leiden an der eigenen (angeblichen) Fettleibigkeit gewesen sei. Als Gegenbewegung soll(t)en mit dem INDD u.a. folgende Ziele verfolgt werden:

  • Anerkennung der Vielfalt natürlicher Größen- und Gewichtsunterschiede
  • Schaffung eines kritischen Bewusstseins gegenüber Schönheitsidealen
  • Aufklärung über die Gefahren von Diäten und der Ineffizienz kommerzieller Diätprodukte
  • Hilfe gegen die Diskriminierung von Übergewichtigen und Fettsüchtigen

Weshalb fällt der internationale Aktionstag gegen Diäten auf den 6. Mai?

5. Mai 1992 – Ein Picknick im Hyde Park fällt ins Wasser. Obwohl der erste No Diet Day ursprünglich am 5. Mai 1992 mit einem Picknick von ungefähr einem Dutzend Frauen im Londoner Hyde Park gefeiert werden sollte, zwang das schlechte Wetter Young und ihre Mitstreiterinnen dazu, die Aktion in Youngs Wohnung zu verlegen. Dennoch erhielt die Aktion große mediale Aufmerksamkeit in Großbritannien.

Begründet durch den Umstand, dass sich Young in diversen TV-Interviews für die Akzeptanz des eigenen Körpers und gegen den Schlankheitswahn einsetzte. Seitdem wird der Aktionstag weltweit von feministischen Gruppen u.a. in Australien, Brasilien, Dänemark, Indien, Israel, Kanada, Neuseeland und den USA begangen.

In dieser internationalen Verbreitung liegt dann auch die Änderung des Datums begründet, denn dieses kollidierte mit Cinco de Mayo-Feierlichtkeiten in den südlichen US-Bundesstaaten Arizona, Kalifornien, New Mexico und Texas. Dementsprechend wurde dieser nicht wirklich kuriose Feiertag auf das Datum des 6. Mai verlegt, welches zugleich auch der Geburtstag von Mary Evans Young ist.

Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum ebenfalls heute begangenen US-amerikanischen Keine-Hausaufgaben-Tag (engl. No Homework Day) oder dem Tag der Getränke (engl. National Beverage Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Zumindest der letztgenannte Anlass wäre zumindest inhaltlich ganz passend.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten International No Diet Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum International No Diet Day am 6. Mai