Fans der maritimen Folklore und Mythen feiern den 29. März seit 2018 als Internationalen Tag der Meerjungfrauen (engl. International Mermaid Day). Zumindest, wenn es nach der Marketingabteilung des US-amerikanischen Kabelsenders Freeform geht. Grund genug, die Geschichte hinter diesem Aktionstag auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt etwas genauer zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den International Mermaid Day ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist Internationaler Tag der Meerjungfrauen?
- 3 Weshalb fällt der internationale Ehrentag der Meerjungfrauen auf den 29. März?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es beim International Mermaid Day?
- 5 Weitere Quellen und Informationen zum Internationaler Tag der Meerjungfrauen am 29. März
Wer hat den International Mermaid Day ins Leben gerufen?
Der International Mermaid Day geht auf die Initiative des US-amerikanischen Kabelsenders Freeform und das Jahr 2018 zurück. Grund für diesen Ehrentag der Meerjungfrauen war der Start der damals neuen TV-Serie Siren (international unter dem Namen Mysterious Mermaids augestrahlt). In der Mystery-Serie geht es primär um eine junge Meerjungfrau, die auf der Suche nach ihrer älteren, entführten Schwester in die kleine Küstenstadt Bristol Cove kommt. Die Serie lief drei Staffeln lang und wurde 2020 abgesetzt.
Der Internationale Tag der Meerjungfrau wird aber tatsächlich von Fans bis heute aktiv begangen (siehe dazu auch exemplarisch die Liste weiterführender Links unten).
Wann ist Internationaler Tag der Meerjungfrauen?
Seit 2018 findet der Internationale Tag der Meerjungfrauen immer am 29. März statt. Wer von Euch diesen Beitrag aus dem Kalender der maritimen Feiertage in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich für die kommenden Jahre folgende Wochentage im Kalender anstreichen:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2025 | 29. März | Samstag |
2026 | 29. März | Sonntag |
2027 | 29. März | Montag |
2028 | 29. März | Mittwoch |
2029 | 29. März | Donnerstag |
2030 | 29. März | Freitag |
2031 | 29. März | Samstag |
2032 | 29. März | Montag |
2033 | 29. März | Dienstag |
2034 | 29. März | Mittwoch |
2035 | 29. März | Donnerstag |
Wer hier eine gedankliche Stütze benötigt, kann sich diesen Anlass als kalendarische Parallelveranstaltung zum Welt-Piano-Tag (engl. World Piano Day) merken. Außer in Schaltjahren, in denen der Piano-Tag immer auf den 28. März fällt.
Weshalb fällt der internationale Ehrentag der Meerjungfrauen auf den 29. März?
Tatsächlich liefern die Initiatoren eine recht pragmatische Begründung für die Wahl des 29. März als Datum des internationalen Ehrentags der Meerjungfrauen. Denn dieser Termin markierte 2018 die Premiere der Serie auf Freeform.
Insofern gibt es keine direkte inhaltliche Verbindung zu den parallel gefeierten US-amerikanischen National Mom and Pop Business Owners Day (dt. sinngemäß Tag der Tante-Emma-Laden-Besitzer) oder dem Ehrentag des Blendwerks (engl. Festival of Smoke and Mirrors Day).
Ziele und Intention: Worum geht es beim International Mermaid Day?
Nun, vor dem skizzierten Hintergrund der Entstehungsgeschichte, in erster Linie um eine Marketingaktion für den Start der TV-Serie. Aber wie so häufig haben die Verantwortlichen hier eher auf ein Thema bzw. eine Figur gesetzt, die in den vergangenen Jahren überraschend viele Facetten zeigt. Insofern ist der Internationale Meerjungfrauentag am 29. März auch eine Einladung, die kulturelle Vielfalt und symbolische Tiefe von Meerjungfrauen neu zu entdecken. Nicht umsonst teilt sich dieser Anlass auch das Datum mit dem in Deutschland gefeierten Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag.
Diese faszinierenden Figuren treten nicht nur in der Popkultur auf, sondern haben weltweit tiefe Wurzeln – etwa als Wassergeist Mami Wata in Afrika, als Sirena auf den Philippinen oder in spirituellen Erzählungen indigener Gemeinschaften. Ihre Geschichten handeln von Freiheit, Macht und Identität – Themen, die heute auch die globale Mermaiding-Szene prägen. Über Plattformen wie MerMapp vernetzen sich Enthusiast:innen weltweit, organisieren Events und fördern Austausch. Aktivistinnen wie Carrie Wata und Che Monique bringen dabei neue Impulse ein: Mit ihren Performances verbinden sie künstlerischen Ausdruck, kulturelle Bildung und ökologisches Engagement – etwa beim Afro Mermaid Summit (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten International Mermaid Day.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch begeht.
Weitere Quellen und Informationen zum Internationaler Tag der Meerjungfrauen am 29. März
- Facebook-Event des Initiators Freeform zur ersten Auflage des International Mermaid Day am 29. März 2018 (englisch/mehrsprachig)
- Kalendereintrag zum 29. März als International Mermaid Day auf dem Webportal anydayguide.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur TV-Serie Mysterious Mermaids (Sirens) mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Celebrating International Mermaid Day – Event des Museum of Ocean City, Maryland am 29. März 2025 (englisch)
- Das Webportal everythingmermaid.com von Molly Beck (englisch)
- Melissa Hellmann: ‘We can be weirdos too’: the Black mermaids creating their own fantasy worlds – auf: theguardian.com am 1. Januar 2025 (englisch)
- Sandra Hernández Jiménez: Barcelona cuenta con la primera tienda dedicada a las sirenas – auf: huffingtonpost.es am 27. September 2024 (spanisch)
- Lang Kanai: Die echten Meerjungfrauen: Wie Seekühe alte Mythen und Legenden befeuerten – auf: nationalgeographic.de am 26. Januar 2018 (deutsch)
- Mimi Matthews: Mermaid Folktales: A 19th Century History – auf: folklorethursday.com am 13. April 2017 (englisch)