Internationaler Tag des Feuerlaufens – International Firewalk Day 2023

Fans der gepflegten Pyrovasie aufgepasst. Der jeweils ersten Samstag im April steht seit 2018 für den Internationalen Tag des Feuerlaufens (engl. International Firewalk Day – häufig auch kurz: Firewalk Day). 2023 fällt dieser bewegliche Aktionstag auf den 1. April. Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

International Firewalk Day – Internationaler Tag des Feuerlaufens. Kuriose Feiertage – erster Samstag im April © 2023 Sven Giese.
International Firewalk Day – Internationaler Tag des Feuerlaufens. Kuriose Feiertage – erster Samstag im April © 2023 Sven Giese.

Was ist Feuerlaufen?

Beim Feuerlauf, auch bekannt als Pyrovasie, begeben sich die Teilnehmer barfuß auf einen Laufsteg, der mit glühenden Holzkohlestücken (in der Regel zwischen 240 und 450 °C) oder heißen Steinen (mit geringer Wärmekapazität) bedeckt ist. Vor dem eigentlichen Lauf versetzen sich traditionelle Feuerläufer oft in einen Trancezustand. Gerade in diesem letzten Aspekt spiegeln sich die rituellen Wurzeln der Pyrovasie wider.

Obwohl Feuerlaufen heute eher im Kontext von (kommerzieller) Motivations- und Selbsterfahrungslehrgängen praktiziert wird, reichen die Wurzeln deutlich weiter zurück. Historiker gehen aufgrund der Quellenlage davon aus, dass die Wurzeln im hinduistischen Indien liegen. Von dort aus verbreitete sich die Praxis nach China, Japan und Polynesien. Nicht umsonst feiert man beispielsweise in Japan den Tag der Wintersonnenwende im Dezember als nationales Feuerlauf-Fest (jap. 火渡り祭 – Hiwatari Matsuri).

So ganz eindeutig ist die Sache aber nicht. Denn sowohl im antiken Griechenland und Rom als auch in vielen afrikanischen Traditionen ist das Feuerlaufen als Prüfung, Heilverfahren oder Übergangsritus bekannt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann ist Internationaler Tag des Feuerlaufens?

Seit 2018 findet der Internationale Tag des Feuerlaufens (engl. International Firewalk Day) immer am ersten Samstag im April statt. Wer von Euch hier auch in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich die folgenden Termine im Kalender notieren:

JahrWochentagDatum
2019Samstag6. April
2020Samstag4. April
2021Samstag3. April
2022Samstag2. April
2023Samstag1. April
2024Samstag6. April
2025Samstag5. April
2026Samstag4. April
2027Samstag3. April
2028Samstag1. April
2029Samstag7. April
2030Samstag6. April

Wer hier noch eine weitere gedankliche Stütze benötigt, kann sich diesen Aktionstag auch als Parallelveranstaltung zum International Pillow Fight Day (manchmal auch: Global Pillow Fight Day – dt. Internationaler Tag der Kissenschlacht) merken, der ebenfalls immer auf den ersten Samstag fällt.

Wer hat den International Firewalk Day ins Leben gerufen?

Der International Firewalk Day geht auf die Initiative eines internationalen Feuerlauf-Events in Lettland im Oktober 2017 zurück. Hier diskutierten Feuerlauf-Ausbilder aus verschiedenen Teilen der Welt darüber, wie man die Praxis des Feuerlaufs fördern und ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken kann. Treibende Kräfte hinter dieser Initiative waren namentlich Stephen Brown, Rolf & Asa Beckman, Martins und Baiba Vecvanags. Siehe dazu auch die thematisch verwandten Beiträge zum World Sword Swallower‘s Day (dt. Welttag der Schwertschlucker) am letzten Samstag im Februar und dem internationalen Tag des Jonglierens im April und Juni. Nicht zu vergessen, den Internationalen Tag der Ballonkünstler (engl. Annual Balloons around the World Day) am ersten Mittwoch im Oktober.

Tatsächlich reichen die Wurzeln dieses Aktionstages aber noch weiter zurück, denn bereits seit 2012 wurde die Idee für eine internationale Feier des Feuerlaufens wurde 2012 innerhalb der Firewalker Community diskutiert. Wie dem auch sei, aus dieser Initiative entstand die erste Auflage des International Fire Walk Day am 7. April 2018 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag des Feuerlaufens?

Die Feierlichkeiten zum Internationalen Tag des Feuerlaufens werden seit der ersten Auflage von der Global Firewalking Association koordiniert. Die gemeinnützige Organisation versteht sich als Dachverband für professionelle Feuerlauf-Ausbilder und Feuerlaufenthusiasten aus der ganzen Welt. Dementsprechend ist jeder, der sich für das Feuerlaufen interessiert, am ersten Samstag im April auch dazu eingeladen, an den zahlreichen Events und Veranstaltungen in vielen Ländern teilzunehmen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

In diesem Sinne: Nur Mut und Euch allen einen entspannten International Firewalk Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag auch feiert.

Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag des Feuerlaufens am ersten Samstag im April