Der Tag der Wintersonnenwende ist in Japan eine feurige Angelegenheit und nichts für zartbesaitete Gemüter. Denn dieses Datum feiert man in Nippon als das sogenannte Feuerlauf-Fest (jap. 火渡り祭 – Hiwatari Matsuri). 2022 fällt dieser Anlass auf den 21. Dezember. Grund genug, diesen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Weshalb laufen die Japaner also an diesem Dezember-Termin über Feuer oder heiße Asche?

Inhaltsverzeichnis
Die Tradition der Matsuri – regionale Volkfeste in Japan
Abschließend noch eine Verortung des Hiwatari Matsuri im Kontext des japanischen Rahmenkalenders. Im Prinzip sind die Matsuri (jap. 祭り oder 祭) nichts anders als Volksfeste, die regional sehr unterschiedlich gefeiert werden und in der Regel in Verbindung mit lokalen Shintō-Schreinen oder buddhistischen Tempeln stehen. So auch im Falle des Fests des Feuerlaufens.
Der primär lokale Bezug zeigt sich auch darin, dass es in ganz Japan kein landesweites Matsuri gibt, wobei aber spezifische Frühlings- und Herbstfeste weitverbreitet sind. Und dass der japanische Rahmenkalender eine ganze Reihe an interessanten Festen im Angebot hat, haben wir ja bereits durch zahlreiche Beiträge gelernt. Exemplarisch sei hier auf den Weißen Tag, dem japanischen Valentinstag Howaito dē (jap. ホワイトデー) am 14. März, das japanische Sternenfest Tanabata (jap. 七夕) am 7. Juli oder der Tag des Dankes für Arbeit (jap. 勤労感謝の日 – kinrô kansha no hi) am 23. November verwiesen.
Wo wird das Hiwatari Matsuri gefeiert?
Das japanische Feuerlauf-Fest wird in der Stadt Sakuragawa (Provinz Ibaraki) gefeiert. Primärer Ort der Zeremonie ist der alte buddhistische Takaosan Yakuoin Tempel auf dem Berg Takao (jap. Takao-san), einer der drei großen Tempelanlagen in der Region Kanto.
Wann begeht Japan seinen Festtag für die nationale Variante des Feuerlaufens?
Hiwatari Matsuri fällt immer mit dem Datum der Wintersonnenwende im Dezember zusammen. Also immer am 21. oder 22. Dezember. Folgende Termine stehen dabei in den kommenden Jahren an:
- 2017: Donnerstag 21. Dezember
- 2018: Freitag, 21. Dezember
- 2019: Sonntag, 22. Dezember
- 2020: Montag, 21. Dezember
- 2021: Dienstag, 21. Dezember
- 2022: Mittwoch, 21. Dezember
- 2023: Freitag: 22. Dezember
- 2024: Samstag: 21. Dezember
- 2025: Sonntag, 21. Dezember
- 2026: Montag, 21. Dezember
- 2027: Mittwoch, 22. Dezember
- 2028: Donnerstag, 21. Dezember
- 2029: Freitag, 21. Dezember
- 2030: Samstag, 21. Dezember
Weiterhin sollte auch erwähnt werden, dass dies aber keineswegs die einzige Ausgabe dieses Feuerlauf-Festes darstellt. Eine weitere Auflage gibt es immer am zweiten Sonntag im März, wobei ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden konnte, inwieweit es hier Unterschiede gibt.
Was feiert das japanische Feuerlauf-Fest?
Das Hiwatari Matsuri ist eines der großen traditionellen Feste, das im Takaosan Yakuoin Tempel gefeiert wird. Dabei ist der Name hier wörtlich zu verstehen und sozusagen Programm. Denn im Rahmen der Zeremonie laufen Yamabushi-Mönche barfuß und betend über brennenden Kohlen eines Feuers, welches mit großen Holzscheiten angezündet wird. Wie zuvor besprochen, nichts für zartbesaitete Gemüter.
Sinn und Zweck der ganzen Sache ist allerdings keine Mutprobe oder Demonstration von Stärke, sondern im Fokus stehen hier die Gebete für die Sicherheit und Gesundheit der jeweils eigenen Familie für das kommende Jahr. Ferner scheint auch der Gedanke der reinigenden Kraft des Feuers eine nicht unwesentliche Rolle zu spielen. Siehe dazu auch den Beitrag zum Internationalen Tag des Feuerlaufens (engl. International Firewalk Day) am jeweils ersten Samstag im April.
Neben den Mönchen sind aber auch alle Besucher der Zeremonie eingeladen, einen Gang über das Feuer zu wagen. Im Gegensatz zu den Mönchen kann das Laienpublikum allerdings warten, bis die Flammen erloschen und die Kohlen abgekühlt sind. Insofern benötigt man sich keine Sorgen wegen etwaigen Verbrennungen zu machen. Lediglich das Mitbringen eines Handtuchs zum Säubern der Füße nach dem Lauf über die Asche wird empfohlen. ;)
In diesem Sinne, Euch allen ein entspanntes Feuerlauf-Fest.
Egal, ob in Japan, Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)