Hoppla. Den 8. Juni feiern die USA als nationalen Hoppla-Tag (engl. National Upsy Daisy Day oder auch nur: Upsy Daisy Day – UDD). Grund genug, diesem Anlass rund um das Phänomen des morgendlichen Aufstehens mit einem guten Gefühl einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den Upsy Daisy Day ins Leben gerufen? Stephanie West Allen und die Erfindung eines Feiertages
Laut Chase’s Calendar of Events, dem weltweit führenden Standardwerk für kuriose Feier-, Ehren- und Gedenktage, geht dieser Aktionstag auf das Jahr 2003 und die US-amerikanische Juristin und Psychologin Stephanie West Allen zurück.
Auf der offiziellen Website der US-Amerikanerin findet sich der Hinweis auf die Intention dieses kuriosen Feiertages. So möchte Allen mit diesem Tag die Menschen daran erinnern, dass es sich definitiv lohnt, schon beim Aufwachen positiv und dankbar gestimmt in den Tag zu starten (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Wann ist Hoppla-Tag?
Seit 2003 feiern die USA ihren nationalen Hoppla-Tag (engl. National Upsy Daisy Day) immer am 8. Juni. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren für diesen US-amerikanischen Aktionstag im Kalender:
| Jahr | Datum | Wochentag |
|---|---|---|
| 2025 | 8. Juni | Sonntag |
| 2026 | 8. Juni | Montag |
| 2027 | 8. Juni | Dienstag |
| 2028 | 8. Juni | Donnerstag |
| 2029 | 8. Juni | Freitag |
| 2030 | 8. Juni | Samstag |
| 2031 | 8. Juni | Sonntag |
| 2032 | 8. Juni | Dienstag |
| 2033 | 8. Juni | Mittwoch |
| 2034 | 8. Juni | Donnerstag |
| 2035 | 8. Juni | Freitag |
Weshalb fällt der Hoppla-Tag auf den 8. Juni?
Nur warum sich West Allen hier ausgerechnet für das Datum des heutigen 8. Juni entschieden hat, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Ob es hier eine (geheime) inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 8. Juni in den USA begangenen Tag des Berliners (engl. National Jelly-Filled Doughnut Day), dem Was-willst-Du-trinken-Tag? (engl. Name your Poison Day), dem Beste-Freunde-Tag (engl. Best Friends Day) oder dem von der UNO initialisierten Tag des Meeres (engl. World Oceans Day) und dem internationalen Ghostbusters Day gibt, bleibt leider unklar.
Aber zurück zum Thema des Hoppla-Tages. In der Theorie klingt das meiner Meinung nach ja ganz wunderbar, aber meine morgendliche Stimmung ist immer auch stark von der Uhrzeit abhängig. Ich hasse nichts mehr, als früh aufstehen zu müssen und von einem Wecker aus dem Land der Träume gerissen zu werden. Dann hat es sich zumeist mit positiv gestimmt. ;)
Woher stammt die Bezeichnung Upsy Daisy?
Im Englischen bezeichnet eine Daisy nichts anderes als ein Gänseblümchen (siehe dazu auch das Foto zum heutigen Artikel) und dementsprechend gibt es eine ganze Reihe an mehr oder weniger idiomatischen Redewendungen, die das Gänseblümchen aufgreifen. Beispiele gefällig? Kein Problem:
- to be pushing up the daisies → sich die Radieschen von unten ansehen
- as fresh as a daisy → quicklebendig
- upsy-daisy oder auch upsa daisy → hoppla
Dabei wird upsy daisy umgangssprachlich – zumindest in den USA – vielfach in Situationen gebraucht, in denen kleine Kinder von Erwachsenen hochgehoben werden. In diesem Sinne soll der National Upsy Daisy Day wohl auch als Möglichkeit verstanden werden, sich zumindest für einen Tag aller Sorgen zu entledigen und positiv gestimmt den Tag zu beginnen.

In diesem Sinne: Euch allen einen sehr entspannten UDD.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Hoppla-Tag am 8. Juni
- Offizielle Website von Stephanie West Allen (englisch)
- Blogbeitrag von Stephanie West Allen zum UpsyDaisyDay auf upsydaisyday.blogspot.com am 8. Juni 2005 (englisch)
- Der National Upsy Daisy Day in den Vereinigten Staaten auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Beitrag zum National Upsy Daisy Day am 8. Juni auf daysoftheyear.com (englisch)
- Kalendereintrag zum Upsy Daisy Day in den USA auf giftypedia.com (englisch)
- Das Online-Wörterbuch leo.org zum Begriff daisy (deutsch/englisch)