Happy-Birthday-to-You-Tag – Happy Birthday to You Day in den USA

Am 27. Juni 1924 wurde das Glückwunschlied Happy Birthday to You erstmals veröffentlicht. Daran erinnert der Kalender kuriosen Feiertage aus aller Welt mit dem US-amerikanischen Happy Birthday to You-Tag (engl. Happy Birthday to You Day). Grund genug, dieses Ereignis im Rahmen der kuriosen Welttage mit einem eigenen Beitrag zu würdigen und die Geschichte dahinter zu erzählen. Worum geht es dabei?

Playmobilfiguren und Star-Wars-Figuren vor silbernem Happy Birthday-Schriftzug.
Happy Birthday to You Day – Happy-Birthday-to-You-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 27. Juni © 2015 Sven Giese

Wann ist Happy-Birthday-to-You-Tag?

Die USA begehen ihren nationalen Happy Birthday to You-Tag (engl. Happy Birthday to You Day) immer am 27. Juni.

JahrDatumWochentag
202527. JuniFreitag
202627. JuniSamstag
202727. JuniSonntag
202827. JuniDienstag
202927. JuniMittwoch
203027. JuniDonnerstag
203127. JuniFreitag
203227. JuniSonntag
203327. JuniMontag
203427. JuniDienstag
203527. JuniMittwoch

Wer hat den Happy Birthday to You Day ins Leben gerufen?

Streng genommen bis heute niemand. Zumindest konnte ich hierzu im Zuge der Recherchen keine Hinweise auf einen möglichen Initiator oder das genaue Gründungsjahr herausfinden.  Zwar listen einige der US-amerikanischen Websites diesen Anlass als Happy Birthday to You Day für den 27. Juni, aber diese sind eindeutig Referenzen an das historische Datum der Erstveröffentlichung am 27. Juni 1924 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wer hat Happy Birthday to You komponiert?

Musikwissenschaftler und Historiker gehen heute davon aus, dass die ursprüngliche Version des Liedes wohl von den beiden US-amerikanischen Schwestern Mildred J. Hill (1859–1916) und Patty Smith Hill (1868–1946) in Louisville, Kentucky stammt.

Diese hatten im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit sowohl Melodie (Mildred als Erzieherin tätig) und Text (Patty als Leiterin der Einrichtung) als Begrüßungslied für den Louisville Experimental Kindergarten unter dem Namen Text Good Morning to All im Jahr 1893 publiziert.

Einige Quellen behaupten in diesem Zusammenhang auch, dass das Kinderlied ebenfalls an einem 27. Juni geschrieben worden sei, aber so ganz nachweisen lässt sich dies aus heutiger Perspektive nicht mehr (siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der kuriosen Geburtstage).

Ob es darüber hinaus eine geheime inhaltliche Verbindung zum parallel am 27. Juni begangenen Tag der Zwiebel (engl. National Onion Day), dem Tag der Sonnenbrille (engl. National Sunglasses Day) gibt, ist nicht dokumentiert. Dies gilt auch für den europäischen Siebenschläfertag und den Internationalen Tag der Ananas (engl. International Pineapple Day), die ebenfalls auf den 27. Juni fallen.

Kuriose Feiertage - 27. Juni -Happy-Birthday-to-You-Tag - 2 © 2015 Sven Giese
Kuriose Feiertage – 27. Juni -Happy-Birthday-to-You-Tag – 2 © 2015 Sven Giese

Robert H. Coleman und die Veröffentlichung von Happy Birthday to You

Die heute bekannte Text-Version geht dann allerdings nicht auf die Hill-Schwestern, sondern auf den Textautor Robert H. Coleman zurück. Dieser hatte dem Lied eine zweite Strophe hinzugefügt und es am 27. Juni 1924 – allerdings ohne Zustimmung der Hill-Schwestern – publiziert, was ihm eine Klage der Familie einbrachte.

1935 entschied ein US-amerikanisches Gericht dann auch zugunsten der Kläger, was erklärt, weshalb das Urheberrecht für Text und Musik auch erst in diesem Jahr bei ASCAP registriert wurden.

Wer hält die Rechte an Happy Birthday to You?

Entgegen der weitverbreiteten Annahme, dass Happy Birthday to You aufgrund seiner Bekanntheit und Verbreitung ein gemeinfreies Werk ist, sieht die Sachlage urheberrechtlich hier etwas anders aus. Der heutige Rechteinhaber ist der Medienkonzern Warner/Chappell, der 1989 die Rechte zum Preis von 15 Millionen Pfund Sterling erwarb.

Auf den ersten Blick sicherlich eine Menge Geld, bei näherer Betrachtung allerdings eine lohnenswerte Investition, denn nach aktuellen Schätzungen generiert das Lied jährlich etwa zwei Millionen US-Dollar an Lizenzgebühren.

Nicht bekannt ist, wie viel die Familie Hill auch heute noch von diesen Einnahmen erhält. Wahrscheinlich ist aber, dass die beiden Schwestern – trotz dass sie aufgrund des Gerichtsurteils als Mitautorinnen gelten – nicht viel von dem weltweiten Erfolg ihrer Komposition gehabt haben.

Interessant dürfte dieses Thema Urheberrecht aber spätestens am 31. Dezember 2016 werden, denn dann läuft – ausgehend vom Todestag der letzten verstorbenen Autorin Patty Smith Hill – die Regelschutzfrist von 70 Jahren ab.

Aber das ist noch Zukunftsmusik. Bis dahin erst einmal: Happy Birthday für Happy Birthday to You. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Happy Birthday to You Day in den USA