Día del Bandoneón – der argentinische Tag des Bandoneons am 11. Juli

Tango-Fans! Seit 2005 feiert Argentinien den 11. Juli als seinen landesweiten Día del Bandoneón (dt. Tag des Bandoneons). Was es mit diesem Fest für das Handzuginstrument aus der Gruppe der Harmonikainstrumente im Detail auf sich hat, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Ein Bericht.

Detailreich verziertes Bandoneon mit floralen Intarsien und goldenen Tasten.
Día del Bandoneón – Tag des Bandoneons in Argentinien. Kuriose Feiertage 11. Juli © 2025 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den Día del Bandoneón ins Leben gerufen?

Der Día del Bandoneón verdankt seine Existenz zwei besonders engagierten Tango-Fans. Konkret: Francisco Torne, der Enkel des legendären Bandoneonisten Aníbal Troilo, und Horacio Ferrer, einem engen Freund Troilos und langjährigen Präsidenten der Academia Nacional del Tango.

Ihr Ziel war es, dem Instrument, das wie kaum ein anderes mit der argentinischen Tango-Tradition verbunden ist, einen eigenen Ehrentag zu verschaffen.

Zunächst allerdings nur auf lokaler Ebene. Denn in Buenos Aires wurde dieses Datum bereits im Jahr 2000 offiziell ausgerufen, bevor der argentinische Kongress es 2005 zum landesweiten Feiertag erklärte. Seitdem ist jeder 11. Juli in ganz Argentinien dem Bandoneón gewidmet – von den Straßen Milans bis zu den Konzertsälen in Patagonien (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ein großer Erfolg für alle Liebhaber des Bandoneóns und Tango-Fans.

Wann ist Tag des Bandoneons?

Der Día del Bandoneón findet jedes Jahr am 11. Juli statt. Seit 2005 auch landesweit und mittlerweile auch von Bandoneón-Fans rund um den Globus. Wer von Euch hier in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich für die kommenden Jahre folgende Wochentage im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
202511. JuliFreitag
202611. JuliSamstag
202711. JuliSonntag
202811. JuliDienstag
202911. JuliMittwoch
203011. JuliDonnerstag
203111. JuliFreitag
203211. JuliSonntag
203311. JuliMontag
203411. JuliDienstag
203511. JuliMittwoch

Als gedankliche Stütze lässt sich dieser Anlass auch als kalendarische Parallele zum 2025 von der UN initiierten Welttag der Pferde (engl. World Horse Day) merken.

Weshalb feiert Argentinien den Tag des Bandoneons am 11. Juli?

Die Wahl des 11. Juli als Datum des argentinischen Tag des Bandoneons ist historisch begründet.

Denn am 11. Juli 1914 erblickte Aníbal Troilo, einer der berühmtesten Bandoneon-Spieler Argentiniens, das Licht der Welt. Siehe dazu auch die Liste der anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage. Troilo, von seinen Fans liebevoll „Pichuco“ genannt, gilt bis heute als Symbolfigur der Tango-Musik und machte das Bandoneón während der sogenannten „Goldenen Ära“ des Tangos (1935–1952) weltbekannt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

So ist es nur logisch, dass Troilos Geburtstag zugleich der Ehrentag des Instruments geworden ist, dem er sein Leben widmete. Siehe dazu auch den World Accordion Day (dt. Internationaler Tag des Akkordeons) am 6. Mai.

Rechte Seite eines detailreich verzierten Bandoneons mit Knöpfen und Riemen.
Día del Bandoneón – Tag des Bandoneons in Argentinien. Kuriose Feiertage 11. Juli © 2025 Sven Giese – Bild 2

Ziele und Intention: Worum geht es dem Día del Bandoneón?

Der Día del Bandoneón ist weit mehr als nur ein musikalisches Fest. So würdigt der 11. Juli ein Instrument, das aus der argentinischen Kultur nicht wegzudenken ist. Ursprünglich im 19. Jahrhundert vom Deutschen Heinrich Band entwickelt, gelangte das Bandoneón mit deutschen und italienischen Einwanderern über den Atlantik nach Argentinien und wurde schnell zum Herzstück des Tangos. Siehe dazu auch den Beitrag zum thematisch verwandten Día Nacional del Tango (dt. Tag des Tangos) am 11. Dezember.

Doch was genau steckt hinter diesem Feiertag?

  • Bewahrung der musikalischen Tradition: Der Tag des Bandoneons sorgt dafür, dass traditionelle Tango-Musik lebendig bleibt. Musikerinnen und Musiker geben ihr Wissen in Workshops, Straßenkonzerten und Milongas weiter, sodass neue Generationen die Faszination des Instruments entdecken können.
  • Förderung neuer Talente. Der Ehrentag bietet insbesondere jungen Musikern eine Bühne. Meisterkurse, Wettbewerbe und Aufführungen animieren Nachwuchstalente, sich aktiv mit dem Bandoneón auseinanderzusetzen und die Tradition kreativ weiterzuführen.
  • Vernetzung und Austausch: Egal ob in Buenos Aires oder Berlin, anlässlich des Tags des Bandoneons treffen sich Tango-Fans aus aller Welt. Die Feierlichkeiten schaffen Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und gemeinsam zu musizieren und zu tanzen.
  • Moderne Impulse: Tradition bedeutet nicht Stillstand. Immer häufiger steht der Día del Bandoneón im Zeichen moderner Interpretationen und kreativer Cross-over-Projekte, bei denen das Bandoneón etwa auf Jazz, elektronische Musik oder Weltmusik trifft. So bleibt das Instrument frisch und vielseitig.

Kurz gesagt: Der Día del Bandoneón erinnert jedes Jahr am 11. Juli an das musikalische Erbe Argentiniens und lädt dazu ein, den melancholischen und zugleich leidenschaftlichen Klang des Bandoneóns neu zu entdecken.

Eventuell gibt es hier eine wie auch immer geartete inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 11. Juli gefeierten Muntere-die-Einsamen-auf-Tag (engl. National Cheer Up the Lonely Day) oder dem Tag des Blaubeermuffins (engl. National Blueberry Muffin Day)? Denkbar ist im Kalender der kuriosen Welttage ja eine ganze Menge. ;) Dies gilt dann auch für den 11. Juli als US-amerikanischer Mojito-Tag (engl. National Mojito Day), als Tag der Haustierfotos (engl. All American Pet Photo Day) und als internationaler Weltbevölkerungstag der UNO (engl. World Population Day).

Bandoneon mit verziertem Gehäuse und goldenen Zierleisten frontal auf schwarzem Tisch.
Día del Bandoneón – Tag des Bandoneons in Argentinien. Kuriose Feiertage 11. Juli © 2025 Sven Giese – Bild 3

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Día del Bandoneón.

Egal, ob in Argentinien, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum 11. Juli als Tag des Bandoneons in Argentinien