Schon gewusst? Der 6. Mai steht seit 2008 für den Weltkindermaltag. Worum es bei diesem kreativen Aktionstag im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Ein Bericht über die Hintergründe.

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den Weltkindermaltag ins Leben gerufen?
Der Weltkindermaltag geht auf eine Initiative des deutschen Schreibgeräteherstellers Staedtler aus dem Jahre 2008 zurück. Die in Nürnberg ansässige Staedtler SE ist eines der ältesten Industrieunternehmen des Landes und hat diesen internationalen Aktionstag ins Leben gerufen, um Kinder, Eltern und Pädagogen und Pädagoginnen zum gemeinsamen Gestalten kreativer Bilder anzuregen.
Wie üblich, wenn ein Unternehmen in die Genese eines solchen Anlasses involviert ist, steht hier natürlich auch der Marketingaspekt im Vordergrund. Immerhin handelt es sich bei der adressierten Zielgruppe dieses Aktionstages auch um potenziell zukünftige Kundinnen und Kunden der Produkte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wann ist Weltkindermaltag?
Seit 2008 findet der Weltkindermaltag immer am 6. Mai statt. Wer von Euch hier in Zukunft aktiv mitfeiern möchte, sollte sich für die kommenden Jahre die folgenden Wochentage im Kalender anstreichen:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2025 | 6. Mai | Dienstag |
2026 | 6. Mai | Mittwoch |
2027 | 6. Mai | Donnerstag |
2028 | 6. Mai | Samstag |
2029 | 6. Mai | Sonntag |
2030 | 6. Mai | Montag |
2031 | 6. Mai | Dienstag |
2032 | 6. Mai | Donnerstag |
2033 | 6. Mai | Freitag |
2034 | 6. Mai | Samstag |
2035 | 6. Mai | Sonntag |
Weshalb fällt der Weltkindermaltag auf den 6. Mai?
Eine konkrete Begründung für die Wahl des 6. Mai als Datum des Weltkindermaltages gibt es nicht. Auf meine Nachfrage bei den Initiatoren bestätigte mir Frau Förster (PR-Managerin von Staedtler) diese Annahme. Sie verwies zugleich aber darauf, dass das Datum bei der Gründung des Aktionstages auch unter Berücksichtigung anderer internationaler Feiertage und Ferien recht passend erschien. Abgesehen davon sollten Malen, Basteln und Förderung der Kreativität von Kindern natürlich über das ganze Jahr hinweg möglich sein.
Insofern lässt sich eine inhaltliche Verbindung zu parallel am 6. Mai begangenen Anlässen ausschließen. Dies gilt sowohl für den US-amerikanischen Keine-Hausaufgaben-Tag (engl. No Homework Day) und den Tag der Getränke (engl. National Beverage Day) als auch den Internationalen Anti-Diät-Tag (engl. International No Diet Day).
Ziele und Intention: Worum geht es dem Weltkindermaltag?
Die Initiatoren betonen, dass mit dem Weltkindermaltag das Interesse an den analogen Kreativtechniken Malen und Zeichnen mit traditionellen Utensilien wie Stift, Pinsel und Papier gefördert werden soll. Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung sollen diese nicht in Vergessenheit geraten. Dementsprechend ruft der 6. Mai Kinder, Eltern und Pädagogen dazu auf, sich kreativ in diesem Bereich zu betätigen. Siehe dazu auch die thematisch verwandten Beiträge zum Zeichne-einen-Vogel-Tag (engl. Draw a Bird Day) am 8. April und dem Internationalen Tag der Aquarellmalerei (engl. World Watercolor Day) am 23. November.
Ein fester Bestandteil des Weltkindermaltags ist der von Staedtler organisierte jährliche Malwettbewerb, der unter einem wechselnden Motto steht. Folgende thematische Schwerpunkte standen dabei in den vergangenen Jahren im Fokus des 6. Mai, wobei ich diese (bisher) nur bis 2017 zurückverfolgen konnte:
- 2017: Kleine Köpfe, große Ideen
- 2018: Ganz Typisch
- 2019: Wenn ich groß bin…!
- 2020: Fremde Galaxien
- 2021: Entdecke die Natur – an Land
- 2022: Wir entdecken die Natur in der Luft.
- 2023: Entdecke die Natur – im Wasser
- 2024: Wunderbarer Wald
- 2025: Glück
Mit diesem Wettbewerb geht es aber nicht nur um das Malen an sich, sondern auch um den Einsatz für einen guten Zweck. Für jedes gemalte Bild spendet Staedtler einen Euro an die Organisation Plan International. In den vergangenen Jahren waren auch andere Kooperationspartner wie die SOS-Kinderdörfer ein Teil der jährlichen Kampagne (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Wer Euch lieber musikalisch aktiv werden möchte, kann den 6. Mai alternativ auch als World Accordion Day (dt. Internationaler Tag des Akkordeons) begehen.
In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten und hoffentlich kreativen Weltkindermaltag.
Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum 6. Mai als Weltkindermaltag
- Offizielle Kampagnen-Website von Staedtler zum Weltkindermaltag am 6. Mai inklusive der Teilnahmebedingungen für den Malwettbewerb (deutsch)
- Beitrag zum Weltkindermaltag auf der Website des Kooperationspartners Plan International (deutsch)
- Pressemitteilung: STAEDTLER ruft am Weltkindermaltag zum Einsenden bunter Bilder auf – auf: presseportal.de am 30. April 2024 (deutsch)