Tag der Tolkien-Lektüre – der weltweite Tolkien Reading Day am 25. März

Der 25. März ist mit Sicherheit im Kalender vieler Tolkien-Fans rot angestrichen. Denn dieses Datum feiert man seit 2003 weltweit als internationalen Tolkien Reading Day (dt. Tag der Tolkien Lektüre). Immerhin, Der Hobbit und die Trilogie Der Herr der Ringe gelten als Genre-Klassiker und erfreuen sich – auch ohne ihre Hollywood-Verfilmungen – nach wie vor großer Popularität. Grund genug, diesen weltweiten Ehrentag für die Werke des britischen Schriftstellers und Sprachwissenschaftlers in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit dem vorliegenden Beitrag zu erzählen. Worum geht es dabei?

Tolkien Reading Day - der weltweite Tag der Tolkien-Lektüre. Kuriose Feiertage - 25. März © 2021 Sven Giese
Tolkien Reading Day – der weltweite Tag der Tolkien-Lektüre. Kuriose Feiertage – 25. März © 2021 Sven Giese.

Wann ist Tag der Tolkien-Lektüre?

Seit 2003 feiern Fans der Werke von J.R.R. Tolkien den internationalen Tag der Tolkien-Lektüre (engl. Tolkien Reading Day) am 25. März. Tolkien-Fans sollten sich daher schon einmal die folgenden Wochentage für die kommenden Jahre im Kalender notieren:

JahrDatumWochentag
202325. MärzSamstag
202425. MärzMontag
202525. MärzDienstag
202625. MärzMittwoch
202725. MärzDonnerstag
202825. MärzSamstag
202925. MärzSonntag
203025. MärzMontag
203125. MärzDienstag
203225. MärzDonnerstag
203325. MärzFreitag

Wer hat den Tolkien Reading Day ins Leben gerufen?

Kuriose Feiertage mit einem literarischen Bezug sind keine Seltenheit im Rahmen dieses Blogs. Exemplarisch sei dazu auf den Handtuchtag (engl. Towel Day) zu Ehren des Briten Douglas Adams (1952 – 2001) am 25. Mai oder den Bloomsday am 16. Juni verwiesen, mit dem der Roman Ulysses des irischen Schriftstellers James Joyce (1882–1942) geehrt wird.

Beiden kuriosen Literatur-Feiertagen ist gemeinsam, dass es sehr konkrete Informationen über ihre Entstehung und die Wahl des jeweiligen Datums gibt. Weiterhin gilt aber auch, dass sie ohne entsprechende Werkskenntnis für den Außenstehenden nur bedingt nachvollziehbar sind und dies trifft – wenn auch mit Einschränkungen, wie wir gleich sehen werden – auf den heutigen Tolkien Reading Day zu. Aber der Reihe nach.

Offiziell ins Leben gerufen wurde der Tag der Tolkien-Lektüre im Jahr 2003 von der weltweit aktiven, allerdings in Großbritannien beheimateten Tolkien Society, die sich zum einen als literarische Gesellschaft, zum anderen aber auch als offizieller Fanclub des britischen Autors versteht. Ein Blick auf die unten gelistete Website reicht und ihr versteht, was ich meine. ;)

Dabei ging die eigentliche Initiative auf den US-amerikanischen Journalisten Sean Kirst zurück. Der US-Amerikaner verdient sein Geld u. a. als Kolumnist für den in Syracuse im US-Bundesstaat New York ansässigen Post Standard und stellte im Januar 2002 unter Verweis auf Bloomsday per E-Mail an die Tolkien Society die Frage nach einem entsprechenden Tolkien-Tag.

Weshalb fällt der Tolkien Reading Day auf den 25. März?

Der Vorschlag wurde mit Begeisterung aufgenommen und ab 2003 der 25. März als offizieller Tolkien Reading Day proklamiert.

Die Wahl des 25. März als Datum des Tolkien Reading Day geht dabei dann tatsächlich auf die „Herr der Ringe“-Trilogie zurück. Denn umgerechnet auf unseren Kalender ist dies der Tag, an dem der dunkle Herrscher Sauron in der Schlacht um Mittelerde besiegt wurde. Insofern halte ich eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 25. März begangenen schwedischen Våffeldagen (dt. Tag der Waffel) und dem European Talent Day (ursprünglich auch: European Day of the Talented and Gifted – dt. europäischer Tag der Talente bzw. EU-Tag der Talente) für eher unwahrscheinlich.

Ziel dieses Ehrentags der Tolkien-Lektüre ist es, die Öffentlichkeit zum Lesen der Werke des britischen Autors J.R.R. Tolkien (1882 – 1973) einzuladen und vor allem jungen Lesern die Wirkung dieser fantastischen Welt bzw. der Literatur im Allgemeinen nahezubringen. Seit 2008 ist Kirst übrigens auch mit der Organisation lokaler Tolkien Reading Day-Veranstaltungen in den USA betraut.

In diesem Sinne: Viel Spaß bei der Tolkien-Lektüre und Euch allen einen tollen Tolkien Reading Day.

Egal, ob in Mittelerde, Großbritannien oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Tolkien-Lektüre am 25. März