Das Thema Musik nimmt im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt naturgemäß einen relativ großen Platz ein. So auch im Falle des heutigen 3. Februar, der uns einen musikalischen Gedenktag mit eher traurigem Hintergrund liefert. Denn an diesem Datum begeht man in den USA als landesweiten The Day the Music Died, mit dem an den tragischen Unfalltod der Rock`n`Roll-Größen Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper erinnert werden soll. Was war an diesem Datum im Jahr 1959 geschehen?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist The Day the Music Died?
Die USA begehen ihren The Day the Music Died in Gedenken an Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper immer am 3. Februar. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren für diesen Gedenktag im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 3. Februar | Freitag |
2024 | 3. Februar | Samstag |
2025 | 3. Februar | Montag |
2026 | 3. Februar | Dienstag |
2027 | 3. Februar | Mittwoch |
2028 | 3. Februar | Donnerstag |
2029 | 3. Februar | Samstag |
2030 | 3. Februar | Sonntag |
2031 | 3. Februar | Montag |
2032 | 3. Februar | Dienstag |
2033 | 3. Februar | Donnerstag |
Weshalb fällt der The Day the Music Died auf den 3. Februar?
Es ereignete sich am 3. Februar 1959: Ein paar Rock’n`Roll-Sänger und –bands bereisten im Zuge der Konzerttour The Winter Dance Party den mittleren Westen der USA. Unter ihnen waren die Musikgrößen Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper. Der Tourbus, mit dem die Musiker unterwegs waren, muss allerdings nicht mehr im allerbesten Zustand gewesen sein, denn das Heizsystem fiel schon kurz nach Tourstart aus.
Nachdem Buddy Hollys Schlagzeuger wegen Frostbeulen an den Füßen ins Krankenhaus musste, hatte der Musiker genug und charterte mit seinen Bandkollegen ein Kleinflugzeug. Da in diesem leider nicht ganz so viel Platz wie benötigt war, wurden Münzen um die Sitzplätze geworfen, woraufhin im Scherz der Satz: „Ich hoffe, euer Flugzeug stürzt ab.“ fiel.
Zu diesem Zeitpunkt ließ sich die folgende Katastrophe noch nicht erahnen: Mitten in der Nacht des 3. Februars stürzte das Flugzeug aufgrund eines Schneetreibens über einem Getreidefeld im US-Bundesstaat Iowa ab. Im Nachhinein beschäftigten sich viele Musiker in ihren Songs mit dem tragischen Unglück, darunter Don McLean, der mit seinem Song American Pie dem Tag seinen Namen gab (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Musik-Feiertage).
Wer hat The Day the Music Died ins Leben gerufen?
1988 errichtete der US-amerikanische Fan Ken Paquette ein stählernes Kreuz als Denkmal an der Absturzstelle. Dieses besteht aus einer Gitarre und drei Schallplatten, die den Namen, den bekanntesten Songtitel und die jeweilige Schallplattenfirma jeweils der drei Künstler eingraviert haben.
Inwieweit aber Paquette oder andere Rock’n’Roll-Fans mit der Schaffung dieses Gedenktages etwas zu tun haben, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Wahrscheinlicher ist, dass dieser Anlass es „nur“ als historisch relevantes Ereignis in die verschiedenen Rahmenkalender geschafft hat. Dies gilt auch für einen möglichen Bezug zum parallel in den USA gefeierten National Carrot Cake Day (dt. Tag des Karottenkuchens), dem Tag der Ärztinnen (engl. National Women Physicians Day) und dem Tag der Eheringe (engl. National Wedding Ring Day).
In diesem Sinne: R.I.P. Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper.
Weitere Informationen und Quellen zum The Day the Music Died in den Vereinigten Staaten
- Eintrag auf dem Webportal atlasobscura.com zum The Day The Music Died Memorial in Clear Lake, Iowa (englisch)
- Buddy Holly’s Classmates Remember The Pioneer 60 Years After ‚The Day The Music Died‘ – auf npr.org am 3. Februar 2019 (englisch)
- Klaus Walter: The Day the Music Died – „American Pie“ – der Song, der Buddy Holly unsterblich machte – auf: br.de in der Sendung Zündfunk vom 1. Februar 2019 – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (deutsch)
- Tribute Video zum The Day the Music Dies auf YouTube (englisch)
- Sehr lesenswerter Wikipedia-Eintrag zum The Day the Music Died mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Michael Rich: Crash Poem – The Day the Music Died February 3, 1959 – auf: fiftiesweb.com am 20. August 2009 (englisch)
- Beitrag zum The Day The Music Died am 2. Februar auf: thisdayinmusic.com (englisch)