Tag des Wanderns – der bundesweite Wandertag in Deutschland am 14. Mai 2023

Freundinnen und Freunde des gepflegten Fußmarschs aufgepasst. Den 14. Mai begehen wir – ACHTUNG: Wortspiel! – seit 2016 als bundesweiten Tag des Wanderns. Grund genug, die Geschichte dieses Aktionstages in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und mit den folgenden Zeilen zu beleuchten. Frisch auf!

Tag des Wanderns in Deutschland. Kuriose Feiertage - 14. Mai © 2018 Sven Giese
Tag des Wanderns in Deutschland. Kuriose Feiertage – 14. Mai © 2018 Sven Giese

Wer hat den deutschen Wandertag ins Leben gerufen?

Ins Leben gerufen wurde dieser Aktionstag vom Deutschen Wanderverband im Jahre 2016, der bundesweit in Zusammenarbeit mit Wanderführern, Vereinen, Umwelt- und Tourismus-Organisationen, den Natur- und Nationalparks und Regionen des Landes sowie diversen Sponsoren der Öffentlichkeit die Vielfalt des Themas Wandern näherbringen soll. Siehe dazu exemplarisch auch den Beitrag zum US-amerikanischen Geh-wandern-Tag (engl. Take a Hike Day) am 17. November.

Wenn ich die Ausführungen des Verbandes hier richtig deute, dann versucht man hier hauptsächlich über die touristische Bedeutung des Wanderns eine entsprechende Reichweite zu generieren. Diese öffentliche Ausrichtung erklärt dann auch den primären Unterschied zum Deutschen Wandertag, dessen Aktionen sich primär an die Mitglieder des Deutschen Verbandes richten (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Wann ist Tag des Wanderns?

Seit 2016 begeht Deutschland seinen bundesweiten Tag des Wanderns immer am 14. Mai. Wer von Euch in Zukunft mitwandern möchte, kann sich die folgenden Wochentage für die kommenden Jahre im Kalender notieren:

JahrDatumWochentag
202314. MaiSonntag
202414. MaiDienstag
202514. MaiMittwoch
202614. MaiDonnerstag
202714. MaiFreitag
202814. MaiSonntag
202914. MaiMontag
203014. MaiDienstag
203114. MaiMittwoch
203214. MaiFreitag
203314. MaiSamstag

Weshalb fällt der Tag des Wanderns auf den 14. Mai?

Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Feier- und Aktionstage gibt es auch eine sehr konkrete Begründung für das gewählte Datum. Denn am 14. Mai 1883 gründete sich der Deutsche Wanderverband, weshalb der heutige Themen-Tag als Referenz auf dieses Gründungsdatum zu verstehen ist.

Ob es darüber hinaus einen inhaltlichen Bezug zum ebenfalls heute in Südkorea begangenen Tag der gelben Rosen (engl. Yellow Day – korean. 로즈데이), dem US-amerikanischen Underground American Day, dem Tag des Ententanzes (engl. National Chicken Dance Day) oder dem Tag der Buttermilch-Biskuits (engl. National Buttermilk Biscuit Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen allerdings nicht herausfinden. Mit genügend kreativer Energie lässt sich hier sicherlich die ein oder andere Kombinationsmöglichkeit finden. ;)

In diesem Sinne, hinaus in die Welt und Euch allen einen tollen Tag des Wanderns.

Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. Frisch auf!

Weitere Informationen und Quellen zum bundesweiten Tag des Wanderns am 14. Mai

Kategorien Kuriose Aktionstage, Mai Schlagwörter 14. Mai

2 Gedanken zu „Tag des Wanderns – der bundesweite Wandertag in Deutschland am 14. Mai 2023“

  1. Hallo,
    ich war beim Tag des Wanderns als Wanderblogger eingeladen und so kurios finde ich das gar nicht. Neben vielen Themenwanderungen gibt es auch ein Umweltthema und dieses Jahr waren es Bienen und Insekten. Jeder der 12.000 Teilnehmer bekam eine Samenbombe, auch Staatsbankett für Bienen genannt mit hilfreichen Samen.
    Kurios vielleicht, aber sicherlich auch wanderbar.
    Habe sogar ein Video erstellt. Schaut mal rein.
    Danke, Mad.

    • Hallo Mad, vielen Dank für den Kommentar. Kurios ist im vorliegenden Kontext immer im Sinne von „interessant“ zu verstehen. Insofern passt das schon.

Kommentare sind geschlossen.