Tag des ewigen Chaos – Chaos Never Dies Day in den USA

Mit dem US-amerikanischen Tag des ewigen Chaos bzw. Das-Chaos-nimmt-kein-Ende-Tag (engl. Chaos Never Dies Day) zeigt sich der 9. November von seiner chaotischen Seite.  Was es damit auf sich hat und warum dieser Ehrentag des Chaos definitiv in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt gehört, versucht der vorliegende Beitrag zu beleuchten.

Chaos Never Dies Day - Tag des ewigen Chaos in den USA, Kuriose Feiertage - 9. November © 2015 Sven Giese
Chaos Never Dies Day – Tag des ewigen Chaos in den USA. Kuriose Feiertage – 9. November © 2015 Sven Giese.

Wann ist Tag des ewigen Chaos?

Die USA feiern den Tag des ewigen Chaos (engl. Chaos Never Dies Day) traditionell immer am 9. November.

Wer hat den Chaos Never Dies Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des Chaos Never Dies Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint.

So listet zwar ein Großteil der gängigen Online-Kalender und Websites von Ecard-Anbietern diesen Anlass, konkrete Angaben über einen möglichen Initiator und das genaue Gründungsjahr liefern diese Veröffentlichungen allerdings nicht. Kurzum, die Quellenlage ist hier im wahrsten Sinne des Wortes chaotisch (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Tag des ewigen Chaos auf den 9. November?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich auch mit Blick auf das gewählte Datum.

Weshalb sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet den 9. November als Termin für den US-amerikanischen Tag des ewigen Chaos ausgesucht haben, scheint nicht näher begründet zu sein.

Zumindest auf den ersten Blick. Denn laut den Kollegen des Blogs worldwideweirdholidays.com führt eine mögliche Spur zum 9. November 1965, den in den USA auch für den Beginn des sogenannten Northeast blackout of 1965 (dt. Stromausfall in Nordamerika im November 1965) steht. Diese großflächige Unterbrechung in der elektrischen Energieversorgung im Nordosten der Vereinigten Staaten und Teilen von Kanada sorgte dafür, dass ca. 30 Millionen Menschen in einem Gebiet von ca. 207.000 km² teils bis zu zwölf Stunden ohne Strom auskommen mussten. Als Ursache geht man heute von einer Kombination aus menschlichem Versagen und mangelhafter Überwachung der Stromnetze aus (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Bei einer solchen Kombination liegt die Phrase „Chaos never dies“ natürlich nahe.

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 9. November begangenen US-amerikanischen Tag der Neon-Schilder (engl. National Neon Sign Day), dem Tag der Erfinder im deutschsprachigen Raum oder dem bolivianischen Tag der Schädel (span. Dia de los Natitas) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.

Ziele und Intention: Worum geht es beim Das-Chaos-nimmt-kein-Ende-Tag?

Legt man zugrunde, dass der Begriff Chaos als Zustand vollständiger Unordnung bzw. Verwirrung definiert ist, so wird auch schnell klar, um was es am heutigen Tag des ewigen Chaos geht. Mit diesem Aktionstag soll uns vor Augen geführt werden, dass wir höchstwahrscheinlich das alltägliche Chaos, welches uns umgibt, niemals ganz in den Griff bekommen werden.

Selbst der Gegenbegriff des Kosmos als geordnetes Universum erscheint bei einem näheren Blick in den Weltraum ziemlich chaotisch. Zumindest so lange, wie wir dessen Zusammenhänge noch nicht vollständig durchschaut haben.

Das mag zunächst ziemlich niederschmetternd klingen, impliziert auf den zweiten Blick die Chance, sich damit zu arrangieren und die Dinge in den Blick zu bekommen, die einen am meisten stören. Weiterhin ist ein gesundes Maß an Chaos auch äußerst hilfreich, wenn es darum geht, wachsam zu bleiben und (kreative) Problemlösungen zu finden. Nicht nur im November.

In diesem Sinne: Angesichts des Chaos in der Welt bleibt nur die Aufgabe, den Garten zu bestellen. Dieser Kalender ist ein solcher Garten. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag des ewigen Chaos in den USA