Nachschkatzen und Fans gepflegter Nervennahrung feiern den 10. Oktober als US-amerikanischen National Tic Tac Day (dt. Tag der Tic Tacs). Was es damit auf sich hat und warum auch dieser Food Holiday einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen. Weshalb feiern wir heute also die Lutschdragées?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag der Tic Tacs?
Der Tag der Tic Tacs (engl. National Tic Tac Day) fällt in den USA immer auf den 10. Oktober.
Wer hat den National Tic Tac Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Süßigkeiten-Feiertage gilt leider auch im Falle des National Tic Tac Day, dass seine Ursprünge bzw. Hintergründe nicht sonderlich gut dokumentiert sind.
So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder Hinweise auf einen möglichen Urheber noch das konkrete Gründungsjahr herausfinden. Angesichts des Produktes erscheint hier die Marketingabteilung des Herstellers Ferrero natürlich als eine relativ naheliegende Option, tatsächlich findet sich auf deren Website bzw. Online-Präsenzen kein einziger Hinweis auf den heutigen Tag der Tic Tacs.
Wesentlich wahrscheinlicher halte ich im vorliegenden Fall allerdings, dass hier Fans dieser Süßigkeit am Werk waren und ihrem liebsten Naschwerk mit diesem Anlass ein Denkmal setzen wollten (siehe dazu exemplarisch auch den Welt-Nutella-Tag (engl. World Nutella Day) am 5. Februar).
Weshalb fällt der nationale Tic-Tac-Tag in den USA auf den 10. Oktober?
Die zuvor skizzierte inhaltliche Unschärfe setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet für den 10. Oktober als Termin des National Tic Tac Day entschieden haben, erscheint nicht näher begründet oder muss vor diesem Hintergrund als relativ willkürliche Setzung verstanden werden.
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum parallel begangenen Welthundetag (engl. World Dog Day) gibt, erscheint relativ unwahrscheinlich. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag der Handtasche (engl. National Handbag Day) bzw. Hug a Drummer Day (dt. Umarme-einen-Schlagzeuger-Tag)
Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten über Tic Tacs, die man kennen sollte
- Woher stammt der Name Tic Tac? Tatsächlich hießen die kleinen Lutschdragées bei ihrer US-amerikanischen Markteinführung im Jahr 1969 noch Refreshing Mints. Bereits 1970 änderte Ferrero den Namen in Anlehnung an das typische Klackern der Dragees, das beim Schütteln der Plastikbox entsteht, zu dem heute bekannten Tic Tac.
- In Deutschland kam das Produkt erst 1972 auf den Markt. Auch hier zunächst unter dem Namen Refreshing, der erst einige Jahre später angepasst wurde.
- Ursprünglich gab es Tic Tac in zwei Varianten. Dem klassischen Tic Tac Fresh Mint (1972), Tic Tac Fresh Orange (1975) Seit 2003 erscheinen auch limitierte Sommer- bzw. Jahressorten mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Seit 2013 gibt es Strawberry Mix als dritte feste Geschmacksrichtung im Sortiment.
- Obwohl den verschiedenen Geschmacksrichtungen der Tic Tacs bestimmte Farben zugeordnet sind, bleiben die Dragees in vielen Ländern weiß und die Plastikboxen liefern die farbliche Geschmackszuordnung.
- Schon gewusst? Ca. 45 Prozent der weltweiten Tic Tac-Produktion stammt aus der Ferrero-Fabrik im irischen Cork. Weitere Produktionsstätten finden sich in Australien, Ecuador, Indien und Kanada.
- Dabei enthält eine normal große Tic Tac Box ca. 36 der Lutschdragées. In manchen Ländern sind dies nur 34, in anderen 39.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Tic Tac Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen zum US-amerikanischen Ehrentag der Tic Tacs
- Das Webportal foodimentary.com zum US-amerikanischen National Tic Tac Day am 10. Oktober (englisch)
- Geschichte der TicTacs auf der offiziellen Website tictac.de (deutsch/mehrsprachig)
- Wikipedia-Eintrag zu Tic Tac mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)