Tag der Tabellenkalkulation – National Spreadsheet Day in den USA

Der 17. Oktober ehrt Tag der Tabellenkalkulation, eine Software, welche die Büroarbeit und den täglichen Umgang mit Zahlen für immer revolutioniert hat.  Zumindest in den USA, die dieses Datum seit 2010 als National Spreadsheet Day (manchmal auch nur kurz: Spreadsheet Day) feiern. Was es mit diesem Anlass im Detail auf sich hat und weshalb er einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen.

National Spreadsheet Day - Tag der Tabellenkalkulation in den USA. Kuriose Feiertage - 17. Oktober © 2017 Sven Giese
National Spreadsheet Day – Tag der Tabellenkalkulation in den USA. Kuriose Feiertage – 17. Oktober © 2017 Sven Giese.

Wann ist Tag der Tabellenkalkulation?

Seit 2010 feiern die USA ihren nationalen Tag der Tabellenkalkulation (engl. National Spreadsheet Day) immer am 17. Oktober.

Wer hat den National Spreadsheet Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen mit einem historischen Bezug, gilt leider auch im Falle des National Spreadsheet Day, dass seine Ursprünge nicht sonderlich gut dokumentiert zu sein scheinen.

So verweisen die Kollegen vom US-amerikanischen Webportal daysoftheyear.com in diesem Zusammenhang zwar auf den Februar 2010 als Gründungsdatum, konkrete Angaben über den Initiator bekommt man an dieser Stelle aber leider nicht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Ehrentag der Tabellenkalkulation auf den 17. Oktober?

Demgegenüber gibt es allerdings eine sehr eindeutige Begründung für die Wahl des Datums. Am 17. Oktober 1979 wurde mit Visicalc (abgeleitet vom englischen visible calculator) das erste kommerzielle Tabellenkalkulationsprogramm für einen Personal Computer bzw. Heimcomputer durch das Unternehmen Personal Software auf den Markt gebracht.

Die von Dan Bricklin und Bob Frankston entwickelte Software erschien ursprünglich zunächst nur den Apple II Rechner, wurde in den Folgejahren auch für den Apple III, den Atari 400 und 800, den Commodore PET, den TRS-80 sowie den Intel-8086-basierten IBM-Rechner portiert.

Aus heutiger Sicht gilt das Programm als Grundlage, auf der die zeitlich späteren Tabellenkalkulatoren wie Lotus 1-2-3, Microsoft Excel, Apple Works, OpenOffice.org Calc und Google Spreadsheets basieren.

Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum parallel in den USA gefeierten Pasta-Tag (engl. National Pasta Day), dem Trag-auffällige-Klamotten-Tag (engl. Wear Something Gaudy Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen allerdings nicht herausfinden. Dies gilt auch für den Tag der zweiten Chance (engl. National Mulligan Day), der ebenfalls auf den 17. Oktober fällt.

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Arbeiten und Euch allen einen tollen National Spreadsheet Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tabellenkalkulationssoftware-Tag in den USA