Tag der Mango in den USA – National Mango Day am 22. Juli

Am 22. Juli gibt sich der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt mal wieder fruchtig. Und das mit gutem Grund. Denn immerhin begehen unsere transatlantischen Nachbarn in den USA dieses Datum als ihren nationalen Tag der Mango (engl. National Mango Day – häufig auch nur kurz: Mango Day). Was es damit auf sich hat und warum auch dieser Food Holiday seinen festen Platz in der Sammlung kurioser Welttage verdient, beleuchten die folgenden Zeilen.

Ein Korb voller unreifer und reifer Mangos mit grüner, gelber und roter Schale.
National Mango Day – Tag der Mango in den USA. Kuriose Feiertage – 22. Juli © 2023 Sven Giese

Wann ist Tag der Mango?

Die USA feiern ihren nationalen Tag der Mango (engl. National Mango Day) jedes Jahr am 22. Juli. Obst-Fans sollten sich diesen Fruit Holiday für die kommenden Jahre wie folgt im Kalender vormerken:

JahrDatumWochentag
202522. JuliDienstag
202622. JuliMittwoch
202722. JuliDonnerstag
202822. JuliSamstag
202922. JuliSonntag
203022. JuliMontag
203122. JuliDienstag
203222. JuliDonnerstag
203322. JuliFreitag
203422. JuliSamstag
203522. JuliSonntag

Wer hat den National Mango Day ins Leben gerufen?

Wer den National Mango Day ins Leben gerufen hat, ist nicht überliefert. Wie bei so vielen anderen Anlässen aus der Kategorie Obst-Feiertage aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Mango Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint.

Viele Online-Portale listen diesen US-amerikanischen Mango-Ehrentag für den 22. Juli, Angaben zu den Hintergründen fehlen aber gänzlich. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder Hinweise auf einen möglichen Initiator noch Angaben über ein konkretes Gründungsjahr herausfinden (siehe dazu auch die unten beigefügte Liste weiterführender Links). Aber das ist eine bekannte Problematik vieler Food Holidays aus den Vereinigten Staaten.

Einzelne, unreife grüne Mango mit kleinen Punkten auf weißem Hintergrund freigestellt.
National Mango Day – Tag der Mango in den USA. Kuriose Feiertage – 22. Juli © 2017 Sven Giese – Bild 1

Weshalb fällt der nationale Ehrentag der Mangos in den USA auf den 22. Juli?

Das Problem der fehlenden Hintergrundinformationen setzt sich dann bedauerlicherweise auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn weshalb man sich hier ausgerechnet für den 22. Juli als Termin für den Ehrentag der Mangos entschieden hat, scheint eine relativ willkürliche Setzung zu sein. Erschwerend hinzu kommt, dass sich unter dem Suchbegriff Mango Day eine ganze Reihe an Veranstaltungen finden lassen, die über den gesamten Erdball verstreut sind (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten). Exemplarisch sei hier u. a. auf die folgenden Termine verwiesen:

  • Juni: Outdoor Mango Festival Canada in Mississauga, Ontario, das 2016 ins Leben gerufen wurde.
  • Anfang Juli: Das zweitägige International Mango Festival, das 1987 im indischen Delhi gefeiert wird.
  • August: Das International Mango Festival Canada in Mississauga, Ontario, das von der Canadian Friend’s Front (CFF) und den United Canadian Pakistani Volunteers (UCPV) organisiert wird.

Inwieweit diese Festivals etwas mit der Wahl des Datums für den diesen Anlass zu tun haben, konnte ich allerdings nicht ermitteln. Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum ebenfalls am 21. Juli begangenen US-amerikanischen Tag der Sommerfreizeit (engl. Summer Leisure Day), dem Tag des Panucci-Toffee (engl. National Penuche Fudge Day) oder dem Tag der Hängematte (engl. National Hammock Day) gibt, bleibt unklar. Dies gilt auch für den britischen Spooner-Tag (engl. Spooner’s Day). Erst recht für den Pi-Annäherungstag (engl. Pi Approximation Day) und den World Brain Day (dt. Welttag des Gehirns).

Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten über die Mango, die man kennen sollte

  • Botaniker zählen die Mango (lat. Mangifera indica) als Pflanze zur Gattung Mangos (lat. Mangifera), wo sie innerhalb der Familie der Sumachgewächse (lat. Anacardiaceae) verortet ist. Damit ist die Mango eine direkte Verwandte von Cashews und Pistazien.
  • Die Mangofrüchte wachsen am immergrünen Mangobaum, der eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen kann. Die Baumkrone solcher Exemplare umfasst bis zu 30 Metern.
  • Weltweit werden jedes Jahr ca. 20 Millionen Tonnen an Mangos produziert und gezüchtet. Hauptproduzenten sind hier Indien, China und Thailand. Dabei kennt man die Frucht in Indien als Lebensmittel laut hinduistischen Veden bereits seit ca. 1200 v.Chr. Nicht umsonst gilt ein Korb Mangos auf dem indischen Subkontinent auch als Zeichen der Freundschaft.
  • Der Großteil der in den USA verkauften Früchte kommt aus Brasilien, Ecuador, Guatemala, Haiti, Mexiko und Peru. In den Vereinigten Staaten selbst stammen die meisten Mangos aus dem US-Bundesstaat Miami. Demgegenüber wird der europäische Markt primär durch spanische Exporte gedeckt. Primäre Anbaugebiete sind hier die Costa del Sol und die kanarischen Inseln.
  • Mangos gelten – trotz ihres hohen Zuckeranteils – als besonders gesund. Denn die Früchte enthalten viel Vitamin C, Vitamin E, Vitamin B1 und Folsäure. Einige Ernährungswissenschaftler verweisen in diesem Kontext darauf, dass eine Mangofrucht den Tagesbedarf an Vitamin C decken kann.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten National Mango Day.

Reife Mango längs halbiert, leuchtend gelbes Fruchtfleisch auf weißem Hintergrund.
National Mango Day – Tag der Mango in den USA. Kuriose Feiertage – 22. Juli © 2017 Sven Giese – Bild 2

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Mango-Tag am 22. Juli