Den 26. Dezember feiern die USA seit 1986 als National Whiners Day (dt. sinngemäß Tag der Jammerlappen). Das dieser Anlass etwas aus der Reihe vorweihnachtlicher Anlässe im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt fällt, deutet bereits der Name an. Worum es bei diesem Aktionstag im Detail geht und welchen alten Bekannten aus der Sammlung der kuriosen Welttage wir hier wieder treffen, beleuchten die folgenden Zeilen.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag der Jammerlappen?
Seit 1986 findet der US-amerikanische Tag der Jammerlappen (engl. National Whiners Day) immer am 26. Dezember statt. Dementsprechend fällt er in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
2022 | 26. Dezember | Montag |
2023 | 26. Dezember | Dienstag |
2024 | 26. Dezember | Donnerstag |
2025 | 26. Dezember | Freitag |
2026 | 26. Dezember | Samstag |
2027 | 26. Dezember | Sonntag |
2028 | 26. Dezember | Dienstag |
2029 | 26. Dezember | Mittwoch |
2030 | 26. Dezember | Donnerstag |
2031 | 26. Dezember | Freitag |
2032 | 26. Dezember | Sonntag |
Wer hat den National Whiners Day ins Leben gerufen?
Gegenüber vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten sind die Hintergründe des National Whiners Day relativ gut dokumentiert.
Konkret geht die Initiative für diesen Anlass auf den US-Amerikaner Kevin Zaborney und das Jahr 1986 zurück. Aufmerksame Leserinnen und Leser des Blogs dürfte der Name bekannt vorkommen. Denn Zaborney ist – zusammen mit Adam Olis – u. a. auch für die Erfindung des Weltknuddeltag (engl. (Inter-)National Hugging Day) am 21. Januar verantwortlich.
Mit Blick auf das Ursprungsjahr weise ich an dieser Stelle aber darauf hin, dass die Angaben auf der offiziellen Website nicht ganz eindeutig sind. Zwar verweisen die üblichen Online-Quellen hier auf die oben genannte Jahr 1986, aber Zaborneys diesbezügliche Ausführungen auf der offiziellen Website beziehen primär auf den National Hugging Day (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Insofern ist diese Angabe mit etwas Vorsicht zu genießen.
Weshalb fällt der Jammelappen-Tag auf den 26. Dezember?
Wenn ich Zaborneys Ausführungen auf der Website richtig verstehe, so ist die Wahl des 26. Dezember, also einen Tag nach dem ersten Weihnachtstag, durchaus begründet.
Denn dem US-Amerikaner geht es mit diesem Aktionstag vorwiegend darum, sich bewusst zu machen, dass man dankbar sein sollte, für das, was man hat. Seiner Meinung nach jammerten zu viele Menschen über das, was sie nicht haben und verlören dabei aus den Augen, dass es ihnen im Vergleich zu vielen anderen, deutlich besser ginge.
Vor diesem Hintergrund ist Zaborney auch dazu übergegangen, jedes Jahr den Most Famous Whiner zu küren. Sicherlich eine zweifelhafte Ehre, aber die Liste ist im Laufe der Zeit deutlich gewachsen und kann auf eine ganze Reihe (mehr oder weniger) prominenter Namen verweisen.
Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum ebenfalls heute in den USA gefeierten Tag der Zuckerstange (engl. National Candy Cane Day) oder dem National Thank You Note Day (dt. Tag der kleinen Dankeszettel) gibt, bleibt allerdings unklar. ;)
In diesem Sinne: Happy National Whiners Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Jammerlappen-Tag am 26. Dezember
- Offizielle Website des National Whiners Day (englisch)
- Kalendereintrag zum 26. Dezember als National Whiners Day in den Vereinigten Staaten auf anydayguide.com (englisch)
- Das Webportal nationaldaycalendar.com über den US-amerikanischen National Whiners Day am 26. Dezember (englisch)
- Post-holiday season still has plenty of dates to mark on calendar – auf: stevenspoint.news am 30. Dezember 2015 (englisch)
- Eintrag des National Whiners Day am 26. Dezember von Brandon Digwood: Holidays off The Beaten Path – auf: dclibrary.org am 2. Dezember 2010 (englisch)