Mit dem Tag der günstigen Flüge am 23. August können die Sparfüchse unter Euch frohlocken. Zumindest wenn es nach dem Kalender der USA geht, in dem sich dieses Datum seit einigen Jahren als National Cheap Flight Day findet. Was es mit diesem Aktionstag der günstigen Flugtickets auf sich hat und weshalb er einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die Zeilen des vorliegenden Beitrags. Weshalb können wir an diesem Termin im August besonders günstig fliegen?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag der günstigen Flüge?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der günstigen Flüge (engl. National Cheap Flight Day) jedes Jahr am 23. August.
Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag der billigen Flugtickets auf den 23. August?
Laut dem US-amerikanischen Flugkalender markiert der 23. August sowohl das Ende der sommerlichen Haupt- und Ferienreisezeit als auch den Start der Herbstsaison. Damit wechselt auch die primäre Zielgruppe der Flugreisenden. Sind während der Sommermonate primär Familien mit Kindern unterwegs, nimmt die Nachfrage für Urlaubsflüge mit dem Ende der Ferienzeit unter dem Motto Back to School und Back to Work deutlich ab.
Daher gilt der 23. August auch als Termin, an dem die US-amerikanischen Fluglinien ihre Ticketpreise für Inlands- und Fernflüge bis zu 20 Prozent senken. Das genaue Datum kann zwar von Airline zu Airline leicht variieren, grundsätzlich lässt sich dies aber als kalendarischer Orientierungspunkt für günstige Flugtickets festhalten. Siehe dazu auch den Beitrag zum International Day of the Air Traffic Controller (dt. Internationaler Tag der Fluglotsen) am 20. Oktober.
Zumindest bis zum US-amerikanischen Thanksgiving am vierten Donnerstag im November, hier ziehen die Ticketpreise – hauptsächlich für Flüge innerhalb der USA – aufgrund der großen Nachfrage wieder deutlich an. Siehe dazu u. a. auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Luftfahrt (engl. National Aviation Day) am 19. August und dem Tag der Internationalen Zivilluftfahrt (engl. International Civil Aviation Day) am 7. Dezember.
Wer hat den National Cheap Flight Day ins Leben gerufen?
Vor diesem Hintergrund ist dann auch der heutige Nationaltag der billigen Flugtickets entstanden. Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen gilt leider auch im Falle des National Cheap Flight Day, dass man bei der Dokumentation seiner Ursprünge bzw. Hintergründe scheinbar keine allzu große Sorgfalt hat walten lassen. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Eintrag im Kalender der kuriosen Welttage weder einen möglichen Initiator noch ein konkretes Gründungsjahr herausfinden.
Zwar finden sich im Kontext des National Cheap Flight Day eine ganze Reihe von Online-Portalen und Websites, die sich auf günstige Flugangebote spezialisiert haben. Inwieweit diese oder eine der großen US-amerikanischen Airlines jedoch als Initiator des heutigen Aktionstages infrage kommen, bleibt unklar (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Dies gilt übrigens auch für einen möglichen Bezug zum ebenfalls am 23. August gefeierten World Daffodil Day (dt. Welttag der Narzisse) und den Reite-den-Wind-Tag (engl. Ride the Wind Day). Letztgenannter verfügt als Ehrentag des Muskelkraftflugs zwar ebenfalls über einen Luftfahrt-Bezug, hat allerdings eher weniger mit günstigen Flugtickets zu tun hat.
In diesem Sinne: Viel Erfolg bei der Schnäppchenjagd und Euch allen einen tollen Tag der günstigen Flüge.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum Tag der günstigen Flüge in den USA
- Der Online-Kalender nationaltoday.com über den US-amerikanischen National Cheap Flight Day am 23. August (englisch)
- Rick Seaney: Everything You Need to Know About ‚Cheap Flight Day‘ – auf: abcnews.go.com am 7. August 2016 (englisch)
- Pressemitteilung zum National Cheap Flight Day auf prnewswire.com vom 21. August 2018 (englisch)
- Lauren Evans: Looking for cheap flights? These are the sites (and apps) you’ll need to find the best deals – auf: mashable.com am 22. August 2018 (englisch)