Der 7. Januar gibt sich mit dem nordamerikanischen Tag der Fossilien und alten Steine (engl. National Old Rock Day – häufig auch nur kurz: Old Rock Day) etwas steinig. Zumindest im übertragenen Sinne. Grund genug, einen näheren Blick auf diesen Anlass zu werfen und seine Geschichte im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Old Rock Day?
- 2 Wer hat den Old Rock Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Tag der Fossilien und alten Steine auf den 7. Januar?
- 4 Zum Tag der Fossilien und alten Steine: Praktische Tipps, wie sich der Old Rock Day feiern lässt
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der alten Steine am 7. Januar
Wann ist Old Rock Day?
Die USA begehen ihren nationalen Tag der Fossilien und alten Steine (engl. National Old Rock Day – häufig auch nur kurz: Old Rock Day) immer am 7. Januar.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2025 | 7. Januar | Dienstag |
2026 | 7. Januar | Mittwoch |
2027 | 7. Januar | Donnerstag |
2028 | 7. Januar | Freitag |
2029 | 7. Januar | Sonntag |
2030 | 7. Januar | Montag |
2031 | 7. Januar | Dienstag |
2032 | 7. Januar | Mittwoch |
2033 | 7. Januar | Freitag |
2034 | 7. Januar | Samstag |
2035 | 7. Januar | Sonntag |
Wer hat den Old Rock Day ins Leben gerufen?
Es ist ein Kreuz mit unseren US-amerikanischen Nachbarn. Da verfügen sie über einen so abwechslungsreichen Rahmenkalender mit kuriosen Feier- und Aktionstagen und in den meisten Fällen sind diese Anlässe nicht sonderlich gut dokumentiert.
So auch im Falle des heutigen National Old Rock Day, der zwar bei vielen der gängigen Websites und Portalen gelistet ist, hinsichtlich seiner Ursprünge aber auch hier relativ vage bleibt. So finden sich hier weder konkrete Angaben über einen möglichen Urheber oder das Gründungsjahr noch eine Begründung für die Wahl des Datums.
Weshalb fällt der Tag der Fossilien und alten Steine auf den 7. Januar?
Trotz des scheinbar eindeutigen Themas lässt das Datum des 7. Januar aber mindestens noch eine weitere Lesart zu. So steht dieses Datum in vielen katholischen Ländern als Tag nach der Epiphanie für den sogenannten Tag des Spinnenstifts bzw. Tag des Heiligen Spinnrocken (engl. Saint Distaff Day oder Rock Day). Spinnrocken (alternativ auch: Rocken, Wocken, Kunkel, Dieße) gelten seit dem Mittelalter als Symbol für die Arbeit der Frauen und dementsprechend nahmen diese in vielen europäischen Traditionen nach den zwölf Weihnachtstagen (engl. Twelve Days of Christmas) am 7. Januar wieder ihre Arbeit im Haus auf. Insofern halte ich es auch nicht für ganz unwahrscheinlich, dass durch die alternative Bezeichnung Rock Day das Datum durch den Saint Distaff Day bestimmt ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob es ferner eine Verbindung zum ebenfalls am 7. Januar in den USA gefeierten Ich-lasse-mir-das-nicht-mehr-bieten-Tag (engl. I’m Not Going To Take It Anymore Day) oder dem Tag des Furzens bzw. Furz-Tag (engl. National Pass Gas Day) gibt, bleibt unklar. Auch der International Silly Walks Day (häufig auch: International Silly Walk Day – dt. Internationaler Tag des albernen Gangs) bleibt ein Gegenstand der Spekulation.
Zumindest wir festhalten, dass es heute um alte Steine und Fossilien geht. ;)

Zum Tag der Fossilien und alten Steine: Praktische Tipps, wie sich der Old Rock Day feiern lässt
Dabei ist dieser kuriose Feiertag inhaltlich komplett frei gestaltbar und kann zum Beispiel dafür genutzt werden, auf Entdeckungsreise in die nähere Umgebung oder den eigenen Garten zu gehen, um dort selbst nach Fossilien oder interessanten Steinen zu suchen.
Und tatsächlich lässt sich gerade mit Kindern eine ganze Menge in diese Richtung unternehmen. Daher im Folgenden eine Reihe von Tipps und Vorschlägen, wie der Tag der Fossilien und alten Steine begangen werden kann:
- Zieht mit Euren Kindern los und suchen gemeinsam nach interessanten Steinen. Egal, ob diese nun eine interessante Form oder Maserung haben oder man tatsächlich ein Fossil findet – es gibt jede Menge alte Steine zu entdecken. Auch im eigenen Garten. :)
- Die gefundenen Steine können dann gesäubert und nach eigenen Wünschen angemalt oder dekoriert werden.
- Statten Sie bei schlechtem Wetter dem lokalen Naturkunde- oder Völkerkunde-Museum einen Besuch ab. Auch hier gibt es jede Menge alte Steine zu entdecken. Und im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung lässt sich auch noch eine ganze Menge dazu lernen.
- Wie wäre es mit dem Besuch einer Ausgrabungsstätte oder einer alten Stadtmauer? Auch vor der eigenen Haustür gibt es eine ganze Menge zu entdecken.
Alternativ oder je nach Wetterlage kann man natürlich auch dem lokalen Naturkunde- oder Völkerkunde-Museum einen Besuch abzustatten. Immerhin gibt es auch hier jede Menge alte Steine zu bestaunen. Den Witz über die Rolling Stones sparen wir uns allerdings an dieser Stelle, obwohl Meister Keith inzwischen ja eine Art Fossil ist. ;)

Kurzum, der 7. Januar und der Tag der Fossilien und alten Steine ist eine gute Gelegenheit, etwas über die Umgebung und Natur zu lernen. :)
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der alten Steine am 7. Januar
- Das Webportal holidayinsights.com über den US-amerikanischen Old Rock Day am 7. September (englisch)
- Der US-amerikanische Old Rock Day am 7. Januar auf timeanddate.com (englisch)
- Beitrag zum Old Rock Day in den Vereinigten Staaten auf daysoftheyear.com (englisch)
- Der Online-Kalender happydays-365.com über den Tag der Fossilien und alten Steine in den USA (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum katholischen Distaff Day am 7. Januar mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Kalendereintrag zum 7. Januar als Distaff Day auf checkiday.com (englisch)