Ich-lasse-mir-das-nicht-mehr-bieten-Tag – I’m Not Going To Take It Anymore Day in den USA

Der 7. Januar steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt auch im Zeichen der Revolte bzw. Empörung. Zumindest wenn es nach unseren transatlantischen Nachbarn in den USA geht, die dieses Datum auch als nationalen Ich-lasse-mir-das-nicht-mehr-bieten-Tag (engl. I’m Not Going To Take It Anymore Day) begehen. Was steckt dahinter?

I’m Not Going To Take It Anymore Day - Ich-lasse-mir-das-nicht-mehr-bieten-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 7. Januar © 2019 Sven Giese
Demonstrant mit Protestschild zum US-amerikanischen Ich-lasse-mir-das-nicht-mehr-bieten-Tag (engl. I’m Not Going To Take It Anymore Day) am 7. Januar © 2019 Sven Giese

Wann ist Ich-lasse-mir-das-nicht-mehr-bieten-Tag?

Die USA begehen den Ich-lasse-mir-das-nicht-mehr-bieten-Tag (engl. I’m Not Going To Take It Anymore Day) immer am 7. Januar.

Zu den Ursprüngen des I’m Not Going To Take It Anymore Day ist so gut wie nichts bekannt.

Zu den Ursprüngen des I’m Not Going To Take It Anymore Day ist so gut wie nichts bekannt. So konnte ich auch für diesen Aktionstag nichts über einen möglichen Urheber oder das Gründungsjahr herausfinden. Aber dieses Phänomen kennen wir ja inzwischen zur Genüge von zahlreichen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Ich-lasse-mir-das-nicht-mehr-bieten-Tag in den USA auf den 7. Januar?

Zwar gilt diese Unklarheit auch für eine mögliche Begründung des gewählten Datums. Immerhin gibt es einen Hinweis auf die Namensgebung, die einen eindeutigen Bezug zur berühmten Mad as Hell-Rede der Figur Howard Beale in der amerikanischen Filmsatire Network aus dem Jahr 1976 hat. Diese endet mit den berühmten Worten: I’m as mad as hell, and I’m not going to take this anymore!! Der Film feierte seine Premiere allerdings am 27. November 1976 und fällt somit als Option für die Wahl des 7. Januar definitiv aus (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum parallel in den USA stattfindenden Tag der Fossilien und alten Steine (engl. Old Rock Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.  Dies gilt auch für den Tag des Furzens bzw. Furz-Tag (engl. National Pass Gas Day) und dem International Silly Walks Day (häufig auch: International Silly Walk Day – dt. Internationaler Tag des albernen Gangs), die ebenfalls auf den 7. Januar fallen.

Ziele und Intention: Worum geht es beim I’m Not Going To Take It Anymore Day?

Wie dem auch sei, auch wenn die Hintergründe im Dunkeln liegen, scheint der Impetus des Ich-lasse-mir-das-nicht-mehr-bieten-Tages relativ eindeutig. Denn heute geht es darum, sich die Dinge, die einen massiv stören, nicht mehr bieten zu lassen. Bevor jetzt aber hier jemand falsche Schlüsse zieht oder versucht, diesen kuriosen Feiertag für sich zu vereinnahmen:

All das hat ganz deutlich nichts mit den armen Tröpfen zu tun, die seit einigen Wochen meinen, Montagsspaziergänge in diversen deutschen Großstädten organisieren zu müssen. Würden die sich auf nur einen Tag des Jahres beschränken, so wäre uns allen viel geholfen. Nein, heute geht es um was anderes. Nämlich sich gegen die Ungerechtigkeiten des Alltags zur Wehr zu setzen und seine Empörung zu zeigen. Anders gesagt, die Absurdität der Welt aushalten und sich Sisyphus als einen glücklichen Menschen vorstellen.

Und die äußert man eben nicht mit dem öffentlichen vorgetragenen Ressentiments unter dem Deckmantel des Das-wird-man-ja-wohl-noch-sagen-dürfen. Mit anderen Worten: Stumpfe Hassparolen und draufschlagen kann jeder; dazu muss man sich noch nicht mal sonderlich anstrengen.

Und dies ist Anlass genug, zu sagen: Das lasse ICH mir nicht mehr bieten.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Ich-lasse-mir-das-nicht-mehr-bieten-Tag