Der US-amerikanische Schriftsteller und Philosoph Henry David Thoreau (1817 – 1862) gilt in den Vereinigten Staaten inzwischen als eine markantesten Gestalten der klassischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Anlässlich seines Geburtstages feiert man dort den 12. Juli als nationalen Tag der Einfachheit (engl. National Simplicity Day – eher selten: Simplicity Day). Je nachdem, wenn man fragt, entweder ein hoher Feiertag oder eine absolute Gruselvorstellung. Grund genug, diesem Anlass einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu widmen und die Geschichte dieses nicht unumstrittenen Autors mit dem vorliegenden Beitrag zu erzählen.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Einfachheit?
- 2 Wer hat den National Simplicity Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Ehrentag der Simplizität auf den 12. Juli?
- 4 Happy Birthday Henry David Thoreau – Walden oder vom einfachen Leben in der Natur
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Einfachheit in den USA
Wann ist Tag der Einfachheit?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Einfachheit (engl. National Simplicity Day) immer am 12. Juli.
Wer hat den National Simplicity Day ins Leben gerufen?
Sowohl Urheber als auch das genaue Gründungsjahr des National Simplicity Day sind unbekannt. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag zum US-amerikanischen Ehrentag der Einfachheit weder herausfinden, wer diesen Anlass ins Leben gerufen hat noch seit die USA ihn begehen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Dennoch gibt es einen konkreten bzw. interessanten Hinweis für die Wahl des Datums.
Weshalb fällt der Ehrentag der Simplizität auf den 12. Juli?
Der 12. Juli ist das Geburtsdatum des US-amerikanischen Schriftstellers und Philosophen Henry David Thoreau (1817 – 1862), der primär durch die beiden Werke Walden. Or life in the Woods (1854 – dt.: Walden. Oder das Leben in den Wäldern) und Civil Disobedience (dt. Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat) seinen Ruf als einer der bedeutendsten Autoren und Stilisten der klassischen amerikanischen Kultur des 19. Jahrhunderts begründen konnte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)
Da die angle-amerikanische Tradition immer das Geburtsdatum einer Person als Anlass für einen entsprechenden Ehren- bzw. Gedenktag heranzieht, gibt es im Falle von Thoreau, der am 12. Juli 1817 geboren wurde, also einen entsprechenden Bezug zum heutigen Tag der Einfachheit (siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der kuriosen Geburtstage).
Nun mag man diesen Umstand eher als zufällige Überschneidung ansehen, aber bei näherem Blick auf das Werk des amerikanischen Tranzendentalisten und Unitariers Thoreau zeigt sich schnell und relativ deutlich, dass das Thema Einfachheit eine zentrale Rolle in seinem Denken und Schaffen einnimmt.

Happy Birthday Henry David Thoreau – Walden oder vom einfachen Leben in der Natur
Vor allem in seinem einflussreichen Essay Walden propagiert Thoreau in der Tradition der antiken Naturphilosophie das Prinzip eines einfachen Lebens in und mit der Natur. Grundlage dieses Textes sind die Reflexionen, Beobachtungen und Erfahrungen, die der Amerikaner in der Zeit zwischen 1845 und 1847 während eines Aufenthalts in den Wäldern von Concord im amerikanischen Bundesstaat Massachusetts machte.
Thoreau hatte sich dazu eine Blockhütte auf dem Grundstück seines Freundes Ralph Waldo Emerson (1803 – 1882) gebaut, wo er für zwei Jahre am See Walden Pond, zugleich Namensgeber dieser Essaysammlung, lebte, um sich der Industriegesellschaft der damaligen USA zu entziehen. Nun war Thoreau allerdings kein naiver Weltflüchtiger, sondern ein Mann mit Überzeugungen und Ideen, die er an diesem Ort durch einen alternativen, einfachen Lebensstil in und mit der Natur realisieren wollte (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Ungehorsams (engl. National Disobedience Day) am 3. Juli).
Ihm ging es unter der Prämisse der Einfachheit somit nicht um einen Eskapismus in eine selbstauferlegte Armut, sondern nach eigener Aussage um den Gewinn von Erkenntnis und Lebensqualität durch Rückbesinnung auf eine einfache Lebensweise.

Wer von Euch nichts damit anzufangen vermag, für den/die liefert der Rahmenkalender der kuriosen Welttage mit dem US-amerikanischen Wackelpudding-Tag (engl. National Eat Your Jell-O Day), dem Tag der Papiertüte (engl. National Paper Bag Day), dem Tag des Pekannusskuchens (engl. National Pecan Pie Day) oder dem Tag der Iris-Heterochromie (engl. Different Colored Eyes Day) eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen.
In diesem Sinne: Happy Birthday, Mr. Thoreau und Euch allen einen tollen Tag der Einfachheit. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Einfachheit in den USA
- Das Webportal timeanddate.com über den 12. Juli als National Simplicity Day in den USA (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen Simplicity Day am 12. Juli auf nationaltoday.com (englisch)
- Kalendereintrag zum National Simplicity Day am 12. Juli auf checkiday.com (englisch)
- Deutsche Übersetzung von Walden oder Leben in den Wäldern auf dem Projekt Gutenberg (deutsch)
- Website von Kai W. Dörfner zu Henry David Thoreau (deutsch)