Den 14. Mai feiern die USA als nationalen Tag der Buttermilch-Biskuits (engl. National Buttermilk Biscuit Day). Grund genug, diesem kulinarischen Anlass einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren. Was es mit diesem Food Holiday im Zeichen des Gebäcks, das man in den Vereinigten Staaten primär als Beilage zu Fried Chicken und Krautsalat serviert, im Detail auf sich hat, beleuchten die folgenden Zeilen. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den National Buttermilk Biscuit Day ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist Tag der Buttermilch-Biskuits?
- 3 Weshalb fällt der Nationaltag der Buttermilch-Biskuits in den USA auf den 14. Mai?
- 4 Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten über Buttermilch-Biskuits
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Buttermilch-Biskuits am 14. Mai
Wer hat den National Buttermilk Biscuit Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen kulinarischen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Biscuit Day, dass man sich bei der Dokumentation seiner Ursprünge nicht sonderlich viel Mühe gegeben zu haben scheint.
So würdigt zwar ein Großteil der gängigen Online-Kalender diesen Ehrentag des Tags der Buttermilch-Biskuits mit einem eigenen Beitrag am 14. Mai; konkrete Angaben zu einem möglichen Initiator oder dem genauen Gründungsjahr liefern diese Veröffentlichungen allerdings nicht (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Aber das ist ein bekanntes Problem vieler Food Holidays aus den Vereinigten Staaten.
Diese ergebnislosen Recherchen sind bei näherer Betrachtung allerdings erstaunlich. Wenn man sich die vorhandenen Quellen anschaut, so führt eine ernst zu nehmende Spur zu dem US-amerikanischen Blogger John-Bryan Hopkins und seinem Projekt foodimentary.com. Eine echte Instanz in Sachen Food Holidays. Immerhin hat Hopkins seit 2005/2006 zahlreiche eigene kulinarische Feiertage in die Welt gesetzt. Seit 2010 sind diese auf seinem Blog in gesammelter Form verfügbar (siehe dazu auch die unten verlinkten die Beiträge von Diana Ransom auf slate.com, Doug Criss auf cnn.com und Conor Dougherty auf nytimes.com).
Die frühste Version des Tags der Buttermilch-Biskuits geht bei Hopkins auf den 14. Mai 2012 zurück, wobei nicht ganz klar ist, ob dies auch tatsächlich die erste Auflage dieses kulinarischen Anlasses darstellt. So deuten die Daten aus Google Trends an, dass der Suchbegriff National Buttermilk Biscuit Day bereits im Juli 2006 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche produzierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Dass der Foodblogger der Initiator dieses Anlasses ist, unterstreicht auch der Eintrag in Hopkins 2017 publizierten Buch Foodimentary (siehe dort, S. 80 sowie die Liste der weiterführenden Links unten). Wobei die Buch-Variante auf den im Online-Bereich gängigen Zusatz National verzichtet. Diese Verkürzung scheint in der Printausgabe aber eher eine redaktionelle Entscheidung des Verlags gewesen zu sein. Immerhin ist es wenig sinnvoll, dass alle dort versammelten kulinarischen Anlässe mit dem gleichen Buchstaben N(ational) beginnen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wann ist Tag der Buttermilch-Biskuits?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Buttermilch-Biskuits (engl. National Buttermilk Biscuit Day) immer am 14. Mai. Damit fällt dieser US-amerikanische Food Holiday in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2025 | 14. Mai | Mittwoch |
2026 | 14. Mai | Donnerstag |
2027 | 14. Mai | Freitag |
2028 | 14. Mai | Sonntag |
2029 | 14. Mai | Montag |
2030 | 14. Mai | Dienstag |
2031 | 14. Mai | Mittwoch |
2032 | 14. Mai | Freitag |
2033 | 14. Mai | Samstag |
2034 | 14. Mai | Sonntag |
2035 | 14. Mai | Montag |
Weshalb fällt der Nationaltag der Buttermilch-Biskuits in den USA auf den 14. Mai?
Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden, weshalb man sich seitens der Initiatoren ausgerechnet den 14. Mai als Termin des US-amerikanischen Nationaltags der Buttermilch-Biskuits ausgesucht hat. Auch Hopkins Beitrag auf foodimentary.com liefert zu diesem Aspekt keine weiterführenden Informationen.
Vielmehr hat Hopkins in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe dieser kulinarischen Sammlung entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wobei man einen etwaigen inhaltlichen Bezug zum ebenfalls heute in Südkorea begangenen Tag der gelben Rosen (engl. Yellow Day – korean. 로즈데이), dem Tag des Wanderns in Deutschland, dem US-amerikanischen Underground American Day oder dem Tag des Ententanzes (engl. National Chicken Dance Day) sicherlich ausschließen kann.
Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten über Buttermilch-Biskuits
- Was sind Buttermilk Biscuits? Als Europäer oder Brite sollte man sich von der Bezeichnung Biskuit nicht täuschen lassen. Während dies in unseren Breitengraden eher (süße) Kekse bzw. Gebäck meint (engl. Cookies), verstehen die US-Amerikaner hierunter eher eine Art (süßes) Brot.
- Buttermilk Biscuits sind hauptsächlich in den Südstaaten der USA eine populäre Beilage zu einer ganzen Reihe von typischen Gerichten. Als Beilage serviert man sie in der Regel mit gesalzener Butter, aber auch zum Frühstück – dann mit Sirup, Honig oder Marmelade – sind sie sehr beliebt.
- Die Speise kam in den Vereinigten Staaten kurz vor dem Sezessionskrieg (engl. American Civil War) als günstige und satt machende Alternative im Speiseplan der amerikanischen Küchen und Haushalte auf.
- Insofern verwundert es auch nicht, dass bereits am 11. Mai 1875 der Erfinder Alexander P. Ashbourne das US-Patent für ersten Biskuit-Schneider (engl. biscuit cutter) erhielt.
- Demgegenüber kamen die ersten tiefgefrorenen Biskuits erst im Jahr 1931 in die US-amerikanischen Supermärkte. Das Patent dafür hielt die Firma Ballard and Ballard (siehe dazu auch den Artikel über den Tag der Tiefkühlkost (engl. National Frozen Food Day) am 6. März).
In diesem Sinne: Euch allen einen guten Appetit und einen tollen National Buttermilk Biscuit Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Buttermilch-Biskuits am 14. Mai
- Beitrag zum US-amerikanischen National Buttermilk Biscuit Day am 14. Mai auf nationaltoday.com (englisch)
- Das Webportal anydayguide.com über den Tag der Buttermilch-Biskuits in den USA (englisch)
- Kalendereintrag zum 14. Mai als National Buttermilk Biscuit Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- John-Bryan Hopkins: May 14 – National Buttermilk Biscuit Day – auf: foodimentary.com am 14. Mai 2012 (englisch)
- Der Suchbegriff National Buttermilk Biscuit Day im zeitlichen Verlauf bei Google Trends (deutsch/englisch)
- Der National Buttermilk Biscuit Day im Foodimentary-Buch von 2017 – hier auf books.google.de (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Diana Ransom: Why the Best Shopping Holiday Is One You Make Up Yourself – auf: slate.com am 28. November 2014 (englisch)
- Conor Dougherty: Need a Reason to Celebrate? Check Online, Where Social Media Fills the Calendar – auf: nytimes.com am 2. August 2015 (englisch)
- Afton Thomas: Biscuits and Black History – am 9. Februar 2015 auf southernfoodways.org – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Rezept für Buttermilk Biscuits auf der Website usa-kulinarisch.de (deutsch)