Der 23. September steht im Jahreskalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt für eine ganze Reihe thematisch sehr verschiedener Anlässe. Einer davon widmet sich mit dem aus den USA stammenden Celebrate Bisexuality Day (dt. Tag der Bisexualität) dem Thema der sexuellen Orientierung und den damit leider immer noch verbundenen gesellschaftlichen Problemen bzw. Ausgrenzungen. Grund genug, diesem Aktionstag zu Ehren der Bisexualität einen eigenen Beitrag in der Sammlung der kuriosen Welttage zu spendieren und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist der Tag der Bisexualität?
Der Tag der Bisexualität (engl. Celebrate Bisexuality Day) fällt in den USA immer auf den 23. September.
Wer hat den Celebrate Bisexuality Day ins Leben gerufen?
Die Initiative für den Celebrate Bisexuality Day geht auf die drei US-amerikanischen Bürgerrechtler Wendy Curry (Maine), Michael Page (Florida) und Gigi Raven Wilbur (Texas) und das Jahr 1999 zurück.
Im Gegensatz zu vielen ähnlichen Aktionstagen der LGBT-Bewegung soll der Tag der Bisexualität als Reaktion auf die Vorurteile und Marginalisierung bisexueller Personen sowohl in der heterosexuellen Gesellschaft als auch in der LGBT-Community hinweisen. Siehe dazu exemplarisch auch den Tag des Schweigens (engl. National Day of Silence)mit jährlich wechselndem Datum jeweils um den 15. April herum.
Viele Menschen können sich, so die Initiatoren, immer noch nichts Genaues unter der sexuellen Orientierung vorstellen, die beiden Geschlechtern gleichermaßen gewidmet sein soll. Im Zuge dessen geistern zahlreiche Klischees herum. Der heutige Aktionstag soll Aufklärungsarbeit leisten und Bisexualität als eigenständige Orientierung bzw. Lebensweise herausstellen.

Weshalb fällt der internationale Festtag der Bisexualität auf den 23. September?
Dabei geht die Wahl des Datums auf die erste Veranstaltung unter diesem Namen im Jahr 1999 zurück, die auf der International Lesbian and Gay Association abgehalten wurde und eben in die Woche rund um den 23. September fiel.
Während dieser Aktionstag anfangs noch lediglich eine rein US-amerikanische Angelegenheit war, erfährt der Celebrate Bisexuality Day als fester Termin am 23. September inzwischen weltweite Aufmerksamkeit. So können die Initiatoren auf entsprechenden Veranstaltungen und Aktionen u.a. in Deutschland, Japan, Neuseeland, Schweden und Großbritannien verweisen. Exemplarisch dazu:
- Diskussionsforen, Dinnerpartys und Tanzveranstaltungen im kanadischen Toronto.
- Ein großer Maskenball im australischen Queensland.
- Die texanische A&M Universität veranstaltet jährlich ein großes Plenum zum Thema Bisexualität.
- Als erste Stadt weltweit erklärte das kalifornische Berkeley 2012 den 18. September zum offiziellen Tag der Anerkennung von Bisexualität.
Wer von Euch nichts mit dem Thema anfangen kann, für den/die bietet der 23. September einige kalendarische Alternativen. Exemplarisch seien hier der US-amerikanische Tag des Herbstspaziergangs (engl. Autumn Stroll Day) oder dem National Checkers Day genannt. Aber auch der Internationale Tag der Gebärdensprachen (engl. International Day of Sign Languages). In Bhutan feiert man dieses Datum als Thrue-Bab (dt. Tag des gesegneten Regens – engl. Blessed Rainy Day).

In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten Celebrate Bisexuality Day. Am Ende verliebt man sich in einen Menschen, nicht in eine Geschlechterrolle. Hoffe ich zumindest.
Weitere Informationen und Quellen zum Celebrate Bisexuality Day am 23. September
- Das Webportal nationaldaycalender.com über den US-amerikanischen Celebrate Bisexuality Day am 23. September (englisch)
- Englischer Wikipedia-Eintrag zum Tag der Bisexualität mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Beitrag zum 23. September als Celebrate Bisexuality Day auf anydayguide.com (englisch)
- Blog für alle, die sich über Bisexualität informieren möchten: www.bisexualitaet.org (deutsch)
- Offizielle Website von Bisexuelles Netzwerk e.V. (deutsch)