Mit dem US-amerikanischen Dach-über-dem-Kopf-Tag (engl. National Roof Over Your Head Day) rückt der 3. Dezember ein Thema in den Fokus, das einen sehr ernsten Hintergrund hat. Gerade im kalten Dezember. Denn dieser landesweite Aktionstag soll daran erinnern, dass es für viele Menschen leider keine Selbstverständlichkeit ist, ein schützendes Dach über dem Kopf zu haben. Grund genug, diesem Anlass einen eigenen Eintrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu widmen.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Dach-über-dem-Kopf-Tag?
Die USA begehen ihren nationalen Dach-über-dem-Kopf-Tag (engl. National Roof Over Your Head Day) immer am 3. Dezember.
Wer hat den National Roof Over Your Head Day ins Leben gerufen?
Konkrete Angaben zu den Hintergründen und Ursprüngen des National Roof Over Your Head Day sind nicht dokumentiert. So ist auch bei diesem kuriosen Feiertag bedauerlicherweise völlig unklar, wer ihn ins Leben gerufen hat, seit wann die USA ihn begehen und weshalb sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet für das Datum des 3. Dezember entschieden haben. Auch die inhaltliche Nähe zu thematisch verwandten Aktionstagen wie dem Tag des Wolkenkratzers (engl. Skyscraper Day) am 3. September und dem Tag des amerikanischen Untergrunds (engl. Underground American Day) am 14. Mai ändern nichts an dieser Unklarheit.
Wohnen ist ein Menschenrecht – einige Daten und Zahlen
Dies ist insofern verwunderlich, als sich solche Aktionstage mit einem eher ernsteren Hintergrund bzw. Thema in der Regel eigentlich relativ eindeutig benennen lassen können. Ein Blick auf die diesbezüglichen Zahlen verdeutlicht den Ernst der Lage:
So lag die Zahl der Personen, die ohne Wohnraum auf der Straße leben, 2012 in den USA offiziell bei 633.782, in Deutschland zum selben Zeitraum bei ca. 22.000 Menschen. In beiden Fällen sind die vermuteten Dunkelziffern aufgrund nicht erfasster Personen und illegal im Land lebenden Menschen allerdings als wesentlich höher anzusetzen.
Nimmt man das sprachliche Bild eines Dachs über dem Kopf etwas näher unter die Lupe, so steht es länder- und kulturübergreifend für Assoziationen wie Wärme, Geborgenheit, Familie und so weiter. Kurzum, all dies kann Zuhause, zu dem in diesem Sinne das Dach nun mal gehört, bieten. Dementsprechend soll man am heutigen 3. Dezember hauptsächlich an diejenigen denken, für die ein Dach über dem Kopf etwas ganz Besonderes wäre. Weshalb? Weil es nicht vorhanden ist.
Und das ist ein Gedanke, der – auch im Rahmen der kuriosen Feiertage – sicherlich nicht nur exklusiv in die Adventszeit gehört. Denn Wohnen ist ein Menschenrecht. Das wird leider viel zu häufig vergessen. Falls jemand von Euch hiermit aber nichts anfangen kann und das Thema als zu Ernst erachtet, für den/die bietet der 3. Dezember mit dem Tag der Dominosteine in Deutschland zumindest eine weitere kalendarische Alternative.

In diesem Sinne: Schätzt Euer Dach über dem Kopf.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Dach-über-dem-Kopf-Tag am 3. Dezember
- Beitrag zum US-amerikanischen National Roof Over Your Head Day auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Der National Roof Over Your Head Day am 3. Dezember auf awarenessdays.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 3. Dezember als National Roof Over Your Head Day in den Vereinigten Staaten auf holidayinsights.com (englisch)
- Website der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAGW) (deutsch)
- European Federation of National Organisations Working with the Homeless (FEANTSA) (englisch)