Tag des Lamas – National Llama Day in Kanada und den USA am 9. Dezember

Schon gewusst? In Kanada und den USA steht der 9. Dezember für den Tag des Lamas (engl. National Llama Day). Worum es bei diesem inoffiziellen Ehrentag dieser Kamelart im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Ein Bericht.

in Lama mit grauem Fell und weißem Kopf steht auf einer grünen Wiese vor einem Zaun.
National Llama Day – Tag des Lamas in Kanada und den USA. Kuriose Feiertage – 9. Dezember © 2024 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den Llama Day ins Leben gerufen?

Die genauen Ursprünge des kanadischen (National) Llama Day sind kaum dokumentiert. Obwohl dieser Anlass häufig den Zusatz National trägt, handelt es sich um keinen offiziellen, von der kanadischen Regierung initiierten Aktionstag. Bei näherer Betrachtung der vorhandenen Quellenlage finden sich zwei wesentliche Varianten.

Der kanadische (National) LLama Day als Referenz an eine Dürrekatastrophe in Manitoba

Mindestens eine Quelle sich tatsächlich auch nur der Hinweis, dass der National Llama Day auf das Jahr 1932 zurückgeht. Als Begründung führt genau eine Quelle an, dass hiermit auf die Bedeutung des Lamas als Nutztier nach einer Dürre in der kanadischen Provinz Manitoba herausgehoben werden sollte. Dies auch vor dem Hintergrund, dass viele andere Tiere, hierbei primär Schafe, dabei ums Leben kamen, die deutlich resistenten Lamas trotzen den klimatischen Bedingungen relativ problemlos. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie den Beitrag zum US-amerikanischen Ehrentag des Maultiers (engl. National Mule Appreciation Day) am 26. Oktober.

Soweit die Behauptung, bei näherem Hinschauen finden sich allerdings keine konkreten Aufzeichnungen über ein solches Ereignis. Obwohl für die Region der Great Plains, also auch für die kanadische Provinz Manitoba, solche Dürren dokumentiert sind, gibt es keine zuverlässigen Quellen, die diese Behauptung hinreichend belegen. Vielmehr scheint man hier das in den 1930er Jahren aufkommende Phänomen der Dust Bowl als Referenz herangezogen zu haben, das zwischen 1935 und 1938 große Teile der Great Plains unter heftigen Dürren und Staubstürmen in eine lebensfeindliche Wüste verwandelte.

Ursache war die großflächige Rodung des Präriegrases, um Ackerflächen für den Weizenanbau zu schaffen. Ohne den natürlichen Schutz durch das Gras trugen starke Winde den trockenen Boden fort und verursachten katastrophale Folgen für Landwirtschaft. Insofern ist eine besondere Rolle der Lamas als Nutztier zwar plausibel, aber eben nicht konkret durch ein Ereignis aus dem Jahr 1932 dokumentiert. Siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag der Kamele (engl. World Camel Day) am 22. Juni.

Immerhin lässt sich aber auch festhalten, dass Lamas seit den späten 1800er und frühen 1900er Jahren auf privaten Farmen und in Zoos auf dem nordamerikanischen Kontinent angesiedelt wurde. Laut aktuellen Zahlen gibt in Kanada heute ungefähr 6.000 Lamas (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

National Llama Day in den USA

Die zuvor skizzierten Ursprünge des kanadischen Llama Day finden sich seit einigen Jahren auch als Basis einer US-amerikanischen Variante, die explizit als National Llama Day benannt ist. Während sich die meisten Quellen hier auf das kanadische Vorbild beziehen, verweisen die Kolleginnen und Kollegen des Online-Kalenders holidayclendar.io explizit auf die erste Auflage dieses Lama-Ehrentages am 9. Dezember 2015. Ob der Kalender aber gleichzeitig auch Initiator dieser Variante ist, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Ganz unwahrscheinlich ist dies aber nicht. Diese Lesart des 9. Dezember ist im Vergleich innerhalb der vorhandenen Quellen deutlich unterrepräsentiert. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten und den Beitrag zum peruanischen Dia Nacional del Alpaca (dt. Tag des Alpakas oder Tag der Alpakas) am 1. August.

Nahaufnahme eines Lamas mit weißem Kopf und schwarzen Flecken, das seitlich steht.
National Llama Day – Tag des Lamas in Kanada und den USA. Kuriose Feiertage – 9. Dezember © 2024 Sven Giese – Bild 2

Wann ist der nordamerikanische Ehrentag des Llamas?

In Kanada und den USA findet der Ehrentag des Llamas immer am 9. Dezember statt. Wer von Euch hier in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich für die kommenden Jahre folgende Termine im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
20249. DezemberMontag
20259. DezemberDienstag
20269. DezemberMittwoch
20279. DezemberDonnerstag
20289. DezemberSamstag
20299. DezemberSonntag
20309. DezemberMontag
20319. DezemberDienstag
20329. DezemberDonnerstag
20339. DezemberFreitag
20349. DezemberSamstag

Nicht zu verwechseln ist dieser Anlass am 9. Dezember mit dem US-amerikanischen National Llama Appreciation Day am 21. Juni, der einen komplett anderen Hintergrund hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Rückansicht eines Lamas mit weißem Kopf und langen Ohren, vor einer rustikalen Scheune.
National Llama Day – Tag des Lamas in Kanada und den USA. Kuriose Feiertage – 9. Dezember © 2024 Sven Giese – Bild 3

Weshalb fällt der National Llama Day auf den 9. Dezember?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 9. Dezember als Datum des National Llama Day fehlt. Ein möglicher historischer Bezug zur vermeintlichen Dürrekatastrophe in Manitoba von 1932 klingt zwar zunächst einleuchtend, ist durch die vorhandenen Quellen aber nicht gesichert.

Dies gilt auch für einen direkten inhaltlichen Bezug zum parallel am 9. Dezember begangenen US-amerikanischen Tag des Feingebäcks (engl. National Pastry Day) und dem Tag der Weihnachtskarte (engl. Christmas Card Day – eher selten: National Christmas Card Day).

In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Tag des Lamas.

Egal, ob in Kanada, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum nordamerikanischen Lama-Tag am 9. Dezember