Lerne-mehr-über-Schmetterlinge-Tag – National Learn About Butterflies Day in den USA

Alter Falter. Am 14. März feiern die USA ihren nationalen Lerne-mehr-über-Schmetterlinge-Tag (engl. National Learn About Butterflies Day – häufig auch nur kurz: Learn About Butterflies Day). Somit ist dieses Datum auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt eine gute Gelegenheit, unser Wissen über diese faszinierenden Insekten aus der Ordnung der Lepidoptera zu vertiefen oder aufzufrischen. Worum es bei diesem Ehrentag der Falter im Detail geht und warum auch dieser Anlass seinen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Welttage verdient, berichten die folgenden Zeilen. Was sollte man also über Schmetterlinge wissen?

Schmetterling mit orangefarbenen und schwarzen Flügeln mit weißen Punkten auf einem grünen Blatt.
Learn About Butterflies Day – Lerne-mehr-über-Schmetterlinge-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 14. März © 2017 Dietmar Giese – Bild 1

Wann ist Lerne-mehr-über-Schmetterlinge-Tag?

Die USA feiern ihren nationalen Lerne-mehr-über-Schmetterlinge-Tag (engl. National Learn About Butterflies Day) immer am 14. März. Folgende Wochentage stehen damit für diesen Anlass in den kommenden Jahren im Kalender:

JahrDatumWochentag
202514. MärzFreitag
202614. MärzSamstag
202714. MärzSonntag
202814. MärzDienstag
202914. MärzMittwoch
203014. MärzDonnerstag
203114. MärzFreitag
203214. MärzSonntag
203314. MärzMontag
203414. MärzDienstag
203514. MärzMittwoch

Wer hat den National Learn About Butterflies Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen tierischen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Learn About Butterflies Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint.

So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen konkreten Initiator noch das genaue Gründungsjahr für diesen Aktionstag zu Ehren der Schmetterlinge herausfinden. Zwar ist dies eine bekannte Problematik vieler Anlässe aus den Vereinigten Staaten. Schaut man sich allerdings die thematisch verwandten Anlässe an, verwundern diese fehlenden Hintergrundinformationen schon etwas. Denn in der Regel sind solche Beiträge aus dem Kalender der Tier-Feiertage relativ gut dokumentiert.

Weshalb fällt der Lerne-mehr-über-Schmetterlinge-Tag auf den 14. März?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den 14. März aus Termin im Kalender ausgesucht haben, ist nicht näher begründet. Zwar passt er zum anstehenden Frühling, aber dies hätte theoretisch auch jedes andere Datum zwischen März und Mai sein können.

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 14. März begangenen US-amerikanischen Tagg der Kartoffelchips (engl. National Potato Chip Day) gibt, bleibt leider unklar. Dies gilt auch für den japanischen Weißen Tag (jap. ホワイトデー, Howaito dē). Erst recht für den Tag der Zahl Pi (engl. Pi Day), den Internationalen Stell-eine-Frage-Tag (engl. International Ask a Question Day) und den Internationalen Tag der Mathematik (engl. International Day of Mathematics).

 Ein bunt gemusterter Schmetterling mit roten, schwarzen und weißen Flügeln sitzt auf einem Blatt.
Learn About Butterflies Day – Lerne-mehr-über-Schmetterlinge-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 14. März © 2017 Dietmar Giese – Bild 2

Ziele und Intention: Fünf kuriose Fakten über Schmetterlinge, die man nicht nur heute kennen sollte

Wie viele andere Insekten- und Tierarten gelten auch die Schmetterlinge inzwischen als bedrohte Spezies. Sei es durch die Zerstörung ihres Lebensraumes oder die zunehmende Verschmutzung der Umwelt – man kann es drehen und wenden wie man will, der Mensch verkörpert hier immer die größte Gefahrenquelle. Grund genug, sich den Faltern am heutigen Lerne-mehr-über-Schmetterlinge-Tag auch inhaltlich durch Faktenwissen etwas zu nähern:

  • Weltweit kennt man derzeit ca. 160.000 Arten, die Biologen in etwa 130 Familien und 46 Überfamilien unterteilen.
  • Diese Vielfalt erklärt dann auch die deutlichen Größenunterschiede. Während mit Micropterix allionella (dt. Urmotte) die kleinste Art über eine Flügelspannweite von lediglich 7 Millimetern verfügt, erreicht der derzeit größte bekannte Schmetterling, Attacus atlas (dt. Atlasspinner) auf diesem Gebiet bis zu 30 Zentimetern. Andere Quellen verweisen mit Blick auf die größten Exemplare allerdings auch auf Thysania agrippina, der über eine Flügelspannweite über 30 Zentimeter verfügen soll.
  • Auch mit Blick auf die Lebensspanne der Tiere gibt es quantitativ ein sehr breites Spektrum. So werden viele Arten im Erwachsenenstadium lediglich ein paar Tage alt, während andere das Alter von bis zu einem Jahr erreichen.
  • Schmetterlinge siedeln über riesige Distanzen. So legt z. B. der Monarchenfalter (lat. Danaus plexippus) auf seiner Wanderung im Herbst eine Strecke von zu 3600 Kilometern zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten oder Kanada zurück.
  • Im Gegensatz zu vielen anderen Lebewesen sind einige Schmetterlingsarten in der Lage, UV-Licht bzw. UV-Strahlung zu sehen und nutzen dies zur Orientierung.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Learn About Butterflies Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Erfahre-mehr-über-Schmetterlinge-Tag am 14. März